News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 274559 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1740 am:

Marilaine hat geschrieben: 24. Mai 2019, 14:20
Also von den Bildern her ist es echt schwer zu sagen. Die ähneln sich ja sehr. Ja der Dom ist sehr gelb, aber die Farben sind hier insgesamt meist kräftig wegen der dunklen Erde, habe ich den Eindruck ???
Sind diese kleinen Zeichnungen von den Hängeblättern im Dom für Loreley typisch? Oder findet man die auch bei Nibelungen?


ein Tip, Marilaine, wenn du einen Beitrag zu einem gerade diskutierten Thema schreiben möchtest, dann klick auf Zitat um zu antworten. Denn sonst hängt das, was du schreibst in der Luft und keiner kann es zuordnen. Mit Zitat hat man ein Betreff.

In diesem Fall habe ich deinen Beitrag entdeckt und wusste noch worum es ging. Ich kenne Nibelungen nicht, aber für Loreley ist das typisch, das stand auch in dem von mir verlinkten Eintrag auf der Seite der Historic Iris Society. Loreley ist darüber hinaus auch ein Flatty. Der Dom klafft nicht nur auf, sonder sie legt die standards flach auf die falls.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1741 am:

kaum zeigt man alte Bilder, wie neulich mit Elro, von seltsamen Iris, um das Kapitel abzuschließen mit diesen Irrläufern und um sich auf die wirklich gewünschten, die auch einen Namen haben, zu konzentrieren, ploppen sie überall hoch im Garten. Ich habe heute vor allem Iris gerodet. Falsche Maui Moonight, Iris flavescens, Iris Germanica "Hubert meint, die sei irgendwie blauviolett" und eben diese hier, schon wieder. Phantastische Farben, Tolle Textur. Aber unmöglich, was sie mit den falls macht.
Dateianhänge
P5240006.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1742 am:

die hier habe ich auch erst misstrauisch beäugt. Kenn ich nicht. Abends habe ich sie fotografiert. Nicht schlecht.
Dateianhänge
P5240032.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1743 am:

so gesehen
Dateianhänge
P5240033.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1744 am:

sie steht genau neben Jungle Shadows.
Dateianhänge
P5240028.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1745 am:

auch die muss man Abends fotografieren.
Dateianhänge
P5240029.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43301
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1746 am:

eine Knospen von Celebration Song
Dateianhänge
P5240012.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2546
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2019

Helene Z. » Antwort #1747 am:

Eure tollen Blüten sind der Wahnsinn. Danke fürs zeigen und berichten :D
Hier halten leider nur die Klassiker durch.










zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #1748 am:

pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 21:13... Nicht schlecht.


:o :o :o wooooow!!! :D :D :D

hoffentlich wuchert die wie blöd. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1749 am:

pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 21:15
auch die muss man Abends fotografieren.
:D :D :D Ich habe das eben auch gedacht,als ich an Boysenberry Buttercup vorbeikam.Leider bin ich nicht so geübt mit Fotos in der Dämmerung,wie ich gerade feststellen musste. ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #1750 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Mai 2019, 20:55... Das auf dem Bild ist die Ähnliche.


könnte das ggf. ambassadeur sein?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1751 am:

Drei meiner heutigen Highlights:

`Mythology´

Dateianhänge
IMG_6503.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1752 am:

`Spiral Galaxy´

Dateianhänge
IMG_6372.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1753 am:

Und `Midnight Embers´, "schwärzer" als gedacht!

Dateianhänge
IMG_6417.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8117
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1754 am:

Scabiosa hat geschrieben: 24. Mai 2019, 14:06
Hier öffnete gestern ein eigener Sämling die erste Blüte.

Prima Sämling :D
Liebe Grüße Elke
Antworten