News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni 2019 (Gelesen 33689 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2019

Norna » Antwort #30 am:

Die 10 cm großen Blüten dieses Mohns blühen auf Augenhöhe - viele Sämlinge haben den Winter überdauert und vielleicht auch von dem organisch gebundenen Stickstoff profitiert, der durch die Dürre im letzten Jahr mineralisiert wurde.
Dateianhänge
DSCF6434.JPG
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Amur » Antwort #31 am:

Die winterharten Echinocereus haben gestern auch angefangen zu blühen.
Bild

Der büht dagegen seit Wochen:
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

lord waldemoor » Antwort #32 am:

omg, meine habe 2 blättchen :-X
die wicken, nicht die herrlichen kakteen
meine 2 margeritenstämmchen waren bis märz ok, nun tot, egal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Alva » Antwort #33 am:

So ein Margeritenhochstämmchen hatte ich auch einmal. Trotz frostfreier Überwinterung nicht über den Winter gebracht. Schade eigentlich, ist wirklich hübsch.

Hier blüht der Kakibaum überreich, endlich mal, sechs Jahre nach der Pflanzung. :D
Außerdem der Philadelphus, den ich völlig verschnitten habe, wenn er blüht und duftet ist es aber egal.

Bild

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

helga7 » Antwort #34 am:

Khaki, Wow! :D
Ich hoffe, du bekommst auch Früchte! :D :D
Der Philadelphus sieht doch eh gut aus! ;)
Ciao
Helga
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Amur » Antwort #35 am:

Der Kaki hat ja eine interessante Blüte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Juni 2019

Sandkeks » Antwort #36 am:

Mohn. :D
Dateianhänge
IMG_6553_Wiese_3Juni2019_.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

AndreasR » Antwort #37 am:

Ein Margeritenstämmchen hatte ich noch nicht, aber meine Strauchmargerite geht nun schon ins vierte Jahr, wenn ich mich nicht verzählt habe. Sie ist nun voller Knospen und wird wohl in Kürze aufblühen. :) Der Philadelphus steht ebenfalls in den Startlöchern, das wird sicher nicht mehr lange dauern, bis der hinter weißen Wolken verschwindet.

Bild

Bild

So richtig zum Fotografieren komme ich im Moment irgendwie nicht, entweder ist das Licht ungünstig, oder das Wetter spielt mir einen Streich, so wie beim heutigen Nicht-Gewitter. Aktuell blüht(e) gerade eine Hemerocallis, welche beim Forentreffen bei Markus den Besitzer gewechselt hat, das müsste 'Corky' sein. Auch die Camassien von ALDI sind nun aufgeblüht, zwar nicht in hellblau wie auf dem Foto auf der Packung, aber die weißen sehen ebenfalls sehr schön aus.

Bild

Bild

Kontraste im Vorgarten: Dank des milden Winters sind die Löwenmäulchen nicht zurückgefroren und stehen nun allen anderen Pflanzen die Show, die Blüte des Ehrenpreis ist leider immer ein recht kurzes Vergnügen. Neu seit letztem Herbst ist Gladiolus communis, die Siegwurz, endlich einmal eine winterharte Gladiole, die hoffentlich nicht so viel Arbeit macht.

Bild

Das Licht war heute wie gesagt nicht allzu gut, aber unten im Garten leuchten gerade Nachtviole, Jakobsleiter, Wiesentaglilie und Zierlauch um die Wette. Die weiße Lupine ganz links hat leider ihre Blütenkerzen verloren, die sind einfach eingetrocknet und abgefallen. Jetzt setze ich die Hoffnung auf die Seitentriebe, die sehen noch frischgrün aus. Eine gelbe Lupine blüht normal, aber wohl aufgrund der Hitze ist die innerhalb von ein paar Tagen fast schon wieder "durch".
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

Scabiosa » Antwort #38 am:

In Deinem Garten blüht es ja schon ordentlich, Andreas!

Hier geht es jetzt langsam mit den Päonien los. Die ersten Blüten der im Herbst verpflanzten 'White Cap' öffnen sich:


Bild

Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juni 2019

Šumava » Antwort #39 am:

Galega orientalis


Bild


Bild


ebenso blau, allerdings viel kleiner und zarter, Brimeura amethystina


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

enaira » Antwort #40 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Jun 2019, 20:14
Bild
Aktuell blüht(e) gerade eine Hemerocallis, welche beim Forentreffen bei Markus den Besitzer gewechselt hat, das müsste 'Corky' sein.


Die dürfte von mir sein. Ich hatte dir zwar auch 'Corky' gegeben, aber die auf dem Bild ist H. dumortii (vermutlich, ich hatte sie lange für 'Maikönigin' gehalten). 'Corky' ist noch nicht so weit und hat zumindest bei mir einen etwas anderen Habitus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

enaira » Antwort #41 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Jun 2019, 20:14
Auch die Camassien von ALDI sind nun aufgeblüht, zwar nicht in hellblau wie auf dem Foto auf der Packung, aber die weißen sehen ebenfalls sehr schön aus.
Bild


Meine waren auch von Aldi und sollten hellblau sein... >:(
Bild
Dateianhänge
DSC_9765.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni 2019

pearl » Antwort #42 am:

enaira hat geschrieben: 3. Jun 2019, 22:04
AndreasR hat geschrieben: 3. Jun 2019, 20:14
Bild
Aktuell blüht(e) gerade eine Hemerocallis, welche beim Forentreffen bei Markus den Besitzer gewechselt hat, das müsste 'Corky' sein.


Die dürfte von mir sein. Ich hatte dir zwar auch 'Corky' gegeben, aber die auf dem Bild ist H. dumortii


Hemerocallis dumortieri habe ich statt Hemerocallis minor von Stade bekommen. >:( Ich brauche ewig um die richtigen hell gelb blühenden wilden Arten zu bekommen. :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni 2019

pearl » Antwort #43 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Jun 2019, 20:14

Bild

Wiesentaglilie


das sieht nach einer echten Hemerocallis lilioasphodelus aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Juni 2019

Krokosmian » Antwort #44 am:

Irgendwie sieht Hemerocallis minor für mich die meiste Zeit des Jahres nach nichts aus, jetzt kurz schön, dann fällt das Laub um und sie zieht sommers fast ein. Mir fällt das an der immer besonders negativ auf.
Antworten