News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 221816 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #555 am:

Im März/April dann wieder. ;) (Über den Sommer verteilt kommen kleistogame Blüten, die jede Menge Samen bringen und die Märzveilchen zum Unkraut machen.)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie heiße ich

Gartenplaner » Antwort #556 am:

Ich hab den "Busch" im Shrubbery-Beet wieder ausgerissen, so viele Blätter und Ausläuferchen, die anfingen, alles drumherum platt zu walzen.....in der Wiese sind sie besser aufgehoben
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Wie heiße ich

Schantalle » Antwort #557 am:

Hi, Du Optimist! Was heißt "wieder"? :D
Das Ding hat noch nie geblüht! 3-4 Jahre ist wohl schon da
... und wächst zwar in die Breite, bleibt aber an Ort und Stelle.

Aster!
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #558 am:

Beim heutigen Gartenstreifzug sind mir zwei „Gehölze“ aufgefallen, von denen ich gerne wüßte, um was es sich handelt. Nr. 1 scheint ein Sämling zu sein, der sehr nah an einem jungen, vor 3 Jahren gepflanzten Apfel-Hochstamm wächst.

Es ist momentan etwa 30 cm hoch und scheint schon fest verwurzelt, kann mir jemand sagen, um was es sich handelt?
Dateianhänge
690E3FF6-C5BB-483B-A3EE-E15B8CF416A1.jpeg
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #559 am:

Nr. 2 ist ungefähr 1,2 - 1,5 m hoch. Kräftiges Laub, im Austrieb an den Stängeln rötlich, Holz mittelbraun, gut zu biegen. Oben kleine, unscheinbare Blüten.

Auch hier würde ich mich freuen, wenn jemand weiß, worum es sich handelt.
Dateianhänge
4CF9C76D-9A00-4699-A2D1-3340281ED4AD.jpeg
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #560 am:

Zwei weitere Pflanzen kenne ich ebenfalls nicht, diese hier wächst außerhalb des Gartens und gefällt mir sehr gut. Etwa 20-25 cm hoch (steht am Rand einer Wiese, die der Bauer heute gemäht hat).
Dateianhänge
620572C5-55CA-46A4-8C46-62B4D8808449.jpeg
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #561 am:

Und zuletzt ein Kraut, das von dieser Wiese offenbar bei uns „eingewandert“ ist.

Blätter recht weich (vergleichbar mit Taubnesseln), leicht panaschiert, nicht direkt kriechend, aber auch nicht straff aufrecht.

Dateianhänge
C4BDC4A6-9E19-494C-A313-4DA9C7A5987D.jpeg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Wie heiße ich

KaVa » Antwort #562 am:

Nr. 3 ist ein Knöterich (Persicaria) und das letzte dürfte Goldnessel sein.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #563 am:

Ist der Wiesen-Knöterich nicht Bistorta officinalis (Persicaria bistorta ist wohl ein älterer Name)? Nr. 2 sieht nach Faulbaum aus. Nr. 1 könnte irgendwas in Richtung Weiden-/Pappel-Sämling sein, wenn es nicht ein Apfel-Sämling ist.
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #564 am:

Wunderbar, vielen Dank euch beiden! Die Knöteriche werde ich mir morgen nochmal genauer ansehen, wenn die sich nicht zu massiv verbreiten, hätte ich sie gern im Garten.

Mit Faulbaum und dem anderen Sämling beschäftige ich mich dann auch noch, v. a. dieser Nr. 1 ist zu nah am jungen Apfelbaum, da kann er auf keinen Fall bleiben. Vielleicht kann ich ihn noch ausbuddeln, ohne die Wurzeln vom Apfel zu verletzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie heiße ich

Gartenplaner » Antwort #565 am:

Ich würde Nr. 1 eher für einen Kirsch-Sämling halten?
Das eingewanderte Kraut sieht, wie KaVa schon schreibt, nach Goldnessel, Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #566 am:

Ja, Kirsche könnte auch sein, hat vielleicht ein Vogel dort "gepflanzt". Von Bistorta officinalis gibt es wohl Sorten, die reine Art ist recht wüchsig, wenn die Bedingungen (feuchter Boden) stimmen, aber die Züchtungen sollten sich manierlicher verhalten.
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #567 am:

Danke, Gartenplaner und AndreasR! :)

Mit diesen Anhaltspunkten werde ich an anderer Stelle weitere Fragen stellen können.

Kirsche kann gut sein, wir haben zwei alte Kirschbäume, nur ist der Laubaustrieb bei denen nicht rötlich. Ich vergleiche später nochmal genauer, wenn es ein Kirschsämling ist, bin ich begeistert! :D
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Wie heiße ich

KaVa » Antwort #568 am:

Du weißt aber schon, dass Kirschsämlinge nicht unbedingt brauchbare Früchte bringen.
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Wie heiße ich

Maria-Ell. » Antwort #569 am:

Ja, KaVa :)

Aber Übungsunterlagen für Veredelungen. :D
Antworten