News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Juni 2019 (Gelesen 11243 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Monarde » Antwort #15 am:

nachdem mein Knoblauchsud nichts gebracht hat, habe ich heute Brennnesseln gesammelt und neuerlich einen Sud angesetzt. Ich hoffe damit kann ich in ein paar Tagen die Läuse eliminieren.
Geärgert, weil den Schnecken die Chilipflänzchen geschmeckt haben, gesehen, dass einige Rosen den Rost haben und mich dafür über einige Jungpflanzen denen es bei mir anscheinend gefällt gefreut.

Dann die Beete gesprengt und die Töpfe gewässert. Was gestern während des Gewitters runter kam war rein gar nichts.

Grüßle
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #16 am:

warum sollte brennnesselsud läuse eliminieren?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Vermutlich sollen die Blattläuse gebrannt werden.
Mein schlaues Buch, altes Gärtnerwissen, nennt Tee aus Efeublättern. Es bekommt ihnen wegen den Gerbstoffen nicht.
Man nehme frische Brennesselblätter als Mulch bei gefährdeten Pflanzen gegen Schnecken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #18 am:

und ich dachte, diese ganzen stinkenden krautsude seien bestenfalls pflanzenstärkungsmittel?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

RosaRot » Antwort #19 am:

Sud ist nicht jauche.
Viele Grüße von
RosaRot
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Azubi » Antwort #20 am:

Monarde hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:15
nachdem mein Knoblauchsud nichts gebracht hat, habe ich heute Brennnesseln gesammelt und neuerlich einen Sud angesetzt. Ich hoffe damit kann ich in ein paar Tagen die Läuse eliminieren.

Hilft denn nicht Neem gegen deine Läuse?
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Monarde » Antwort #21 am:

moin,
das in den Brennnessel enthaltene Nesselgift soll den Läusen den garaus machen.
Wenn auch das nicht hilft kommt Neemöl.
mal schauen

Grüßle
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Secret Garden » Antwort #22 am:

Auf den Rosen sitzen diesmal extrem viele Blattläuse, ich hoffe auf ebenso viele Marienkäfer, Florfliegen und Co. - bisher haben die immer aufgeräumt. ;)

Ansonsten heißt es jäten und jäten. Außerdem müssen weitere verblühte Brunnera und Pulmonaria abgeschnitten werden. Das sieht erstmal ziemlich zerrupft in den Beeten aus, aber die werden schnell frisches Laub schieben. :)

Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7348
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Callis » Antwort #23 am:

gießen, gießen, Töpfe tauchen, alles abends. Sonst geht bei der Hitze gar nichts.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #24 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Jun 2019, 06:10
Sud ist nicht jauche.


aber natürlich, danke, wie peinlich. :-[

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

neo » Antwort #25 am:

Gestern erste Efeuschnittrunde eröffnet.( Bis es anfing ziemlich bös zu jucken.)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16593
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

AndreasR » Antwort #26 am:

Heute war's endlich nicht mehr so warm, also konnte ich wieder etwas im Garten machen, auch wenn mich der Heuschnupfen im Moment sehr plagt. Nach 1,5 Stunden Schneide- und Ausputzarbeiten im Vorgarten habe ich mir mein Zaunbeet vorgenommen und 3,5 Stunden lang Schachtelhalm für das große Unkraut-Gewinnspiel gerupft. Ich habe den Karton nicht gewogen, aber 5 kg dürften es locker sein...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Schnefrin » Antwort #27 am:

2 1/2 Stunden auf einer Gemeinschaftsfläche Diverses gerupft - 80% Giersch, oberidisch - Rasen gemäht, natürlich hat der Akku vom Trimmer für die schwer zugäbglichen Stellen nicht durchgehalten - zwischen Zwiebeln und Kohlrabi gejätet - noch ein weiteres Beet in Angriff genommen, aber nicht vollendet - Erdbeeren genascht - noch ausreichend weitere Arbeiten für vierzehn Tage entdeckt - gefreut über blühende Rosen und jede Menge Insekten auf dem Trockenbeet.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11280
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Kübelgarten » Antwort #28 am:

einen Teil Rasen gemäht, endlich meine Brugmansien alle draußen. Gegossen, Hosta getopft
LG Heike
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni 2019

Waldmeisterin » Antwort #29 am:

ich hatte gestern Unkraut-Großkampftag. Hammer, wie schnell da ein hängervoll zusammenkommt :o
Dateianhänge
IMGP3238.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten