News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost (Gelesen 21695 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

fromme-helene » Antwort #30 am:

Ich denke da vor allem an Epikur: Dein Tod geht dich nichts an.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

fromme-helene » Antwort #31 am:

Als Anregung allenfalls noch das da. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

maigrün » Antwort #32 am:

ich hole das mal wieder hoch. es gibt inzwischen einen architekturentwurf für den kompostplatz sehr chic!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Natternkopf » Antwort #33 am:

Sieht noch flott aus, das Kompost Totenbett.

Mischung, Feucht halten, Zudecken.
Fehlt nur das Zerkleinern.

Doch das ist vermutlich nicht vermittelbar in dem Kontext. ;)

Wurde schon einpaarmal "schräg angeschaut" bei meiner Antwort auf die Frage:
Was ich mir den vorstellen könnte als eigne Beisetzung. Sprich "Rückgabe" an die Natur.

Body Schreddern durch einen Häcksler, mischen mit Holzschnitzel.
Muss nicht zwingend Heissrotte sein, geht auch mit Kompostwürmer als Wurmhumus.
Anschliessend auf den Beeten oder unter den Sträuchern verteilen.

Verstorbene Schwiegermutter hatte das in der Variante:
Veraschen, verteilen im Garten. Wir haben dies dann so gemacht.
Ist akzeptierter als meine geäusserte Variante.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Natternkopf » Antwort #34 am:

Diese Methode gefällt mir auch.
Ist jedoch wieder Energie aufwändig. ❄️
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

maigrün » Antwort #35 am:

inzwischen auch in deutschland möglich: kompostierung nach dem ableben

als pilotprojekt in schlewig-holstein seit vergangenem jahr zugelassen. in den eigenen garten darf die erde danach aber nicht, das lässt die deutsche friedhofsverordnuhg nicht zu.
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Aspidistra » Antwort #36 am:

Bei einer Leiche 'verwerteten' , setzt logisches bzw pragmatisches denken aus.
Bei meiner HüftTep würde ich gefragt, ob ich den zerfressenen alten Hüftknopf spenden will, für Leute, die Knochersatz brauchen. ??? ???
Ich hab dann laut gefragt habe, warum ein kaputter Hüftknopf? Warum nehmt ihr euch nicht ein junges gesundes Unfallopfer und holt richtig viel Knochen raus? Die Ärzte haben mich angeguckt als wäre ich ein Monster. Einer hat gesagt Wir sind hier in DEUTSCHLAND!
Da hätte ich meinen Ruf unmöglich zu sein mal wieder voll weg. ;D

PS ich hätte nichts dagegen, allerdings wird keiner von mir mehr eine Organ-Spende wollen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Microcitrus
Beiträge: 1379
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Microcitrus » Antwort #37 am:

Oder Urban Gardening auf den Gräbern. Mit Tiefwurzlern.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1379
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Microcitrus » Antwort #38 am:

Aspidistra hat geschrieben: 7. Jun 2023, 13:59
Die Ärzte haben mich angeguckt als wäre ich ein Monster. Einer hat gesagt Wir sind hier in DEUTSCHLAND!


In ÖSTERREICH ist jede/r potentielle/r OrganspenderIn, ausser bei vorherigem Widerspruch. ( Quelle) Grüße aus dem Land der Nichtmonster.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Waldschrat
Beiträge: 1629
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Waldschrat » Antwort #39 am:

So kann man es wohl doch noch in den eigenen Garten schaffen
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Hyla » Antwort #40 am:

Dann lieber in den Friedwald. Ich möchte meine Asche nicht dort liegen haben, wo schreiende Kinder drübertoben und Rasenmäher randalieren. Am Ende trifft man's mit etwas Pech richtig Sch**** und man wird zum Katzenklo. :-X
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Aspidistra » Antwort #41 am:

Ich bin auch für Friedwald. Keiner hat ein Grab an der Backe und wenn doch mal jemand die letzte Ruhestätte besuchen will, geht das mit Plakette. Ausserdem liebe ich Bäume. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

oile » Antwort #42 am:

Hyla hat geschrieben: 7. Jun 2023, 15:24
Dann lieber in den Friedwald. Ich möchte meine Asche nicht dort liegen haben, wo schreiende Kinder drübertoben und Rasenmäher randalieren. Am Ende trifft man's mit etwas Pech richtig Sch**** und man wird zum Katzenklo. :-X

Das wäre mir grad so egal.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1965
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

susanneM » Antwort #43 am:

Ein ziemlich phlosophisches Thema hierorts. ::)

Find ich toal OK. Gehört auch zum Leben von unseren Gärten und von uns.
Hab die Beiträge schnell gelesen und die links ausgelassen, mag sein, dass ich was versäumt hab.
Also ich bin sicher Sondermüll,
so weit so gut, eine normale Kompostierung wäre daher für meinen Garten nicht gut.
Verbrennen, pfau! Bei dem Ausput an Schadstoffen. :P
Allerdings passiert das ja nur einmal. Tendiere trotzdem fürs Verbrennen, aber was passiert
dann mit den ganzen Metallteilen? Werden die aus der Asche heraus genommen?
Ok Urne im Garten tät ma gefalln. Versteut im Garten tät ma noch besser gefalln.
Versteut am Meer vom Segelschiff aus, tät ma auch sehr gut gefalln (45 Jahre begeisterte Selgerin).
Soweit ich weiß gibts über den Verbleib der Urnenasche wenig Vorschriften?
Gut ich geh dieser Fage für Ö. mal nach.

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Aspidistra » Antwort #44 am:

Hyla hat geschrieben: 7. Jun 2023, 15:24
Dann lieber in den Friedwald. Ich möchte meine Asche nicht dort liegen haben, wo schreiende Kinder drübertoben und Rasenmäher randalieren. Am Ende trifft man's mit etwas Pech richtig Sch**** und man wird zum Katzenklo. :-X

Schreiende tollende Kinder? Ja bitte! :D
Und Katzenklo.....da wäre wenigstens was los.

Ich muss mal die deutschen Vorschriften durchlesen. Steht auf der dringend to do Liste. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Antworten