News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost (Gelesen 21432 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

martina 2 » Antwort #45 am:

susanneM hat geschrieben: 7. Jun 2023, 15:51
Ein ziemlich phlosophisches Thema hierorts. ::)

Find ich toal OK. Gehört auch zum Leben von unseren Gärten und von uns.
Hab die Beiträge schnell gelesen und die links ausgelassen, mag sein, dass ich was versäumt hab.
Also ich bin sicher Sondermüll,
so weit so gut, eine normale Kompostierung wäre daher für meinen Garten nicht gut.
Verbrennen, pfau! Bei dem Ausput an Schadstoffen. :P
Allerdings passiert das ja nur einmal. Tendiere trotzdem fürs Verbrennen, aber was passiert
dann mit den ganzen Metallteilen? Werden die aus der Asche heraus genommen?
Ok Urne im Garten tät ma gefalln. Versteut im Garten tät ma noch besser gefalln.
Versteut am Meer vom Segelschiff aus, tät ma auch sehr gut gefalln (45 Jahre begeisterte Selgerin).
Soweit ich weiß gibts über den Verbleib der Urnenasche wenig Vorschriften?
Gut ich geh dieser Fage für Ö. mal nach.
[/quote]

;D :D

Susanne, bitte berichte über eventuelle Erkenntnisse!

[quote]Schreiende tollende Kinder? Ja bitte! :D
Und Katzenklo.....da wäre wenigstens was los.


Sehe ich genauso :D Wäre da nicht das Familiengrab... :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1226
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Felcofan » Antwort #46 am:

wg Friedhofsverordnungen, hat jemand da von euch zufällig Ahnung, war das mal eher aus hygienischen Gründen verfasst, oder hat das mehr mit Sicherung von Pfründen zu tun?

Asche per se sollte ja unbedenklich sein, eventuell mit Schwermetallen(?), aber da verstehe ich nicht, wofür sehr detaillierte Vorgaben sind bzw. warum man Urnen nicht einfach so irgendwo haben kann.

Vor Jahren war mal ein Beitrag (DLF oder so) von einer Frau, die ein Verfahren mit Gefriertrocknen entwickelt hatte, da war dann teil der Routine, Metallsachen, Prothesen, Amalgam-Zähne usw. Auszusondern und den Rest als Bröckelchen in eine Art Urne zu füllen. Eventuell hatte sie sogar noch Vorschläge, was in Richtung kompostieren ging, aber da wird die Erinnerung unscharf.
Die Tatsache, dass das Thema nie mehr wieder aufgetaucht ist, deutet darauf, dass die Idee nie Fuß gefasst hat.

Meine Mutter (relativ religiös, mit leichter Gartenneigung) hat sich einen Platz für ihre Urne in einem lokalen Friedwald ausgesucht, da ist das hiesige Forstamt geschäftstüchtig. Die Idee fine ich sehr sympathisch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Quendula » Antwort #47 am:

Felcofan hat geschrieben: 7. Jun 2023, 19:23
Vor Jahren war mal ein Beitrag (DLF oder so) von einer Frau, die ein Verfahren mit Gefriertrocknen entwickelt hatte, ...
Die Tatsache, dass das Thema nie mehr wieder aufgetaucht ist, deutet darauf, dass die Idee nie Fuß gefasst hat.
[/quote]
Vlt dieses Verfahren?:
[quote author=Natternkopf link=topic=65160.msg3393057#msg3393057 date=1574358703]
Diese Methode gefällt mir auch.

Man findet noch einiges darüber :) https://promessa.se/?lang=de. Man kann da auch Botschafter/in werden. Ist wohl nur nicht so einfach, gegen die üblichen Bedenken und Intrigen der Wirtschaftsunternehmen und Behördenverzögerungen und sonstigem Gegenwind anzukommen :-\. Außerdem:
Es ist eine bescheidene Hommage an unsere geschätzte Freundin, Kollegin, Ehefrau und Gründerin von Promessa, Susanne Wiigh-Mäsak, die am 1. September 2020 in ihrem Heimatland Schweden verstorben ist.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20838
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

zwerggarten » Antwort #48 am:

bei friedhofszwang geht es m.e. um pietät, um konfliktfreies andenken – man stelle sich beispielsweise verwandte vor, die nicht nur um das erbe, sondern auch noch den verbleib der asche bzw. urne streiten: bei der tochter ins katzenklo oder beim sohn auf den kaminsims oder bei queer-diversen nachkommen als brilli ins sonntagsdiadem oder an den lederharness?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4511
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Secret Garden » Antwort #49 am:

Ehrlich gesagt, möchte ich ungern einen Garten übernehmen, in dem die Vorbesitzer kompostiert wurden. :-\ Und mit dem Nachlass meiner Eltern hatte ich genug zu tun, wenn da auch noch die Urnen mit der Asche von Opa, Oma und Tante Rosi gestanden hätten ...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Secret hat geschrieben: 7. Jun 2023, 21:31
Ehrlich gesagt, möchte ich ungern einen Garten übernehmen, in dem die Vorbesitzer kompostiert wurden. :-\


Das ist ein Aspekt, den ich, unter anderen, ganz reizvoll finde an der Idee, meine Asche im Garten verstreuen zu lassen 8)
Auf unser Familiengrab kann ich vom Garten und Küchenfenster aus schauen.

Ich hab mich gefragt, wo für eine „Diamantbestattung“ eigentlich der Kohlenstoff herkommen soll und jetzt, animiert durch diesen Thread, gelernt, dass dafür die bei Krematorien übliche Nachverbrennung bei 1200 Grad nicht erfolgen darf - sonst bleibt keiner über.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4511
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Secret Garden » Antwort #51 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:26
Secret hat geschrieben: 7. Jun 2023, 21:31
Ehrlich gesagt, möchte ich ungern einen Garten übernehmen, in dem die Vorbesitzer kompostiert wurden.

Das ist ein Aspekt, den ich, unter anderen, ganz reizvoll finde an der Idee, meine Asche im Garten verstreuen zu lassen

Die Aussicht, dass Deine Überreste dort herumliegen könnten, macht es für mich nicht attraktiver. :P
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

dmks » Antwort #52 am:

;D
Mir würde ein Garten in dem die Vorbesitzer noch rumlaufen mehr Sorgen machen! ;)

Letztendlich düngen wir ja auch mit Hornspänen oder Knochenmehl - tierischen Ursprungs. Biologisch gesehen ist da kein Unterschied.

Es bleibt eine moralische Frage. Und aus eigener Erfahrung kann ich versichern: nach ein paar Jahrzehnten sind selbst Knochenfunde im Boden relativ unspektakulär - gehören aber aus eben diesen Gründen mit Anstand wieder bestattet.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
UlrikeN

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

UlrikeN » Antwort #53 am:

Ich finde, dass so etwas Persönliches jedem selbst überlassen sein sollte. Leider regeln Gesetze und Bestimmungen sogar das Ableben und meistens kostet es auch noch sehr viel Geld.

Mein (nicht realisierbarer) Lieblingswunsch: Verbrennen und die Asche über einer Blumenwiese mit Hilfe des Windes verstreuen. Der eigene Garten wäre next level, aber es ist ja dann nicht mehr mein Garten, denn ich bin ja nicht mehr und wer dann hier schaltet und waltet, könnte was dagegen haben. Ich akzeptiere das.

Der ohne Probleme realisierbare zweite Lieblingswunsch: Verbrennen und an einem Baum im Wald vergraben werden. Diese Variante ist festgelegt, bezahlt und wird so ausgeführt, wenn ich die Erde verlasse. Der Angetraute hat sich für die gleiche Variante entschieden. Allerdings werden wir vermutlich nicht am gleichen Baum liegen, aber das ist egal - das merken wir dann ja nicht mehr.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4511
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Secret Garden » Antwort #54 am:

UlrikeN hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:43
Leider regeln Gesetze und Bestimmungen sogar das Ableben und meistens kostet es auch noch sehr viel Geld.

Ich finde die Bestattungspflicht aus Pietätsgründen ganz in Ordnung. Das kann ja wunschgemäß im Grab, auf hoher See, unterm Baum oder als Asche verstreut auf einer Wiese sein (auf unserem Friedhof wird Verstreuen bereits angeboten) - aber eben nicht im Abfallcontainer oder Katzenklo.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

dmks » Antwort #55 am:

Secret hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:58
aber eben nicht im Abfallcontainer oder Katzenklo.


Das ist richtig.

Wer trotzdem selbt über die Asche verfügen möchte - dem bleibt noch die Einäscherung im Ausland.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Gartenplaner » Antwort #56 am:

Secret hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:32
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:26
Secret hat geschrieben: 7. Jun 2023, 21:31
Ehrlich gesagt, möchte ich ungern einen Garten übernehmen, in dem die Vorbesitzer kompostiert wurden.

Das ist ein Aspekt, den ich, unter anderen, ganz reizvoll finde an der Idee, meine Asche im Garten verstreuen zu lassen

Die Aussicht, dass Deine Überreste dort herumliegen könnten, macht es für mich nicht attraktiver. :P

Eben, genau das ist der Reiz - ein bisschen „Poltergeitgrusel“ funkt in die Überbauungsgelüste ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

Hyla » Antwort #57 am:

Mit ausreichend krimineller Energie kann man die Urne des Angehörigen einfach nachts ausbuddeln und die Asche dort bestatten, wo der/die/das Verstorbene es sich wünscht.
Auf dem Städtischen Friedhof merkt man's vielleicht irgendwann, aber die werden keinen Streß machen und im Friedwald soll man nichts mehr finden. Der örtliche Friedwald hat eine garantierte Liegezeit von 99 Jahren, glaube ich. Dann ist es eh Wurst.

Bei manchen Friedwäldern kann man Familienbäume zu Lebzeiten aussuchen und für die ganze Familie reservieren. Dann liegt man nicht so verstreut im Wald rum. ;)
Leider hat sich die restliche Familie nicht für dieses Modell erwärmen können, sonst hätte ich schon einen gebucht. Fragt sich allerdings, ob man Personen ausschließen kann. Mit manchen möchte ich nicht die Ewigkeit verbringen. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20838
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

zwerggarten » Antwort #58 am:

Hyla hat geschrieben: 8. Jun 2023, 00:56
Mit ausreichend krimineller Energie kann man die Urne des Angehörigen einfach nachts ausbuddeln und die Asche dort bestatten, wo der/die/das Verstorbene es sich wünscht. …


8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
UlrikeN

Re: asche zu asche, staub zu ..... und mich zum kompost

UlrikeN » Antwort #59 am:

Secret hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:58
UlrikeN hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:43
Leider regeln Gesetze und Bestimmungen sogar das Ableben und meistens kostet es auch noch sehr viel Geld.

Ich finde die Bestattungspflicht aus Pietätsgründen ganz in Ordnung. Das kann ja wunschgemäß im Grab, auf hoher See, unterm Baum oder als Asche verstreut auf einer Wiese sein (auf unserem Friedhof wird Verstreuen bereits angeboten) - aber eben nicht im Abfallcontainer oder Katzenklo.


Jeder Mensch muss und soll das für sich selbst entscheiden, ich bin da von der sehr pragmatischen Sorte und kann mich mit jedem Wunsch anfreunden. Menschen sind verschieden, warum nicht auch im Tod? .... Verstreuen geht nicht überall und auf einem Friedhof wollte ich das auch nicht.

Der Gedanke, meine Asche mit dem Wind über eine von mir geliebte Landschaft fliegen zu lassen, hat für mich etwas Mystisches. Hier gibt es so eine Stelle, wo mir immer das Herz ganz weit wird, sobald ich dort bin.
Antworten