News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochbeet auf Beinen - richtig befüllen (Gelesen 1356 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
neill1983
Beiträge: 1
Registriert: 22. Mai 2015, 17:14

Hochbeet auf Beinen - richtig befüllen

neill1983 »

Hallo Leute,
ich habe mir 2 Hochbeete gebaut und würde sie gerne befüllen.

Hochbeet 1: 120 cm lang, 60 cm breit, 75 cm hoch.
Hochbeet 2: 80 cm lang, 40 cm breit, 50 cm hoch.

Hochbeet 1 soll mit Blumen verziert werden. Verschiedene Blumen wie Geranien usw.
Hochbeet 2 soll mit Tomaten, Pepperoni verziert werden. Welche Gemüsepflanzen es nun wirklich werden (denke Tomaten, Salat werden sicher mit drin sein) kann ich noch nicht sagen.

Nun sehe ich immer wieder, dass gerade beim Hochbeet 2 (Gemüse) immer wieder mit den Hochbeet Grundmaterial gefüllt werden. Dazu dann Kompost und natürlich die Erde.

Link entfernt!1/dekormulch
Link entfernt!1/hochbeeterde

Die ersten beiden Bilder ist das kleine Hochbeet 2. Das habe ich nun fertig gestellt, werde es nur noch mit einer Holzschutzlasur fertig streichen und dann mit einer Teichfolie (Seiten) und einem Untergrundvlies (Boden) fertig machen.

Die nächsten 3 Bilder ist ein fertiges Hochbeet 1 - eins wird noch gemacht - und dort wollte ich halt die Blumen reinmachen.

Es geht mir auch primär um das Hochbeet 2 mit dem Gemüse. Muss das oben genannte (Holzhäcksel) wirklich rein oder geht es nur darum, dass, wenn man es auf dem Boden aufstellt (ist es ja nicht, weil auf 75 cm großen Beinen) und benutzt? Kompost und spezielle Tomaten oder Pflanzenerde wollte ich mir eh kaufen.

Beim Hochbeet 1 habe ich gelesen, dass man die untere Lage Kiessteine machen sollte, dann ein Untergrundvlies und zuletzt halt die normale Blumenerde. Ist das wirklich von nöten (also der Kies) oder kann man auch darauf verzichten?

Siehe dazu hier: [URL=http://"Link entfernt!1/]Hochbeet mit Zierpflanzen befüllen[/URL]

Danke für eure Hilfe und falls es zu wild durcheinander ist, werde ich es morgen früh nochmal richtig "sortieren" :)

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Edit: Bezugsquellen aus den Links entfernt
Dateianhänge
Hochbeet 2.0.jpg
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Hochbeet auf Beinen - richtig befüllen

Deviant Green » Antwort #1 am:

Verwende gute Blumenerde, sonst nichts. Auf spezielle Erden oder andere Inhaltsstoffe würde ich bei diesem Volumen verzichten. Ich weiss nicht, wie du den Untergrund gestalten wolltest, aber das Wasser muss gut abrinnen können. Viel Erfolg.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hochbeet auf Beinen - richtig befüllen

andreasNB » Antwort #2 am:

Deviant hat geschrieben: 18. Mai 2019, 06:58
Verwende gute Blumenerde, sonst nichts. Auf spezielle Erden oder andere Inhaltsstoffe würde ich bei diesem Volumen verzichten.

Schließe mich an.

Der Kies, bzw. die Hohlräume zw. den Steinen, dienen als Wasserspeicher und das Vlies damit sich diese nicht mit Erde zusetzen.
Du kannst auch andere Materialien/Konstruktionen verwenden.
Ist das gleiche Prinzip wie bei den Blumenkästen mit Wasserspeicher.

Ich bin dabei ein ähnliches Hochbeet für eine Freundin fertigzustellen.
Eine viereckige Mörtelwanne dient dabei als Pflanzgefäß.
An einer der schmalen Seiten habe ich für den Wasserabfluß drei Löcher in 6cm Höhe vom Boden aus gebohrt. Kies bis in die Höhe, Vlies darüber, damit die Löcher offen bleiben.
Standort wird ein Balkon gen Süden sein, so daß ein Wasserspeicher sinnvoll ist. Gestrichen wird mit Wetterschutzfarbe.
An die Rückseite kommt ein einfaches Lattengerüst aus zwei senkrechten und 3 waagerechten Leisten damit Tomaten, Wicken etc. an Schnüren hochgeleitet werden können.

Noch ein kleiner Konstruktionstip:
Zwei gegenüberliegende Leisten am unteren Ende des Kastens angebracht und darauf die Bodenlatten legen/anbringen.
Das ist stabiler ;)
Antworten