News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland (Gelesen 2913 mal)
Moderator: cydorian
Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Es gibt nur eine kleine Anzahl von Baumschulen, die nach Deutschland liefern.
Wer kennt Baumschulen aus Frankreich, Belgien, Niederlande, England, Österreich, Schweiz, Tschechien u.a. und hat Erfahrungen damit gesammelt?
Gibt es Liefermöglichkeiten für Pflanzen oder Edelreiser aus Ländern außerhalb der EU, unter welchen Voraussetzngen?
Wer kennt Baumschulen aus Frankreich, Belgien, Niederlande, England, Österreich, Schweiz, Tschechien u.a. und hat Erfahrungen damit gesammelt?
Gibt es Liefermöglichkeiten für Pflanzen oder Edelreiser aus Ländern außerhalb der EU, unter welchen Voraussetzngen?
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Dann brauchst du ein Gesundheitszeugnis, manche Pflanzen sind generell untersagt.
ttps://www.julius-kuehn.de/media/Veroeffentlichungen/Flyer/Pflanzliche_Souvenirs.pdf
ttps://www.julius-kuehn.de/media/Veroeffentlichungen/Flyer/Pflanzliche_Souvenirs.pdf
Grün ist die Hoffnung
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Ein Baum aus dem nicht EU Ausland von einer Sorte die nicht verboten ist, sagen wir mal eine Pflaume aus den USA, muss meines wissens zwei Jahre irgendwo in ein Gewächshaus in Quarantäne. Keine Ahnung wo das dann satttfindet, aber ich habe mir sagen lassen, dass es noch nicht mal so sehr schwierig sei, aber halt langwierig. Und eventuell wohl nicht ganz billig.
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Ja, die Gesundheitszeugnisse kosten nicht wenig.
Ich wollte mal eine Clivia aus Südafrika bestellen, das war abschreckend.
Ich wollte mal eine Clivia aus Südafrika bestellen, das war abschreckend.
Grün ist die Hoffnung
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ja, die Gesundheitszeugnisse kosten nicht wenig.
Das ist der Knackpunkt. Selbst Versender aus den EU-Ländern sind dünn gesät. Und werden weniger.
orangepippintrees. eu und agroforestry. co.uk aus UK fallen wahrscheinlich im Herbst weg.
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Ich habe mal vor 2-3 Jahren versucht Avocados( und Zwergmangos) aus den USA zu bekommen (bei TopTropicals.com).
Das Gesundheitszeugnis sollte ''nur'' gut 100 € kosten (egal wieviel Pflanzen). Deutlich teurer wäre der Transport gekommen und auf alles dann noch Zollgebühren. So wäre ich für 6 Pflanzen auf ca. 1200/1300 € gekommen. Und dann hätte die Logistik auch noch optimiert werden müssen und funktionieren müssen, da nur wurzelnackte Pflanzen verschickt werden dürfen.
Allerdings sind die Hürden bei Avocados besonders hoch (werden dezidiert bei den Einfuhrbestimmungen gesondert angeführt).
Das Gesundheitszeugnis sollte ''nur'' gut 100 € kosten (egal wieviel Pflanzen). Deutlich teurer wäre der Transport gekommen und auf alles dann noch Zollgebühren. So wäre ich für 6 Pflanzen auf ca. 1200/1300 € gekommen. Und dann hätte die Logistik auch noch optimiert werden müssen und funktionieren müssen, da nur wurzelnackte Pflanzen verschickt werden dürfen.
Allerdings sind die Hürden bei Avocados besonders hoch (werden dezidiert bei den Einfuhrbestimmungen gesondert angeführt).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Danke Dornroeschen für den Hinweis auf das Gesundheitszeugnis, das immer Voraussetzung für einen Import aus außereuropäischen Ländern ist. Dies führte mich auf weitere websiten, auf denen die Problematik ersichtlicher wird:
https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/einfuhr-ausfuhr-pflanzen.html > Neue Regelungen
Pflanzen-Gesundheits-Zeugnis-online
Weitere Nachfragen muß man bei den Pflanzenschutzdiensten der zuständigen Bundesländer machen.
https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/einfuhr-ausfuhr-pflanzen.html > Neue Regelungen
Pflanzen-Gesundheits-Zeugnis-online
Weitere Nachfragen muß man bei den Pflanzenschutzdiensten der zuständigen Bundesländer machen.
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Ich zitiere mich mal selbst:
Nachdem Baumaux das Sortiment an Obstsorten, insbesonders alten Apfelsorten spürbar reduziert hat, war im Forum schon einmal die Frage, welche französische Baumschule in die Bresche springen könnte. Von den folgenden Baumschule liefern einige auch nach Deutschland, aber nicht alle und einige nur nach Rücksprache:
http://www.fruitiers-rares.info/articles-A123a128/article124-pepinieres-fruitiers-rares-France.html
mybee hat geschrieben: ↑25. Jun 2019, 09:17
Es gibt nur eine kleine Anzahl von Baumschulen, die nach Deutschland liefern.
Wer kennt Baumschulen aus Frankreich, Belgien, Niederlande, England, Österreich, Schweiz, Tschechien u.a. und hat Erfahrungen damit gesammelt?
Nachdem Baumaux das Sortiment an Obstsorten, insbesonders alten Apfelsorten spürbar reduziert hat, war im Forum schon einmal die Frage, welche französische Baumschule in die Bresche springen könnte. Von den folgenden Baumschule liefern einige auch nach Deutschland, aber nicht alle und einige nur nach Rücksprache:
http://www.fruitiers-rares.info/articles-A123a128/article124-pepinieres-fruitiers-rares-France.html
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
Naja kommt darauf an was du haben möchtest.
Bei Pépinières Quissac hab ich in diesem Winter zwei mal bestellt und war sehr zufrieden.
Bestellt hatte ich Granatäpfel und eine Feige.
Die Granatapfelbäume waren für den Preis extrem groß, zwei von denen blühen auch direkt schon im Pflanzjahr.
Bei dem einen sieht es sogar schon nach Fruchtansatz aus, allerdings wohl zu spät im Jahr um auszureifen.
Gut fand ich auch Gärtnerei Limbach aus der Slowakei, da hab ich letztes Jahr im Herbst zwei Pluotsorten bestellt.
Die sind gut angewachsen, eine hat auch direkt Früchte angesetzt.
Scheinen also auch die richtigen Sorten zu sein (führt nur zwei Pluotsorten).
Pluots blühen so früh das nur Pluots oder Japanische Pflaumen als Bestäuber in Frage kommen.
Bei Baumaux hab ich auch schon bestellt war auch ok, allerdings etwas teurer.
Bei Pépinières Quissac hab ich in diesem Winter zwei mal bestellt und war sehr zufrieden.
Bestellt hatte ich Granatäpfel und eine Feige.
Die Granatapfelbäume waren für den Preis extrem groß, zwei von denen blühen auch direkt schon im Pflanzjahr.
Bei dem einen sieht es sogar schon nach Fruchtansatz aus, allerdings wohl zu spät im Jahr um auszureifen.
Gut fand ich auch Gärtnerei Limbach aus der Slowakei, da hab ich letztes Jahr im Herbst zwei Pluotsorten bestellt.
Die sind gut angewachsen, eine hat auch direkt Früchte angesetzt.
Scheinen also auch die richtigen Sorten zu sein (führt nur zwei Pluotsorten).
Pluots blühen so früh das nur Pluots oder Japanische Pflaumen als Bestäuber in Frage kommen.
Bei Baumaux hab ich auch schon bestellt war auch ok, allerdings etwas teurer.
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
mybee hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 11:21
Nachdem Baumaux das Sortiment an Obstsorten, insbesonders alten Apfelsorten spürbar reduziert hat, war im Forum schon einmal die Frage, welche französische Baumschule in die Bresche springen könnte. Von den folgenden Baumschule liefern einige auch nach Deutschland, aber nicht alle und einige nur nach Rücksprache:
http://www.fruitiers-rares.info/articles-A123a128/article124-pepinieres-fruitiers-rares-France.html
Quissac ist absolut zu empfehlen, wenn es um exotische Früchte wie Feigen oder Granatäpfel geht (bei Granatäpfeln inzwischen ein Sortiment, das Seinesgleichen sucht). Ich bestelle dort seit 2011, Feigen / Granatäpfel seit 2014/5 und war bisher immer zufrieden.
Ein umfangreiches Sortiment anderer Obstsorten hat Frederic Cochet. Der liefert in die EU.
http://www.cochetfrederic.com
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Einfuhr von Bäumen und Reisern aus dem Ausland
ich habe mal ein Edelreis aus den USA bekommen, ist schon ein paar Jahre her. Da war nix mit Quarantäne.. ::) Einfach ein dick gepolsteter Brief, abgefertigt vom Zoll...