.
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Sep 2023, 15:04
Gärtnerisch ist die Wiedervereinigung Sempervivum/Jovibarba übrigens wenig sinnvoll bis sinnfrei.
Was ich damit eigentlich meinte, war die Unterschiedlichkeit der beiden Jovibarba-Arten zueinander und zu den restlichen Sempervivum. Genauer die fast konträre Ausbreitung, welche jeweils von den "normalen" Hauswurzen ebenfalls ziemlich abweicht. Was im "gärtnerischen Gebrauch" durchaus Bedeutung hätte, wenn man sich damit befasste. Womit ich weder an diejenigen denke, die ein paar hundert bis tausend Wurzen in Töpfchen kultivieren, noch jene die im Baumarkt halt ein gemischtes Tray mitnehmen. Sondern das Zwischendrin.
.
Von daher fand ich "Jovibarba" aus dieser Sicht ganz brauchbar, einfach um für deutliche Abgrenzung zu sorgen. Darf man selbstverständlich sehen wie man will, ich für mich erkenne meinerseits darin halt nix Ewiggestriges.