News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Mai 2019 (Gelesen 11730 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Gartenarbeiten im Mai 2019
GG hat Schoppenwhir Pflanzen gesetzt.
Selber Rasen gemäht und partiell gegossen.
Selber Rasen gemäht und partiell gegossen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 31991
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe heute begonnen, Wildpelargoniensämlinge zu pikieren und einiges an selbstständig keimendem Zeugs aus dem neuen Ex-Buchsbeet entfernt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Die Beetkanten mussten abgestochen und versäubert werden. Das meiste davon habe ich geschafft. Im Schattenbereich war's wieder trocken, also musste gegossen werden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Das Wetter war heute wirklich herrlich, viel Sonne, aber zum Glück nicht zu warm. Ich habe den ganzen Tag im Garten gewerkelt und mittlerweile die meisten Pflanzen aus meinem Topflager wieder ins Beet verfrachtet. Einige waren schon ziemlich schlapp, ich komme mit dem Gießen kaum hinterher. Im Boden hält sich das Wasser zum Glück bedeutend länger.
Die Trittplatten bekommen noch ein vernünftiges Splittfundament, und die Beetkante muss noch weitergeführt werden, aber ansonsten sieht das schon wieder sehr nett aus. Jetzt kommt auch die Pfingstrose endlich mal richtig zur Geltung, die hatte ich stehen gelassen, weil sie Umpflanzen ja nur sehr schlecht verträgt, und mit Aststücken abgestützt, damit sie nicht wieder auf dem Boden liegt, weil die Blüten so schwer sind. :)

Anklicken zum Vergrößern!
Die Trittplatten bekommen noch ein vernünftiges Splittfundament, und die Beetkante muss noch weitergeführt werden, aber ansonsten sieht das schon wieder sehr nett aus. Jetzt kommt auch die Pfingstrose endlich mal richtig zur Geltung, die hatte ich stehen gelassen, weil sie Umpflanzen ja nur sehr schlecht verträgt, und mit Aststücken abgestützt, damit sie nicht wieder auf dem Boden liegt, weil die Blüten so schwer sind. :)

Anklicken zum Vergrößern!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Sieht super aus. Einzig die Heucherella (?) wird wahrscheinlich in Bälde unter Hostas, Farn und Gras begraben werden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
ich habe ein neues beet gemacht und gleich bissl gepflanzt, endlich habe ich die riesengroße rudbeckia maxima bekommen, dann war ich bei der unteren nachbarin auf kaffee, ihren blauen scheinmohn bewundert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 22:31
Die Trittplatten bekommen noch ein vernünftiges Splittfundament,
Du hast vor, die Trittplatten für längere Zeit unverändert zu lassen? Klappt das bei Dir? Hier muss ich die Trittsteine ca alle halbe Jahre neu sortieren. Zum einen, weil manche Pflanzen unerwartet und plötzlich zu dicht und drüber wachsen. Zum anderen, weil meine Mulchschicht das umgebende Beet erhöht und die Platte schnell abdeckt. Dann wird die Paltte ausgebuddelt und wieder oben drauf verlegt.
Heute nur Kartoffeln gelegt, die beiden äußeren Dachlatten der Pergola angepasst, ein Fahrradkörbchen voll Löwenzahn gestochen und den Hühnern gebracht und Buchweizen ausgesät.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
@Dicentra: Danke! :) Ich habe bewusst relativ dicht gepflanzt, weil jede Lücke im Beet erstmal wieder massiven Unkrautbefall bedeutet, aber gerade, da ich mangels Erfahrung nicht genau weiß, wie Hosta und Gräser sich entwickeln, werde ich das im Auge behalten und das eine oder andere ggf. wieder ausbuddeln. Im Moment dienen mir unzählige Schlüsselblumen als Lückenfüller, diverse Geophyten habe ich auch schon verteilt, im Herbst kann ich dann sicher noch das eine oder andere ergänzen.
@Quendula: Hier sind die Trittplatten eigentlich ziemlich dauerhaft, man darf nur nicht den Fehler machen, sie auf lockeren Boden zu legen und darauf herumzulaufen, nachdem es geregnet hat, denn dann versinken sie. Klar, im Sommer wird man sie kaum sehen, aber dann muss ich ja auch nicht großartig dort herumlaufen, höchstens zum Schachtelhalmrupfen. ::) Bisher habe ich meine Beete nie großartig gemulcht, wäre sicher nicht verkehrt, aber dazu fehlt mir das Material. In Zukunft wird das sicher besser, jetzt habe ich Lagerkapazität für Häckselgut und den entsprechenden Platz (Dachüberstand vom Gartenhaus).
@Quendula: Hier sind die Trittplatten eigentlich ziemlich dauerhaft, man darf nur nicht den Fehler machen, sie auf lockeren Boden zu legen und darauf herumzulaufen, nachdem es geregnet hat, denn dann versinken sie. Klar, im Sommer wird man sie kaum sehen, aber dann muss ich ja auch nicht großartig dort herumlaufen, höchstens zum Schachtelhalmrupfen. ::) Bisher habe ich meine Beete nie großartig gemulcht, wäre sicher nicht verkehrt, aber dazu fehlt mir das Material. In Zukunft wird das sicher besser, jetzt habe ich Lagerkapazität für Häckselgut und den entsprechenden Platz (Dachüberstand vom Gartenhaus).
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Endlich sind die Tomaten pikiert. Viel zu viele Samen sind gekeimt...
In der Blüte lassen sich Tulpen gut farblich sortieren 8)
Aus dem nun doch feuchten Boden lassen sich wunderbar Gierschwurzeln ziehen :P
In der Blüte lassen sich Tulpen gut farblich sortieren 8)
Aus dem nun doch feuchten Boden lassen sich wunderbar Gierschwurzeln ziehen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
W hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 08:18
Endlich sind die Tomaten pikiert. Viel zu viele Samen sind gekeimt...
In meiner Samentüte von Kiepenkerl waren 4 (vier !) Samenkörner. Davon habe ich zwei Stück gesät und jetzt zwei Tomatenpflänzchen ;D
Ich werde gleich die gekauften Foerster Stauden pflanzen und dann gießen gießen gießen :P
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Da jemand den Mulch nicht wollte, habe ich gestern meinen Schneebeeren-Busch damit bedacht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe weiter an meinem neuen großen Beet gearbeitet, weiter Schneebeeren und Unkraut gerodet.
Auch die ersten zwischengeparkten Stauden sind schon wieder eingezogen
Helenium Loysder Wlieck
Helenium Rauchtopas
Helenium Kupferzwerg
Aster Rosa Sieger
Aster Rosa Sieger (Sämling)
Aster 'Nachtauge' - Spende von Zwerggarten vor ein paar Jahren - schön geteilt
In Wartestellung stehen noch:
Aster 'Büchter Nacht' (auf vier Stücke geteilt)
Aster 'dauerblau'
Goldrute
Sonnenauge
Kann man eigentlich jetzt noch Miscanthus umsetzen??
Auch die ersten zwischengeparkten Stauden sind schon wieder eingezogen
Helenium Loysder Wlieck
Helenium Rauchtopas
Helenium Kupferzwerg
Aster Rosa Sieger
Aster Rosa Sieger (Sämling)
Aster 'Nachtauge' - Spende von Zwerggarten vor ein paar Jahren - schön geteilt
In Wartestellung stehen noch:
Aster 'Büchter Nacht' (auf vier Stücke geteilt)
Aster 'dauerblau'
Goldrute
Sonnenauge
Kann man eigentlich jetzt noch Miscanthus umsetzen??
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
ich habe jetzt einen miscanthus umgesetzt, weil ich wenig wurzeln rausbrachte, habe ich ihn zurückgeschnitten, der treibt als wäre nix gewesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 22:31
Die Trittplatten bekommen noch ein vernünftiges Splittfundament, und die Beetkante muss noch weitergeführt werden, aber ansonsten sieht das schon wieder sehr nett aus.
Anklicken zum Vergrößern!
Es sieht wirklich sehr schön aus! :D
Aber die Trittplatte hinter der Hosta wirst du noch verfluchen, wenn du das dritte Mal ein Hostablatt auf der Suche nach ihr zertreten hast! ;)
Ciao
Helga
Helga
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Helga 8) ;D
Danke Lord, das macht mir Mut. Ich habe einen Miscanthus, der an der Stelle, an der er steht zu groß geworden ist - ein anderes Gras für den Standort hätte ich auch da (zum umpflanzen....) Also wieder Tetris - das macht Spaß, weil das Ergebnis sofort sichtbar ist...
Danke Lord, das macht mir Mut. Ich habe einen Miscanthus, der an der Stelle, an der er steht zu groß geworden ist - ein anderes Gras für den Standort hätte ich auch da (zum umpflanzen....) Also wieder Tetris - das macht Spaß, weil das Ergebnis sofort sichtbar ist...