News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 26652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4416
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #45 am:

Klasse! :D Von Aleksandr Naumenko? (Meine Sämlinge werden noch das eine oder andere Jahr bis zur Blühfähigkeit brauchen. Und ich fürchte, ich hab' T. binutans geschrottet :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #46 am:

Ja. Aber eben nur eine Pflanze, ich hoffe, die vermehrt sich trotzdem irgendwie...sonst müssen eben noch mal Samen oder Zwiebeln her...
T. binutans keimt gerade, da scheinen sogar recht reichlich zu kommen. Aber ehe die mal blühen....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4416
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #47 am:

Die Vermehrungsfreudigkeit scheint im turkestanica-Komplex recht unterschiedlich zu sein. T. turkestanica selbst scheint sich ja wie das sprichwörtliche Böse zu vermehren, bei T. sogdiana kann ich mich über die Nebenzwiebelbildung auch nicht beschweren, obwohl's da auch schon merkwürdige Bestandszusammenbrüche gab. Aber dann sind da eben auch die Hätschelkinder wie T. binutans :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #48 am:

Die erste Blüte von Tulipa hissarica, ein Winzling, wie ein größerer Krokus und ziemlich stecken geblieben. Ich habe etwas gegossen, mal sehen ob sich das Ganze noch streckt. Ja, die Bedingungen hier sind selbst für solche Tulpen etwas extrem... ;D
Bild

und die zweite Blüte von Tulipa buhseana, auch schon am Abblühen, aber insgesamt hat das Tülplein fast einen Monat geblüht...
Bild

Dann war da auch noch eine erste Blüte von Tulipa turkestanica...
Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4416
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #49 am:

T. hissarica ist ja mal wieder ein ganz besonderes Schätzchen :D Auch Naumenko-Herkunft?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #50 am:

Nein, kommt aus Litauen.
Viele Grüße von
RosaRot
polluxverde
Beiträge: 4930
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen 2019 - 2022

polluxverde » Antwort #51 am:

Bild.

Wie immer die erste Wildtulpe bei uns im Garten : t. turkestanica, Bestand dieses mal durch Rehe reduziert.
Dateianhänge
20220319_130933 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11897
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Wildtulpen 2019

Buddelkönigin » Antwort #52 am:

Bild
Hier blüht sie auch... ist doch dieselbe ?
Dateianhänge
20220318_140308.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16527
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2019

AndreasR » Antwort #53 am:

Ja, ist die gleiche - meine sind die Tage auch aufgeblüht. :D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11897
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Wildtulpen 2019

Buddelkönigin » Antwort #54 am:

Bild
Bei meinen 'Lilac Wonder' zeigen sich im zweiten Jahr wieder nur Blätter... oder kommt da nochwas ???
Dateianhänge
20220318_143605.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #55 am:

Tulipa turkestanica steht hier nun auch in Vollblüte, die Bienen freut's:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Wildtulpen 2019

Veilchen-im-Moose » Antwort #56 am:

wir haben vor einigen Jahren ein älteres Haus mit einst liebevoll bepflanztem aber total verwilderten Garten gekauft. Beete mussten bereinigt, umgebuddelt und neu neu angelegt werden.

Jetzt tauchen Jahr für Jahr Frühblüher auf, die ich garantiert nicht gepflanzt habe... und es werden immer mehr. Hasenglöckchen, Crocusse, Narzissen, Blausternchen, Prärielilie und auch Wildtulpen. Von denen war jahrelang nichts zu sehen. Irgendwie seltsam und wunderbar.

Zum Beispiel die Tulipa turcestanica.
Dateianhänge
IMG_20220321_165339.jpg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Wildtulpen 2019

Veilchen-im-Moose » Antwort #57 am:

oder mehrere Exemplare dieser kleinen Sorte. Das ist wohl Tulipa humilis "Persian Pearl".
Dateianhänge
IMG_20220321_165321.jpg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Wildtulpen 2019

Veilchen-im-Moose » Antwort #58 am:

In diesem Herbst werde ich die vorhandenen Bestände gezielt ergänzen. Darauf freue ich mich jetzt schon... und damit auch schon auf das Frühjahr 2023. ;D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtulpen 2019

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Veilchen hat geschrieben: 22. Mär 2022, 20:44
...
Jetzt tauchen Jahr für Jahr Frühblüher auf, die ich garantiert nicht gepflanzt habe... und es werden immer mehr. Hasenglöckchen, Crocusse, Narzissen, Blausternchen, Prärielilie und auch Wildtulpen. Von denen war jahrelang nichts zu sehen. Irgendwie seltsam und wunderbar.
...

Wahrscheinlich hat die Befreiung von Konkurrenz, vielleicht auch Düngung, denen wieder auf die Sprünge geholfen :)
Ich könnte mir vorstellen, dass sie Laub, aber keine Blüten die letzten Jahre gebildet hatten.
Das ist eine wunderbare Überraschung :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten