News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 221737 mal)
Re: Wie heiße ich
Mir wurde gerade zugetragen, dass es ich dabei um Pterococcus corniculatus oder Plukenetia corniculata handelt.
Nachtrag: "Es könnte auch die nahe Verwandte Plukenetia volubilis sein."
Nachtrag: "Es könnte auch die nahe Verwandte Plukenetia volubilis sein."
Re: Wie heiße ich
...wußte ich doch - hier werden Sie geholfen! ;) 8)
Ja, Pterococcus/Plukenetia corniculatus scheint mir ziemlich sicher. Viiielen Dank!
Dabei kamen mir die Früchte von Plukenetia schon sehr bekannt vor... . Daß man aber über den tollen Geschmack so schwärmt und beim Gesichtsbuch niemand den botanischen Namen kennt ist a bissle schwach...... :-X
Ja, Pterococcus/Plukenetia corniculatus scheint mir ziemlich sicher. Viiielen Dank!
Dabei kamen mir die Früchte von Plukenetia schon sehr bekannt vor... . Daß man aber über den tollen Geschmack so schwärmt und beim Gesichtsbuch niemand den botanischen Namen kennt ist a bissle schwach...... :-X
- Chinchemollo
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Apr 2015, 14:35
Re: Wie heiße ich
meiner Meinung nach eine Inka-Nuss , Plukenetia volubilis ist allerdings nicht in Asien, sondern Lateinamerika beheimatet
Re: Wie heiße ich
Hat jemand eine Ahnung, welches Gras das sein könnte? Die Blüten erinnern an steckengebliebenes Cortaderia, das Laub ähnelt eher Pennisetum.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4287
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie heiße ich
Kann es nicht Cortaderia s. pumila sein? Sieht zumindest meiner ähnlich.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Wie heiße ich
Cortaderia kann, wie Pennisetum, bei zu wenig Wasser zum falschen Zeitpunkt auch steckenbleiben.
`Evita´ oder einer der anderen ganz zwergigen Typen.
`Evita´ oder einer der anderen ganz zwergigen Typen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Cortaderia ist zweihäusig, vielleicht sind das männliche Sämlinge? Zu wenig Wasser könnte natürlich auch sein, ich habe auch schon solche "steckengebliebenen" Exemplare gesehen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Wie heiße ich
Zwei (nein, mind. drei) gleichmäßig so reich blühende Sämlinge m/w/d nebeneinander wäre nicht komplett ausgeschlossen, aber doch ziemlich bemerkenswert.
Wahrscheinlicher ist, dass mal große blühende Töpfe im GC/Baumarkt usw. gekauft und an den Rand des Straßencafes (o. ä.) o. ä. gepflanzt wurden.
Wahrscheinlicher ist, dass mal große blühende Töpfe im GC/Baumarkt usw. gekauft und an den Rand des Straßencafes (o. ä.) o. ä. gepflanzt wurden.
Re: Wie heiße ich
Mehr als zehn. ;) Ich habe noch ein weiteres Foto, ein großes Beet im öffentlichem Raum vor dem Café (um die Ecke vom gezeigten Foto) ist mit denen bepflanzt.
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Wie heiße ich
Vergleiche mal mit Bildern vom Diamantgras, mal als Achnatherum, mal als Calamagrostis (arundinacea var. brachitrycha) unterwegs.
Sät sich bei mir selber aus.
Sät sich bei mir selber aus.
Re: Wie heiße ich
Diese Pflanze hat sich von alleine zur Terrassendachbegrünung auf Kies angesiedelt. Weiß jemand, welche Pflanze das ist?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Wie heiße ich
Ist ein Sedum, glaub ich. Sedum Album?
- thuja thujon
- Beiträge: 20979
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heiße ich
Ja, Sedum album.
Kann man auf dem Terrassendach genau so lassen, es macht mit den Wurzeln nichts kaputt.
Kann man auf dem Terrassendach genau so lassen, es macht mit den Wurzeln nichts kaputt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität