Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 00:47:18
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|9|6|Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 8   nach unten

Autor Thema: schmale Vorbeete  (Gelesen 13255 mal)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #45 am: 25. September 2020, 06:41:11 »

helga7:
Was für ein bezauberndes Bild  :D
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #46 am: 25. September 2020, 07:02:07 »

Danke, Jule!  :D
thuja thujon, hast du schon einmal an Sesleria autumnalis gedacht?
Gespeichert
Ciao
Helga

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17405
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #47 am: 25. September 2020, 09:07:54 »

Ich habe keine Ahnung von Gräsern, danke für den Tip. Samt Sesleria autumnalis aus? Wäre bestimmt gut um etwas Höhe an der ein oder anderen stelle reinzukriegen.

Dein Bild von Bouteloua ist Klasse, das wird gepflanzt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #48 am: 25. September 2020, 12:33:47 »

Wenn du die Bouteloua nimmst, vergiss die Sesleria. Ich glaub nicht, dass die zusammen passen. Sind beide eher niedrig.
Die Sesleria Ähren stehen bei mir eher strahlenförmig weg, die Bouteloua aufrecht.
Gespeichert
Ciao
Helga

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #49 am: 25. September 2020, 12:39:12 »

Hier ein aktuelles Foto aus meinem sehr schmalen Beet unter den Kiwis:
Seslera autumnalis, Heuchera Paris und Euphorbia robbiae.

Gespeichert
Ciao
Helga

neo

  • Gast
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #50 am: 26. September 2020, 07:15:45 »

Ursprünglich war der Plan den Rosmarin dort wegzubekommen, weil der ab einer gewissen Größe auseinanderfällt. Es waren nur zwischengeparkte Stecklinge. Ich denke ich werde ihn erstmal drinlassen und versuchen mit entsprechend starkem Rückschnitt kleiner zu halten.
Wieviele Stecklinge sind denn das beieinander? Irgendwie scheinst du ein sehr gutes Klima für Rosmarin zu haben, die Stelle sieht ja nicht besonders geschützt aus. Jedenfalls ein prima Platz dort an der Ecke, auch um im Vorbeigehen mit der Hand durchzustreifen. Ein, zwei, drei (?) Rosmarin zum neidisch werden. ;)
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17405
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #51 am: 27. September 2020, 07:42:05 »

Direkt am Eingang sind es glaube 3 oder 4 Stück, daneben stehen noch 2-3 andere.
Ein einzelner kann hier aber schon recht groß werden.

Helga, danke für das Kiwiunterpflanzungsfoto. Sieht für meinen Geschmack schon etwas sehr nach Garten aus, ich bin da etwas komisch, mag auch keine knalligen Primeln usw. Bin da wirklich sehr schlicht und bevorzuge eher Wildarten als pompöse Züchtungen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #52 am: 27. September 2020, 09:15:31 »

Ist schon klar, ich wollte dir nur die Wuchsform der Sesleria zeigen! ;)
Gespeichert
Ciao
Helga

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17405
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #53 am: 27. September 2020, 09:50:26 »

Das hat mir auch geholfen. Ist mir schon etwas zu Chinaschilfmäßig und nicht Steppenartig genug.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11507
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #54 am: 03. Oktober 2020, 20:19:41 »

Dein Streifen sieht toll aus!
Das Gras dürfte Achnatherum calamagrostis sein. Das scheint mir generell so raumgreifend zu sein.
Wie wäre es denn mit einer kleinen Rutenhirse, zum Besipiel Shennandoah?
Schade, dass dir die Sesleria nicht gefällt. Die hätte da für mein Empfinden gut gepasst und ist völlig unkompliziert und auch im Winter noch ein Hingucker. Ich habe die auf allen meinen Baumscheiben (siehe die entsprechenden Threads, zum Beispiel hier)
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #55 am: 04. Oktober 2020, 06:47:10 »

Ich hab auch Bouteloua in ein Beet gesetzt, das steppenartig sein soll. Unkompliziertes Gras. Curtipendula ist auch interessant!
Sonst hätte icb auch an Panicum Shenandoah gedacht. Ich hab weiters an eine schmalen Streifen am Weg Blutgras gepflanzt. Es braucht aber ezwas feuchter.

Sonst gibts an kleinen Gräsern noch Sporobolus heterolepis, oder vielleicht  Eragrostis spectabilis? Macht jetzt gerade wunderbare, ganz niedrige Blütenschleier.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17405
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #56 am: 04. Oktober 2020, 07:27:03 »

Das Gras dürfte Achnatherum calamagrostis sein. Das scheint mir generell so raumgreifend zu sein.
Ja, das ist es. Aus dem ehemaligen Rosengarten vom Ebertpark, als er aufgelöst wurde.

Panicum shenandoa, wird mit 1m Höhe angegeben, ist mir deshalb für vor die Trauben zu groß, aber vielleicht etwas fürs lange Beet um die Ecke. Da habe ich noch 15m die umgestaltet werden wollen.

Seslera autumnalis sieht in den üppigen Baumscheibenbeeten wirklich gut aus, ich hätte aber doch gerne etwas einfacheres mit nicht so breiten Blättern.

Sporobolus heterolepis ist notiert, zwar etwas kitschig, aber passt bestimmt.
Ist Eragrostis spectabilis ähnlich vom Wuchs nur mit etwas mehr Farbe?
Bouteloua curtipendula, notiert.
Bouteloua gracilis auch.

Jetzt sind es schon 3-4, habt ihr noch mehr Vorschläge?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #57 am: 04. Oktober 2020, 07:54:15 »

Eragrostis spectabilis hat relativ breite Blätter und ein sehr frisches helles Grün, das bei mir einen Schimmer rosa zeigt. Die Blüten scbweben nicht wie bei anderen Gräsern über den Blättern, sonderm weben sich mehr auf gleicher Höhe dazwischen. Daher ist es wirklich sehr niedrig und man sieht jetzt im Moment nur eine rosa Blütenwolke, dicht über den Boden.
Hier ein Foto relativ kurz nach der Pflanzung. Inzwischen versteckt es sich gut zwischen den anderen Stauden und ist kaum zu fotografieren für mich...

Gespeichert

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #58 am: 04. Oktober 2020, 07:57:58 »

Beim Sporobolus muss ich dazusagen, dass es sich bei mir arg zickig benimmt, es ist schlapp und blüht nicht wirklich viel. Bei anderen funktioniert es aber scheints sehr gut. Kitschig finde ich es nicht, eher sehr unscheinbar.
Gespeichert

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: schmale Vorbeete
« Antwort #59 am: 04. Oktober 2020, 08:06:18 »

Noch eine Idee, vor meinem Wohnzimmerfenster im Balkonkistl hab ich carex buchanii. Bleibt superschmal, hat steinharte Blätter und Stengel, daher immer ganz straff aufrecht, Höhe ca 50cm. In der Sonne leuchtet es in einem herrlichen Kupferton. Bleib winter"grün" und auch im Winter genauso straff aufrecht. Kein schneiden, kein nichts. Blüte ist unscheinbar.
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de