News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 221740 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6784
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Wie heiße ich

Zwiebeltom » Antwort #390 am:

Ich bin sicher, das geballte Schwarmwissen hier hat auch ohne Foto eine Idee. ;)

In einer Facebook-Gruppe wird die Bestimmung für ein kleines aktuell weißblühendes Pflänzchen gesucht. Es wurde dort für Moos gehalten, was es definitiv nicht ist.
Zu sehen ist eine Rosette etwa löffelförmiger Blättchen (behaart oder bewimpert), dunkle Blütenstengel die sich am Ende biegen und zwei oder drei nach unten schauende Blüten tragen. Vom Blüteninneren kann man nichts sehen, die Blüten sind alle recht dicht geschlossen. Früchte scheinen sich zwischen den noch anhaftenden Blütenblättern einiger Blüten zu bilden. Erinnert ein wenig an Linnea, aber die Wuchsform passt nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wie heiße ich

Nox » Antwort #391 am:

Ich habe letztes Jahr Teppichkamille bei mir im Rasen entdeckt und mich sehr darüber gefreut. Sie ist noch dichter und hat ihre Blüten ganz tief unten, sodass man bei hochgestelltem Mäher die Blüten erhalten kann. Und das habe ich erst im Herbst gemerkt, als sie blühte. Dabei hatte ich schon Anthemis carpatica ausgesät ! Ich glaube, meine im Rasen ist das gleiche.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17825
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie heiße ich

RosaRot » Antwort #392 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Mär 2021, 12:39
Ich bin sicher, das geballte Schwarmwissen hier hat auch ohne Foto eine Idee. ;)

In einer Facebook-Gruppe wird die Bestimmung für ein kleines aktuell weißblühendes Pflänzchen gesucht. Es wurde dort für Moos gehalten, was es definitiv nicht ist.
Zu sehen ist eine Rosette etwa löffelförmiger Blättchen (behaart oder bewimpert), dunkle Blütenstengel die sich am Ende biegen und zwei oder drei nach unten schauende Blüten tragen. Vom Blüteninneren kann man nichts sehen, die Blüten sind alle recht dicht geschlossen. Früchte scheinen sich zwischen den noch anhaftenden Blütenblättern einiger Blüten zu bilden. Erinnert ein wenig an Linnea, aber die Wuchsform passt nicht.


Du meinst so etwas ganz klitzeklein Winziges, was man nur mit Lupe richtig betrachten kann, blüht jetzt hier auf ganz trockenen Stellen. Nur hab' ich gerade vergessen wie es heisst... :-[ ::

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wie heiße ich

Nox » Antwort #393 am:

Weder Bild noch Link ?
Gänseblümchen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #394 am:

Erophila verna (= Draba verna), bevor die Blüten sich richtig öffnen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17825
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie heiße ich

RosaRot » Antwort #395 am:

Stimmt! Die ist es!

Klar, ein Hungerblümchen. Ich glaube, wir haben die hier am Weg schon gemeinsam betrachtet...und trotzdem vergesse ich den Namen immer wieder...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6784
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Wie heiße ich

Zwiebeltom » Antwort #396 am:

Nox hat geschrieben: 10. Mär 2021, 12:45
Weder Bild noch Link ?
Gänseblümchen


Mehrere Blüten an einem Stengel und dann Gänseblümchen?

Es ist bei Facebook und ich möchte das Foto nicht einfach kopieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #397 am:

Kann so aussehen, aber auch grüne Stengel haben. Die Blüten können vor dem Aufblühen stärker nicken.
Frühlings-Hungerblümchen. RosaRot weiß, was wichtig ist. ;)

Bild Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wie heiße ich

Nox » Antwort #398 am:

war eigentlich ein Witz, wegen den löffelförmigen Blättchen.
Sonst hätte ich Sagina geraten. Aber ohne Bild kommt mir da nichts Gescheites in den Sinn.

Wie kann man Hungerblümchen mit Moos verwechseln ?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #399 am:

Es wächst oft mitten im Moos - siehe Foto. Wenn dann die Rosetten im Moos versteckt bleiben ....
ganz typisch die Beschreibung bei Zwiebeltom, dass die Früchte sich zwischen den noch haftenden Kronblättern entwickeln.

Aber wer weiß. Vielleicht ist es noch etwas ganz anderes.

Nicht ganz so früh blüht ein weiterer Kreuzblüter, der ebenfalls schon Ende April wieder vergilbt ist, die Dolden-Spurre (Holosteum umbellatum).
Erinnert mich aber nicht vergleichbar gut an das beschriebene.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wie heiße ich

Nox » Antwort #400 am:

Unglaublich, wie Du mit so wenigen Angaben noch auf eine Pflanze schliessen kannst !
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #401 am:

RosaRot hatte es noch schneller vor Augen und im Sinn. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17825
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie heiße ich

RosaRot » Antwort #402 am:

Erst vor ein paar Tagen habe ich hier im Garten und am Weg die blühenden 'Moosrasen' bewundert...mache mal ein Foto demnächst...

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #403 am:

Hab auch mal eine Frage: ich hab hier bestimmt im Herbst Zwiebeln versenkt, bin aber nicht ganzh sicher und müsste nachlesen.
Kennt jemand auf Anhieb diese Art von Austrieb? - Und während mir noch mal "Zwiebel" durch den Kopf geht, denke ich an Allium giganteum oder etwas ähnliches, das ich hierhin gesteckt haben könnte. Passt das?

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17825
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie heiße ich

RosaRot » Antwort #404 am:

Eine Fritillaria könnte es nicht sein?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten