News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2021 (Gelesen 144335 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hydrangea 2021

Merlin23 » Antwort #1015 am:

Danke für die Info :-*
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Peace-Lily » Antwort #1016 am:

Merlin23 hat geschrieben: 24. Jun 2024, 10:15
Vielen Dank für deine Antwort :D
Könnte ich sie dann trotzdem sonnig setzen, oder mag sie das eher nicht?

Hortensien lieber nicht in die knalle Sonne. Die sehen dann nicht gut aus.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021-2024

Gartenlady » Antwort #1017 am:

@troll13, es ist Zeit für ein Namensupdate des thread. ;)

Hydrangea 'Endless Summer' Knallblau ;D :D

Diese Pflanze habe ich vor einigen Jahren in dem Laden gekauft, dessen Hauptgeschäft Geräte für Garten, Landwirtschaft und Tierhaltung ist. Ein paar Pflanzen verkaufen sie auch. Im April stand diese Pflanze als trauerndes Überbleibsel des vorhergehenden Sommers rum. Ich habe mich erbarmt, sie hat es mir gedankt.

In diesem Frühjahr habe ich sie stark zurückgeschnitten, weil sie letztes Jahr die Last der Blüten nicht mehr aufrecht tragen konnte. Es ist immer noch zu viel.

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

enaira » Antwort #1018 am:

'Twist and Shout' habe ich 2013 gekauft, da sah sie so aus.
Dateianhänge
Hydrangea.Twist_and-Shout.14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

enaira » Antwort #1019 am:

2023 tendierte sie schon stark nach blau.
Dateianhänge
Hydrangea.Twist_and-Shout.23-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

enaira » Antwort #1020 am:

In diesem Jahr ist sie richtig blau!
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich ihr auch früher schon Rhodo-Dünger gegeben, aber das war wohl ein anderer?
Dateianhänge
PXL_20240619_075907653.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Gartenlady » Antwort #1021 am:

enaira hat geschrieben: 25. Jun 2024, 16:56
In diesem Jahr ist sie richtig blau!



stattdessen ist nun das Laub rot, das sieht schick aus.

Irgendwo habe ich mal gelesen, die 'Blaumeise' sei die blaueste, ob das stimmt?

Auf jeden Fall ist sie hier sehr blau und zwar immer komplett.
Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Gartenlady » Antwort #1022 am:

Die 'Endless Summer' legt täglich noch ne Schippe drauf ;D

Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

troll13 » Antwort #1023 am:

Habt ihr vielleicht auch schon einmal daran gedacht, dass der ungewöhnlich nasse Winter die besonderes intensive Blaufärbung begünstigt hat?

Es heißt zwar immer, dass ein niedriger PH-Wert erforderlich ist, um Hortensien blau zu färben oder die blaue Farbe zu erhalten. Aber ebenso wichtig ist die Bodenfeuchtigkeit, da die Aluminium-Ionen, die die Blaufärbung bewirken wasserlöslich sind, also nur von den Wurzeln aufgenommen werden können, wenn der Boden im Winter zum Zeitpunkt der Blüteninduktion ausreichen feucht ist.

Endless Summer (Baillmer) und Blaumeise sind Sorten, die besonders intensive Blautöne hervorbringen können. Die besten Ergebnisse habe ich gehabt, wenn ich Töpfe im Winter in eine Aluminiumsulfatlösung getaucht habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Gartenlady » Antwort #1024 am:

Der nasse Winter hat den Hortensien genutzt, keine Frage, ob es deren Farbe beeinflusst hat, weiß ich nicht. Die Blaumeise habe ich schon ewig lange, die Endless Summer gefühlt erst wenige Jahre, ich weiß es nicht genau. Beide bekommen keinen Spezialdünger, stehen sich gegenüber, ein Rasenweg dazwischen.

Wer weiß, vielleicht läuft eine Blauwette zwischen ihnen ;D Die Beiden sind jedenfalls immer knallblau.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22392
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Gartenlady » Antwort #1025 am:

So sieht's aus. Hinter den Blauen die 'Strong Annabelle' ganz hinten die 'Preziosa'. Die Endless Summer bekommt in zu viel Sonne und brauchte gestern Wasser.

Bild
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2021

tarokaja » Antwort #1026 am:

Ein stimmiges Ensemble, Gartenlady :D

Hier haben einige Hydrangeas in den vergangenen trockenen Jahren stark gelitten und manche erholen sich nur langsam.

Hy. Miyama yae murasaki

Bild Bild

Hy. Blue Bird

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2021

tarokaja » Antwort #1027 am:

Anderen geht's gut, weil sie ein weniger offener stehen...

Hy. serrata Oamacha

Bild Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

enaira » Antwort #1028 am:

troll13 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 22:27
Habt ihr vielleicht auch schon einmal daran gedacht, dass der ungewöhnlich nasse Winter die besonderes intensive Blaufärbung begünstigt hat?
Es heißt zwar immer, dass ein niedriger PH-Wert erforderlich ist, um Hortensien blau zu färben oder die blaue Farbe zu erhalten. Aber ebenso wichtig ist die Bodenfeuchtigkeit, da die Aluminium-Ionen, die die Blaufärbung bewirken wasserlöslich sind, also nur von den Wurzeln aufgenommen werden können, wenn der Boden im Winter zum Zeitpunkt der Blüteninduktion ausreichen feucht ist.

.
Hm, das kann ich nicht sagen. Ging bei meiner ja schon im Vorjahr los, und sie ist nicht ausgepflanzt, sondern wächst in einem großen Kasten. Ich tippe deshalb eher auf den Dünger.
Zusätzlich ist es hier auch noch so, dass ich mit Zisternenwasser gieße, falls vorhanden. In trockenen Sommern sind die 7000 Liter irgendwann alle, und dann kommt relativ hartes Wasser aus dem Schlauch.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Hydrangea 2021

agarökonom » Antwort #1029 am:

" Run away Bride" , üppig ist anders, immerhin hat sie den Winter überlebt.
Nutztierarche
Antworten