News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 274570 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Bartiris 2019

spider »

Moin, moin
ich bin mal so frei.
Nach einem ätzenden Krankenhausaufenthalt geht es so langsam wieder aufwärts und da wird Frau gleich wieder übermütig. ;D
Und deshalb beginne ich den Thread nicht mit einem Bild sondern mit einer Frage. Hat jemand von Euch schon mal bei Stoutgardens bestellt und wenn ja, war man zufrieden?
Danke im Voraus,
spider
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Sentiro hatte weilche in den USA bestellt und wahrscheinlich schon bekommen.Ich weiß nur nicht mehr wo/bei wem?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #2 am:

Bin keine Hilfe, aber neugierig, was sind den eventuelle Wunschsorten von dort?
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #3 am:

„Casual Elegance“, die suche ich seit Jahren, nachdem ich sie durch eine sehr späte Umpflanzaktion verloren habe. :'( >:(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #4 am:

Die sieht mysteriös aus. Wenn es sie "einfach so" irgendwo gäbe, würde ich sie wahrscheinlich mitnehmen, auch wenn sie bei mir keine Schnappatmung auslöst. Was aber absolut nichts heißt. Momentan ist die Lust auf die Iris nicht wirklich erlahmt, aber der Hunger auf Neues weniger groß. Wenn die kommende Saison mal wieder eine berauschende wird, ist das vielleicht anders.

Hilft Dir aber wenig, hoffe Du bekommst sie wieder!
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartiris 2019

Sentiro » Antwort #5 am:

Nein noch nie.
ich habe wie Nova Liz schon sagte aus den USA bestellt.
Genauer gesagt von mid-american Iris bei Thomas Johnson.
bekommen werde sie erst Anfang Juli, an die 40 Sorten.
Ich bekam sofort eine Antwort, er war sehr höflich und antwortete sofort auf meine Email!
Habe ein gutes Gefühl dabei.
Candy hatte vor drei Jahren mal bei mid-american bestellt und es klappte alles wunderbar!
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #6 am:

Ich habe eine Quelle in Litauen gefunden, stehe aber im Moment etwas auf dem Schlauch, weil mein Litauisch so miserabel ist. ;D
Falls Sie hier jemand hat, würde ich auch gerne tauschen.
OT aus.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #7 am:

Sentiro hat geschrieben: 23. Mär 2019, 19:30
Nein noch nie.
ich habe wie Nova Liz schon sagte aus den USA bestellt.
Genauer gesagt von mid-american Iris bei Thomas Johnson.
bekommen werde sie erst Anfang Juli, an die 40 Sorten.
Ich bekam sofort eine Antwort, er war sehr höflich und antwortete sofort auf meine Email!
Habe ein gutes Gefühl dabei.
Candy hatte vor drei Jahren mal bei mid-american bestellt und es klappte alles wunderbar!

Die kenne ich gar nicht, muss ich gleich mal gucken. ::)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartiris 2019

Sentiro » Antwort #8 am:

Habe gerade bei stoutgarden nachgesehen, da hat Thomas Johnson schönere.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #9 am:

Schaut man genau hin, dann lässt Iris mellita schon ein bisschen was Farbiges durchblicken, auch andere getopfte Miniaturen zeigen deutliche Anzeichen. Eventuell reicht es hier noch zu Auftakt im März, was seit ein paar Jahren wieder das erste Mal wäre. Ansonsten eben zeitig im April. Die Pflanzen stehen in Töpfen, draußen, nur zeitweise unter einem zur Seite offenen Dach. Nachher muss ich mal nach den Gepflanzten sehen, da wird noch nix sein.

Dateianhänge
IMG_2400.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Ei,da hast du ja ein Schätzchen,krokosmian. ;)
Dabei fällt mir ein,dass ich eine Iris japonica im Topf verloren habe.Obwohl sie im Gewächshaus frostfrei stand,ist sie entschwunden.
Sehr schade. :'(
@spider ,ich drück die Daumen für deine Suche.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #11 am:

Eine Iris japonica dümpelt hier auch irgendwo rum, die buntlaubige ist letztes Jahr in ihrem Kübel verpufft. Das habe ich ziemlich gleichgültig hingenommen und sie dann letzthin doch wieder mitgenommen, als sie mir begegnet ist. Das Minierviech, welches hier Iris foetidissima, I. pseudacorus und eben I. japonica immer wieder übelst zurichtet, braucht Futter! Sonst geht es womöglich doch noch an die Bärtigen.

Letztere treiben mächtig aus, auch da sind es die Variegaten (Iris pallida), die momentan besonders gut aussehen. Das ist die Weißgestreifte, welche dieses Jahr fast genauso gelb wie die Gelbgestreifte rauskommt.

Dateianhänge
IMG_241.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #12 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Mär 2019, 08:09
...Iris mellita... Eventuell reicht es hier noch zu Auftakt im März,...


Gerade noch so, ein wenig auf heraldische Lilie machend mit Spuren von Zitronen-Spülmittel-Duft. Andere werden bald folgen.

Jetzt geht es wieder los, mit die nächsten zwei Monate ständig bangend aufs Wetter schauen, die Kamera mitschleppen und hoffen, dass es eine Bestimmte endlich dieses Jahr schafft und dann noch die richtige ist... Und natürlich auch einfach genießen ;).

Dateianhänge
IMG_2704.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43303
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #13 am:

die sehen unglaublich gesund aus!

Die Reihe getopfter Bartiris, die hier unter dem Vordach mit voller Nachmittagssonne stehen, sind auch so gesund, wie ich noch nie Bartiris gesehen habe! Man könnte glauben im Topf und mit Schutz vor Niederschlag ist die einzig mögliche Kulturmethode.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #14 am:

Mir machen Blattflecken ja sowieso nicht so viel aus, aber auch die Gepflanzten sind bisher gesund. Das kommt hier, wenn es kommt, immer erst später, kurz vor der Blüte.

In den Töpfen sind nur Miniaturen bis kleine Zwerge, bei denen fürchte ich, dass sie auf dem Feld untergehen. Hatte ich aber auch schonmal dort und ging eine Weile gut, auch mit jener obigen Mellita. Das auf dem Bild (mindestens 15 Jahre) alt ist Iris lutescens aus Jelitto-Saat. Echt oder nicht, auch so ein Winzling. Wurde aber dann irgendwann vom Unkraut verschluckt und nicht wieder ausgespuckt.

Dateianhänge
lut. ssp. lut. weißlich.jpg
Antworten