News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ... (Gelesen 146809 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 3983
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Da hebe ich doch auch mal die Hand :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Sorry, dass ich mir in der letzten Zeit nix an Pflanzen aufs Auge drücken lassen wollte. Es gab noch zu viele Baustellen, einschließlich der Terrassenreparatur. Immerhin bin ich schon weit mit meinem 5-Jahresplan zum Abbau von Zimmer- und Topfpflanzen gekommen.
Apropos Terrasse. Nachdem ich die Aronia wegen besserer Sicht nach hinten setzte, sind da ca. 2 qm unmittelbar am Fuß der 70 cm hohen Terrasse freigeworden. Besonders sonnig ist es da nicht, aber ausreichend und der Boden trocknet dort nie aus. Die Pflanzen sollten nicht allzuweit über den Rand schauen, d.h. bis etwa 1 m Gesamthöhe.
Weil ich Insekten mag und neben den Blüten auch Schmetterlingsfutter anbieten möchte, kam mir Blutweiderich in den Sinn (siehe Faulbaum-Bläuling). Kompostkandidaten nehme ich gerne, Sorten egal, nur gefüllt sollten die Blüten nicht sein.
:)
Michael
Apropos Terrasse. Nachdem ich die Aronia wegen besserer Sicht nach hinten setzte, sind da ca. 2 qm unmittelbar am Fuß der 70 cm hohen Terrasse freigeworden. Besonders sonnig ist es da nicht, aber ausreichend und der Boden trocknet dort nie aus. Die Pflanzen sollten nicht allzuweit über den Rand schauen, d.h. bis etwa 1 m Gesamthöhe.
Weil ich Insekten mag und neben den Blüten auch Schmetterlingsfutter anbieten möchte, kam mir Blutweiderich in den Sinn (siehe Faulbaum-Bläuling). Kompostkandidaten nehme ich gerne, Sorten egal, nur gefüllt sollten die Blüten nicht sein.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Konstantina
- Beiträge: 3195
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
chlflowers hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 18:32
Hat jemand Bedarf an Vinca major "Variegata"?
Hätte mindestens 10 Ableger über ....
Ich nehme es gern, wenn es noch welche gibt :)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ja, ist genug da.
Melde mich am Wochenende bei euch.
Habe gerade viel auf'm Zettel :-\
Melde mich am Wochenende bei euch.
Habe gerade viel auf'm Zettel :-\
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Hallo Konstantina,
ich kann dir 5 Stück schicken.
Schicke mir mal deine Adresse.
ich kann dir 5 Stück schicken.
Schicke mir mal deine Adresse.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Konstantina
- Beiträge: 3195
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
chlflowers, hast eine PN
Danke dir sehr 😊
Danke dir sehr 😊
- Kasbek
- Beiträge: 4420
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Im Gierschthread war aktuell ja mal wieder die Rede einer Gegenpflanzung von Geranium macrorrhizum – das will ich auf einer Versuchsfläche nun endlich mal ausprobieren. Falls jemand zufällig seinen Bestand an G. macrorrhizum sowieso reduzieren muß, wäre ich also dankbarer Abnehmer für ein paar Exemplare.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mottischa
- Beiträge: 3983
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Kannst von mir haben :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kasbek
- Beiträge: 4420
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Kasbek hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 15:28
Lychnis viscaria 'Viscafeuer' hat sich aufs benachbarte Gemüsebeet versamt. Die Jungpflanzen müssen dort beim Umgraben demnächst weichen. Falls jemand Interesse hegt, kann gern was umziehen.
„demnächst“ heißt nun wahrscheinlich „übernächstes Wochenende“, wenn nicht nochmal etwas dazwischenkommt. Falls noch jemand welche braucht, müßte ich das also relativ zeitnah, spätestens am 18.3. wissen.
Ansonsten gäbe es auch wieder einiges von den üblichen Wucherern, falls jemand Bedarf hat:
– Gladiolus murielae
– Oxalis lasiandra
– Oxalis tetraphylla 'Iron Cross' (diesmal hauptsächlich kleinere Zwiebeln, aber auch die haben das Potential, kräftig zu wachsen ;))
– Physalis alkekengi (Wurzeln)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Konstantina
- Beiträge: 3195
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich möchte Lychnis viscaria 'Viscafeuer' haben und Gladiolen auch 😊
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Kasbek hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 13:06
Im Gierschthread war aktuell ja mal wieder die Rede einer Gegenpflanzung von Geranium macrorrhizum – das will ich auf einer Versuchsfläche nun endlich mal ausprobieren. Falls jemand zufällig seinen Bestand an G. macrorrhizum sowieso reduzieren muß, wäre ich also dankbarer Abnehmer für ein paar Exemplare.
Kannste haben, schick mir ne PN
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11941
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Am Montag werde ich zwei frohwüchsige Stauden reduzieren:
.
- Phlomis Russeliana
- Rudbeckia 'Goldsturm'
Bei Interesse bitte PM, Versand gegen Portoersatz über PayPal oder eventuell ein Tauschangebot?
.
- Phlomis Russeliana
- Rudbeckia 'Goldsturm'
Bei Interesse bitte PM, Versand gegen Portoersatz über PayPal oder eventuell ein Tauschangebot?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Konstantina
- Beiträge: 3195
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 32001
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich habe gestern einen Klump Luzula sylvatica gerodet. Möchte jemand Teilstücke davon haben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mottischa
- Beiträge: 3983
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Möchte jemand Monarden? Jacob Cline und Beauty of Cobham sind hier sehr ausbreitungsfreudig.
Ich hätte auch noch Lysimachia clethroides und Myrthenastern, sowie Teile einer sehr hohen pinken Aster und Glockenblumen.. möglicherweise Rapunculoides 8)
Ich hätte auch noch Lysimachia clethroides und Myrthenastern, sowie Teile einer sehr hohen pinken Aster und Glockenblumen.. möglicherweise Rapunculoides 8)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)