News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2019 (Gelesen 50378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2019

cornishsnow » Antwort #60 am:

Vielleicht liest Wuddel/Lars ja mit und wird deinen Wunsch berücksichtigen. ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Scabiosa » Antwort #61 am:

pearl hat geschrieben: 15. Apr 2019, 22:55
Red Maximum ist bei Blütenreich gerade nicht verfügbar aber in Vermehrung. Die Gärtnerei hatte ich bei den Schneeglöckchentagen kennen gelernt. Sehr schöne Sachen! Sehr freundliche Gärtner! Sehr gute online Präsenz! Sehr weit weg!


Bei Beatrice Stolz habe ich auch schon einige Stauden online bestellt und sie hat schöne Päckchen zugeschickt, pearl. 'Red Maximum' war auch dabei.
Leider wurde dann hier im Garten ein Zweig (anscheinend von einem Wildkaninchen) abgebrochen und angeknabbert. Für ein Foto waren die Blüten noch tauglich.
Momentan ist 'Red Maximum' hier noch knospig.

Dateianhänge
IMG_0527.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Epimedium 2019

nana » Antwort #62 am:

@Markus, rocambole, jutta: Danke für die Antworten in #2 bis #4. Dann war wohl die Lieferung von Gaissmayer die Fehllieferung :-\ Blöd jetzt, weil ich die flächig gepflanzt habe.

Allerdings nicht ganz so viele wie von der Orangekönigin ...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #63 am:

Scabiosa, danke, allein meine Bemühungen eine online Adresse zu finden sind schon gestern gescheitert. Hast du einen link?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Ulrich » Antwort #64 am:

B. Stolz hat keine Homepage. Die E-Mail Adresse sollte 'staudenstolz@t-online.de' sein. Einfach anschreiben.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #65 am:

danke, Ulrich!

wuddel hat geschrieben: 3. Mär 2018, 14:33

wollte schon längst mal meinen Senf dazugegeben haben.
Also, ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen mit Elfenblumen im Topf/Kübel gemacht.



das ist die Lösung für alle zu Anfang etwas heiklen Schätzelchen! Ich werde meine großen Baukübel weiter bestücken! Die stehen in Wassernähe und sind in Kniehöhe gut zu päppeln. Also die Pflanzen drin, nicht die Kübel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Epimedium 2019

susanneM » Antwort #66 am:

:P :P :P
Hab mich grad auf hps von Horstmann u. Blütenreich herumgetrieben
Liste mit Wunschpflanzen (nicht nur Epis) wächst, als hätte ich das Papier frisch gedüngt ::) 8)

Liebe Experten: hat jemand von euch eine Idee für ein ganz robustes eher groß/höher werdendes weißes oder fast weißes Epimedium?
Es sollte meinen feucht-lehmigen Boden vertragen.
Sollte in die Nähe einer Helleborus stehn und daher ist Kalk im Boden.

Ist das jetzt eine eierlegende Wollmilchsau von mir?? Dann bitte einfach sagen; manchmal geht halt nicht alles ;)

liebe Grüße
susannM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium 2019

jutta » Antwort #67 am:

SusanneM, weil gerade öfters erwähnt, E. pubigerum? weiß, aber kleine Blüten. Bei mir im trockenen lehmigen Boden. Höhe mit Blütenstände ca 50 cm. Wüchsig aber nicht wuchernd.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #68 am:

Ich habe bis auf ein Beet mal die verbliebenen gecheckt. Nur wenige sind weggeblieben, Beni Chidori, ein eigener nicht besonderer Sämling (dafür sind dieses Jahr sehr viele neue Pflänzchen aufgetaucht), baieali-gouzhouense, Madame Butterfly vermutlich auch. Die werden nicht ersetzt.

Aber leider schiebt Queen Esta auch nur drei Blattstiele, das war eine sehr große alte Pflanze. Ich werde gelegentlich mal gießen und hoffen, dass aus dem Wurzelstock noch mehr austreibt. Wenn nicht, dann wird der ausgebuddelt, die Erde etwas aufgebessert und hoffentlich überlebt dann der Rest. Glücklicherweise bekommt man die ja relativ problemlos wieder.

Dafür leben Totgesagte länger, Night Mistress ist doch noch quicklebendig. Und eines ohne Schild, schon recht groß, ist auch noch da. Vielleicht doch Arctic Wings? Sonst bleibt nur die Alternative eigener Sämling, denn irgendeiner der anderen Vermissten kommt nicht in Frage. Spannend - ein anderer eigener Sämling wird definitiv dieses Jahr erstmalig blühen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Epimedium 2019

susanneM » Antwort #69 am:

Danke Jutta für deine Empfehlung, allerdings ist bei mir der Boden eher feucht.

So, ;D Bestellung bei Horstmann ist draussen. ;D
Hab jetzt beide orange Epis (Orangekönigin u. Ellen Willmott) genommen.
Bei den weißen ists echt schwierig.
Die sind alle so winzig. Ich probier amal E x youngianum `Niveum`mit dem Hintergedanken, dass sie auch im Topf bleiben dürfen.

...und dann gabs dort noch so einiges, was zu bestellen war....
aber iss ja doch immer schön, wenn frau sich selbst eine Osterfreude machen kann, oder?

Was wirklich schad ist, dass Herr Ulsamer nicht verschickt. Er hat ja wunderschöne E.
und hinzufahren von hier aus ist schon eher weit.

Liebe Grüße
susanneM


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Scabiosa » Antwort #70 am:

'Niveum' ist sehr zierlich und wächst auch nur ziemlich langsam, Susanne. Es eignet sich bestimmt auch zur Topfhaltung, wenn es nicht austrocknet. Hier blüht es etwas später als andere Sorten. Mir gefällt es sehr gut und ich überlege, ob ich es noch anderen Stellen einsetze, weil es sich völlig unkompliziert verhält.

Dateianhänge
IMG_5494.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Scabiosa » Antwort #71 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Apr 2019, 21:08
Ich habe bis auf ein Beet mal die verbliebenen gecheckt. Nur wenige sind weggeblieben, Beni Chidori, ein eigener nicht besonderer Sämling (dafür sind dieses Jahr sehr viele neue Pflänzchen aufgetaucht), baieali-gouzhouense, Madame Butterfly vermutlich auch. Die werden nicht ersetzt.

Aber leider schiebt Queen Esta auch nur drei Blattstiele, das war eine sehr große alte Pflanze. Ich werde gelegentlich mal gießen und hoffen, dass aus dem Wurzelstock noch mehr austreibt. Wenn nicht, dann wird der ausgebuddelt, die Erde etwas aufgebessert und hoffentlich überlebt dann der Rest. Glücklicherweise bekommt man die ja relativ problemlos wieder.

Dafür leben Totgesagte länger, Night Mistress ist doch noch quicklebendig. Und eines ohne Schild, schon recht groß, ist auch noch da. Vielleicht doch Arctic Wings? Sonst bleibt nur die Alternative eigener Sämling, denn irgendeiner der anderen Vermissten kommt nicht in Frage. Spannend - ein anderer eigener Sämling wird definitiv dieses Jahr erstmalig blühen.


Mit 'Queen Esta' geht es mir ganz ähnlich, rocambole. Eigentlich schon ein schöner blühender Horst im April 2017 (Foto) und jetzt treibt sie gerade ein paar Blättchen. Ich hoffe aber, dass sich mit der angekündigten Wärme in den nächsten Tagen doch noch was tut.
Dateianhänge
IMG_5376.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

lord waldemoor » Antwort #72 am:

susanne bei der rari in wien hättest sicher schöne bekommen
ich habe mir in graz 7 stück vor 2 jahren mitgenommen, niveum, pink champagne, pink elf, orangekönigin habe ich von einer netten purlerin, die wächst am besten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Epimedium 2019

susanneM » Antwort #73 am:

Scabiosa hat geschrieben: 17. Apr 2019, 13:37
'Niveum' ist sehr zierlich und wächst auch nur ziemlich langsam, Susanne. Es eignet sich bestimmt auch zur Topfhaltung, wenn es nicht austrocknet. Hier blüht es etwas später als andere Sorten. Mir gefällt es sehr gut und ich überlege, ob ich es noch anderen Stellen einsetze, weil es sich völlig unkompliziert verhält.


Danke Scabiosa,
ich denk auch dass ich sie nicht in meine Wildnis entlasse, sondern vorsorglich im Topf halte, da hab ich auch die Erdmischung besser im Griff.
Wenn sie wirklich schön sind, hab ich keine Probleme auch amal einen Topf in ein Beet zu stellen ;D

@Lord waldemoor,
das hab ich schon wieder versäumt??? Die ist ja im Belvedere, oder?
Schöne Sch..... :-X
Aber ok, jetzt ist die Bestellung schon raus und es warn ja nicht nur Epis.

liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2019

cornishsnow » Antwort #74 am:

Scabiosa hat geschrieben: 17. Apr 2019, 13:37
'Niveum' ist sehr zierlich und wächst auch nur ziemlich langsam, Susanne. Es eignet sich bestimmt auch zur Topfhaltung, wenn es nicht austrocknet. Hier blüht es etwas später als andere Sorten. Mir gefällt es sehr gut und ich überlege, ob ich es noch anderen Stellen einsetze, weil es sich völlig unkompliziert verhält.


Ja, die Epimedium x youngianum Sorten blühen etwas später, ich finde sie haben eine sehr eigene und stille Schönheit... eigentlich ein schönes Sammelgebiet, wenn man nur wenig Platz hat.

Epimedium x youngianum ist eine Hybride aus Epimedium grandiflorum und Epimedium diphyllum, die meisten der Sorten sind Findlinge aus der Natur.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten