Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 04:33:46
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|24|6|Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach unten

Autor Thema: Stauden mit Unkrautpotenzial  (Gelesen 12292 mal)

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #45 am: 16. Mai 2019, 22:09:14 »

Ochsenzunge (Anchusa) ...braucht man schweres Gerät um sie zu entfernen.



Neid!

Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #46 am: 17. Mai 2019, 07:31:59 »

ich dachte die ist 2 jährig ::)
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #47 am: 17. Mai 2019, 07:46:57 »

Ochsenzunge (Anchusa) ...braucht man schweres Gerät um sie zu entfernen.



Neid!

Nach mehreren Ansiedlungsversuchen habe ich es aufgegeben.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #48 am: 17. Mai 2019, 08:58:48 »

Dentrassi, kannst Du ein Bild von Deinen Ochsenzungen einstellen? Das würde mich schon interessieren, welche Ochsenzunge sich einfach so im Garten breitmacht und wie das dann aussieht.
Das habe ich weder bei Anchusa azurea, noch bei Anchusa capensis (ohnehin nur einjährig) und nicht einmal bei der heimischen A. officinalis erlebt. Die sind allesamt mehr oder weniger schnell wieder aus den damit bestückten Gärten verschwunden.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #49 am: 17. Mai 2019, 09:02:56 »

Hatten wir schon das Gelbe Wuindröschen (Anemone ranunculoides) genannt? Zwischen kleineren Geophyten eine der größten Fehlentscheidungen, die ich je getroffen habe.

Eine Nummer größer, sich mit den rieseigen Schöpfen langer Blätter über alles legend, dafür etwas leichter zu entfernen: Bastard-Hasenglöckchen (Hyacinthoides x massartiana).
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #50 am: 17. Mai 2019, 09:58:07 »

Dentrassi, kannst Du ein Bild von Deinen Ochsenzungen einstellen? Das würde mich schon interessieren, welche Ochsenzunge sich einfach so im Garten breitmacht und wie das dann aussieht.
Das habe ich weder bei Anchusa azurea, noch bei Anchusa capensis (ohnehin nur einjährig) und nicht einmal bei der heimischen A. officinalis erlebt. Die sind allesamt mehr oder weniger schnell wieder aus den damit bestückten Gärten verschwunden.

Vielleicht hat er Pentaglottis sempervirens? Ich habe die auch, mal ausgesät, blüht herrlich, und bin gespannt, ob sie tatsächlich durch Aussaat/Wurzelstücke lästig wird.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Rhoihess

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1021
  • nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #51 am: 17. Mai 2019, 10:06:20 »

Thymus longicaulis

So heißt also das Zeug, das ich mir vor 2 Jahren als "Berg-Bohnenkraut" zugelegt hatte. Bei mir noch nicht so extrem groß, aber ich dämme ihn auch regelmäßig ein
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #52 am: 17. Mai 2019, 10:15:54 »

Die Sternwolkenaster Boltonia Asteroides, die breitet sich extrem schnell aus.... schwer die einzudämmen

Die ist so dankbar - aber ich habe sie gerade radikal gerodet - wenn dort, wo sie wuchert, noch Unkraut wächst, ist das Chaos vorprogrammiert. Sie geht auch gnadenlos durch alle anderen Stauden durch... Reste sind sicher noch  da - sie garnicht zu haben, wäre auch schade. Aber sie brauchte einen ganz sauberen Platz, an dem sie nach Herzenslust wuchern kann.
Gespeichert

Weidenkatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3277
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #53 am: 17. Mai 2019, 10:19:54 »

Thymus longicaulis

So heißt also das Zeug, das ich mir vor 2 Jahren als "Berg-Bohnenkraut" zugelegt hatte. Bei mir noch nicht so extrem groß, aber ich dämme ihn auch regelmäßig ein
Ach, Du auch?!  :D
Ich bekam ihnauch so ausgeschildert.
Finde ihn aber großartig, vielfältig einsetzbar, in Schatten wie Vollsonne, Superbienenweide und in seinem horstigen Wachstum so gar nicht störend....
Gespeichert
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #54 am: 17. Mai 2019, 10:20:49 »

An der Grenze zu Unkraut hier:

Diptam
Clematis viticella
Küchenschelle
Lilium martagon

Das ist kein Scherz, das Zeug macht Ärger!

Das ist schon "Jammern auf hohem Niveau" für Menschen, die in Sand und Dürre gärtnern ;D ;D ;D

Ich glaube, diesen Thymian habe ich auch - er hat jetzt über 1m² in meinem Trockenbeet, und fühlt sich offenbar pudelwohl bei mir...macht bissel Konkurrenz....

« Letzte Änderung: 17. Mai 2019, 11:28:24 von Gänselieschen »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18465
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #55 am: 17. Mai 2019, 11:24:40 »

Ist es das, was bei uns den Rosmarin einrahmt? Thymus longicaulis scheint im Rothmaler-Band 5 leider nicht verschlüsselt zu sein. Und es riecht tatsächlich nach Bohnenkraut. Ich hab mir das noch nie näher angesehen.

Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #56 am: 17. Mai 2019, 11:27:43 »

Ich denke ja :D
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #57 am: 17. Mai 2019, 12:38:59 »

Ochsenzunge (Anchusa) ...



Neid!


Nach mehreren Ansiedlungsversuchen habe ich es aufgegeben.
könnte es sein dass er das mit mertensia verwechselt ;) ;D :)
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #58 am: 17. Mai 2019, 12:54:27 »

Cymbalaria muralis, der schlimmste Invasor hier.
Mitnichten nur in schattigen Mauerfugen wüchsig sondern auch vorallem hier in meinen trockenen, vollsonnigen Kiesbeetflächen. Legt sich wie eine Matte über alles, mit seinem zarten Wurzelvlies nicht zu jäten, da kleinste feine Restchen sofort wieder austreiben und in irgendwelchen Pflanzenhorsten sich genügend lauerndes Potential versteckt.
Gespeichert

Rhoihess

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1021
  • nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Stauden mit Unkrautpotenzial
« Antwort #59 am: 17. Mai 2019, 23:27:40 »

Ach, Du auch?!  :D
Ich bekam ihnauch so ausgeschildert.
Finde ihn aber großartig, vielfältig einsetzbar, in Schatten wie Vollsonne, Superbienenweide und in seinem horstigen Wachstum so gar nicht störend....

Ja, scheint wohl so eine Masche zu sein, habe auch schon von anderen gehört die auf diese Falschbenennung "reingefallen" sind. Er ist bei mir im Kräuterbeet, blüht schön und wird auch massig besummst, darf also bleiben, muss ihm aber nur ab und zu seine Grenzen zeigen
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de