News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren? (Gelesen 3281 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

Naturwolli »

Hallo an euch,

ich muss jetzt endlich loslegen sonst kann ich dieses Gartenjahr vergessen :-\

benötige bei vielem eure Hilfe. Möchte jemand mein "Gartenpate" werden? :D

Ich möchte Hortensien pflanzen. Halbschatten (mehr Schatten als halb) ist das ok? Und diese möchte ich mit etwas kombinieren was zusammen passt. Habt ihr eine Empfehlung? Es soll bunt sein und am besten noch Insekten anlocken.

Der Grundgedanke ist, den gepflasterten Weg direkt am Haus (den man nicht benutzt) mit Kübelpflanzen die es ebenfalls mehr schattig mögen zu verschönern. Soll in die bunt romantische Richtung gehen.

Ich weiß nicht ob es dann sinnvoll ist direkt nach dem gepflasterten die Hortensien zu pflanzen oder lieber ein Staudenbeet mit schnell wachsenden Pflanzen? Danach möchte ich einen Weg durch den Garten machen. Ob mit Platten oder selbst gießen weiß ich noch nicht.

Ich hänge euch gleich ein Bild an damit ihr seht worum es geht.

Wäre erstmal für Tips dankbar.

Wolli


Ps. Die Stämme auf dem Bild sollen in ein Staudenbeet integriert werden wenn möglich.
Dateianhänge
Mai19a.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

helga7 » Antwort #1 am:

Hallo Wolli, kannst du uns bitte genauere Informationen geben?
Wie groß ist der Platz, den du gestalten möchtest? Sonnig, schattig (wodurch beschattet)? Klima bei dir? Bodenbeschaffenheit? Was wächst sonst im Garten? Wie stellst du dir diesen Gartenteil (deinen Garten) in 3-5 Jahren vor? :D
Schön, dass wir dir raten dürfen! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

tarokaja » Antwort #2 am:

Naturwolli hat geschrieben: 2. Mai 2019, 17:10
Ich möchte Hortensien pflanzen. Halbschatten (mehr Schatten als halb) ist das ok? Und diese möchte ich mit etwas kombinieren was zusammen passt. Habt ihr eine Empfehlung? Es soll bunt sein und am besten noch Insekten anlocken.

Der Grundgedanke ist, den gepflasterten Weg direkt am Haus (den man nicht benutzt) mit Kübelpflanzen die es ebenfalls mehr schattig mögen zu verschönern. Soll in die bunt romantische Richtung gehen.


Das sind doch schon mal gute Informationen für den Anfang. Klar mögen Hortensien Halbschatten bis Schatten.
Wie viel vom Rasen soll weichen, also wie gross soll dein geplantes Hortensienbeet werden... so für den Anfang?
Welche Hortensien gefallen dir denn besonders? Eher welche mit grossen Blüten oder die kleineren Berghortensien mit meist zierlicheren Blüten?
Grundsätzlich passen zu Hortensien gut Hosta, Helleborus, Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen...
Soll es das ganze Jahr bunt oder farbig zugehen in deinem Garten?
Welche Gehölze und Pflanzen gefallen dir ausser Hortensien?
Bei den Threads Impressionen im Garten und Garteneinblicke könntest du z.B. mal schauen und dich inspirieren lassen...

Wie Helga auch schon fragte, in welcher Klimaregion gärtnerst du und welchen Boden hast du?
Falls die Frage nach dem Boden für dich schwierig zu beantworten ist, Nachbarn fragen oder was wächst bisher bei dir und in den Gärten rundherum?


gehölzverliebt bis baumverrückt
neo

Re: Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

neo » Antwort #3 am:

Naturwolli hat geschrieben: 2. Mai 2019, 17:10
ich muss jetzt endlich loslegen sonst kann ich dieses Gartenjahr vergessen :-\
Ich möchte Hortensien pflanzen. Halbschatten (mehr Schatten als halb) ist das ok? Und diese möchte ich mit etwas kombinieren was zusammen passt. Habt ihr eine Empfehlung? Es soll bunt sein und am besten noch Insekten anlocken

Der erste Satz klingt ein bisschen nach Zeitdruck. ;)
Ich würde bei dem beginnen, was dir grade am meisten Spass macht. Wenn es die Hortensien sind dann einfach mal die pflanzen, im Hinterkopf, wie das ganze Beet formmässig später werden soll. Es ist gut möglich, die Stauden erst später dazukommen zu lassen und ein Beet stückweise aufzubauen. (Bauernhortensien sind meines Wissens für Insekten weniger attraktiv wie Tellerhortensien (?).)
Auch von Kübelbepflanzung hättest du schnell was und ist recht schnell machbar. (Empfinde grade den Waldphlox als romantisch, steht mit einer Hosta im grösseren Kübel, halbschattig. Und die Wachsglockenblume/ Kirengeshoma palmata würde ich jederzeit wieder in den Schatten holen, ginge auch im Topf.)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

troll13 » Antwort #4 am:

Zu Hortensien passt alles, was im Halbschatten oder auch absonnig wächst, humosen, eher sauren Boden mag und eine gewisse Boden- und Luftfeuchtigkeit benötigt oder wenigstens toleriert.

Ich selbst kombiniere inzwischen gerne mit Astilben, Dicentra, Farnen u.a. aber immer auch noch gerne mit Allerweitsstauden wie Alchemilla mollis oder Geranium.
Dateianhänge
a02  H_serr_BluebirdIMG_1870 (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

Naturwolli » Antwort #5 am:

troll13 hat geschrieben: 5. Mai 2019, 22:36

Ich selbst kombiniere inzwischen gerne mit Astilben, Dicentra, Farnen u.a. aber immer auch noch gerne mit Allerweitsstauden wie Alchemilla mollis oder Geranium.


Ich habe gerade günstig genau so eine Hortensie ergattert wie auf deinem Bild. Was ist das links neben der Hortensie? Das sieht toll aus mit den Blättern.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Umgestaltung - Hortensien mit was kombinieren?

helga7 » Antwort #6 am:

Könnte Geranium renardii sein
Ciao
Helga
Antworten