News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2019 (Gelesen 24024 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Violatricolor » Antwort #90 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Kann das bei Strauchpfingstrosen so sein, dass man warten muss?


Ja, unbedingt, vor allem, wenn sie noch jung sind. Meine erste Strauchpfingstrose machte mindestens vier Jahre lang eine rosa kelchförmige Blüte, bis sie dann auf einmal eine üppige flockige Päonienblüte produzierte. Da war ich angangs echt enttäuscht drüber, da mir gerade diese schalenhafte Kelchblüte so sehr gefiel.
Bei Staudenpäonien habe ich allerdings derartige Veränderungen noch nie bemerkt.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen 2019

*Falk* » Antwort #91 am:

Ayamo hat geschrieben: 7. Mai 2019, 22:27
Meist bewundere ich nur Eure Strauchpfingstrosen, aber heute muss ich mal was nachfragen:

Vor ca. 7 Jahren (Winter 2012/2013) habe ich bei Päonien-E...ch zwei Strauchpäonien bestellt:
Bai Bai Lan Xia (weiß/klassisch, einfach) und
Hei Feng Die (schwarz-rote Blüte, einfach)

Im ersten Jahr nach der Lieferung blühte die bestellte Bai Bai LX dann allerdings violett. Da Päonien-E...ch keine BBLX mehr auf dem Feld hatte (und keine zukaufen wollte...), bot er "Joseph Rock" als Ersatz. Nun gut, habe ich akzeptiert, hätte ich heute nicht mehr so gemacht.

Die andere Sorte - Hei Feng Die - blühte all die Jahre nicht, sondern wuchs nur langsam vor sich hin. Ich habe sandigen Boden, und alles wächst langsam. Immerhin hatte sie gerötetes Laub. Dieses Jahr das erste Mal dicke Knospen:
Bild

Allerdings sind eine Woche nach dem Foto die Symptome von vermtl. Päonien-Botrytis an HFD aufgetreten: die Triebe hingen plötzlich schlapp. Habe zur Sicherheit abgeschnitten, Kambium war auch gebräunt. Die dicke Knospe aber mit nach Hause genommen.
Die ist in der Wärme sofort aufgegangen und sieht so aus:
Bild
Das sieht nun nicht gerade schwarz-rot aus (HFD heißt "Schwarzer Schmetterling")

Von Staudenpfingstrosen habe ich schon mal gelesen, dass die manchmal ein wenig brauchen, bis sie die sortentypische Blüte ausbilden (u.a. laut Gaißmayer, obwohl das bei meinen Staudenpfingstrosen noch nie so war...). Die Blüte ist ja auch kleiner, aber zum einen ist es die erste Blüte, und dann war das letzte Jahr wg. der Trockenheit hart und hat möglicherweise eine sparsamere Blüte zur Folge?

Kann das bei Strauchpfingstrosen so sein, dass man warten muss? Oder sollte ich mal wieder an Herrn E. schreiben? Denn es wurmt mich schon etwas, >:( die Stücke waren ja nicht gerade günstig (im Vergleich zu meinem damaligen Einkommen regelrecht vom Mund abgespart), und ich habe noch als älteste Strauchpfingstrose eine solche rosa Schlüpfer-Päonie (mein Erstkauf aus dem Discounter, um zu prüfen, ob die überhaupt bei mir klarkommen). Brauche ich nicht noch mal...
Ich glaube, wenn ich noch mal eine setze, würde ich nur noch während der Blüte kaufen...

(Kann leider erst morgen abend wieder im Forum lesen)


@-Ayamo
M.M.n. ändert sich die Farbe nicht mehr (7Jahre!).
Bin im Garten.
Falk
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Amur » Antwort #92 am:

W hat geschrieben: 5. Mai 2019, 15:11
Das sind aber wirklich zwei Schönheiten :D
Hier blüht noch nix und die Pflanzen sind derzeit gut verpackt...


Unsere P. ostii hat den Frost blühend ohne Schaden überstanden. Sie lies die Köpfe ein wenig hängen, aber bis Mittag war alles wieder gut.
So empfindlich scheinen die also ned zu sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Wühlmaus » Antwort #93 am:

Mein Eindruck ist, dass (die meisten?) Strauchpfingstrosen deutlich weniger empfindlich als die Staudenpfingstrosen sind. Deren Knospen, die hier teils noch erbsengroßklein sind, stellen gerne das Wachstum ein und trocknen zurück, oder bekommen durch leichtere Frostschäden Eintrittspforten für Pilze, was dann auch die Blüte erledigt.
So habe ich dann halt gleich alle eingepackt und hoffe, keinerlei Schäden zu haben. Zumindest bis jetzt sieht es gut aus 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Strauchpfingstrosen 2019

pearl » Antwort #94 am:

Ayamo hat geschrieben: 7. Mai 2019, 22:27

Vor ca. 7 Jahren (Winter 2012/2013) habe ich bei Päonien-E...ch zwei Strauchpäonien bestellt:



Ayamo, den Betrieb haben wir mal besucht, mein Eindruck war nicht gut. Ich hätte da nie Päonien bestellt.

Sehr gute Erfahrungen haben ich mit Miely gemacht. Die haben auch international einen sehr guten Ruf. Mir gefällt, dass sie viele Saunders Sorten sowohl bei Stauden als auch bei Baumpäonien haben.

Einen ausgezeichneten Ruf hat Gießler. Da werde ich meine nächste Bestellung, wenn sie denn zustande kommt, hinschicken.

Du hast teuer Lehr- und Leergeld bezahlt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Strauchpfingstrosen 2019

pearl » Antwort #95 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 7. Mai 2019, 23:38
das ist schon etwas speziell... Geduld und Ausdauer zeichnet den guten Gärtner aus

vor einigen Jahren bei Gießler erworben: P. " Shima Nishiki" verweigert seit 3 Jahren die sortentypische Blüte..., soll aber normal sein...

Der Weg ist das Ziel...

Bild
[/quote]

das sieht nach Taiyo aus. Die hatte im ersten Jahr eine Shima Nishiki Blüte:

[quote author=pearl link=topic=37868.msg3282468#msg3282468 date=1556905003]
2017 hat dieselbe Pflanze geblüht wie eine Shima Nishiki

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Strauchpfingstrosen 2019

susanneM » Antwort #96 am:

Des iss jetzt die in Rosa, kann nur hoffen, dass es morgen nicht regnet, sonst kann ich sie übermorgen abscheiden.
Der Stock ist letzten Herbst mehr als zur Hälfte weggebrochen (= verfault?) vielleicht steht sie zu feucht?
Dachte schon , jetzt, kannst sie schmeißen, dem war gar nicht so, die Reste haben neu ausgetrieben ;D 8)

Sind schon robuste Teile :)


Bild

LG

susanneM




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Strauchpfingstrosen 2019

susanneM » Antwort #97 am:

Das zur Größe:

Bild



Eine Knospe, von ihr, wird sicher noch größer :P
Bild

lg
susanneM





Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen 2019

helga7 » Antwort #98 am:

:o
Wie halten denn die ihre Blüten aufrecht?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Strauchpfingstrosen 2019

susanneM » Antwort #99 am:

Sehr schlecht
ich hab sie dann gestäbt, aufgebunden irgenwie gesichert,

aber ehrlich gesagt von diesen tellergroßen Blüten halte ich persönlich nicht sehr viel. (Auch wenn jetzt einige mir den bösen Finger zeigen)

Und noch ehrlicher ::) wär mir recht gewesen sie hätte nicht wieder ausgetrieben. ::)

Gut, sie hat wieder ausgetrieben:
ich brings nur immer wieder schwer fertig solche Staucher- die ihr Potential durchaus zeigen- zu entfernen.

Vielleicht sollte ich sie umsetzten? schattiger oder in magereren Boden?
...und eigentlich gehört sie umgesetzt!

LG

susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

cornishsnow » Antwort #100 am:

Das ist vermutlich eine chinesische Sorte... die sollten etwas erhöht gepflanzt werden, Klassischerweise auf die Krone einer kleinen Mauer, an deren Fuß sich dann am Ende der Blütezeit ein Teppich aus herabgefallener Blüten bildet... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Tsuga63 » Antwort #101 am:

@pearl: das ist schon sehr interessant mit "Taiyo" und "Shima Nishiki"!!!

ich werde noch einige Jahre (ungeduldig) auf die typische Blüte warten, ohne bei Gießler zu reklamieren, denn der hat "Taiyo" wohl gar nicht in seinem Sortiment...

"Shima Nishiki" habe ich dort aber mehrfach blühend gesehen...

Foto von 2017 bei Gießler aufgenommen sagt einiges...
Dateianhänge
DSCN5402-2.JPG
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Hyla » Antwort #102 am:

@Ayamo
Ich wollte dir nur sagen, daß meine erste Strauchpfingstrose sage und schreibe zwölf Jahre und einmal umpflanzen gebraucht hat, bis endlich eine vernünftige Blüte kam. Bisher hat sie immer häßlich ungefüllt in einem gedeckten Rosaton geblüht. Ungefüllt wäre ja okay gewesen, aber diese undefinierbare Farbe, bah! Und plötzlich dieses Jahr hat sie mit zwei Blüten gefülllt dunkelrot geblüht! :D
Eigentlich wollte ich sie schon vor Jahren rausreißen, aber sie lief so mit (frißt kein Brot). Jetzt bin ich schwer begeistert, vor allem weil die Blüten ewig gehalten haben. Vielleicht wartest du doch noch?
Ich habe auch Sandboden und hatte sie anfangs auf der Ostseite vom Gewächshaus stehen, wo sie nur gerade überlebte. Jetzt steht sie auf der Westseite nahe der Hauswand und wächst langsam aber stetig. Vielleicht hilft dir das. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Herbergsonkel » Antwort #103 am:

Rocki :)
Dateianhänge
2019 05 09  Rocki.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Strauchpfingstrosen 2019

cornishsnow » Antwort #104 am:

Hier geht es jetzt auch los.
Die rosa Form von Paeonia ostii ist immer die erste. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten