News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

samengewinnung aus gekauften tomaten (Gelesen 9012 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

samengewinnung aus gekauften tomaten

max. »

heute tomaten gekauft. die sorte, die an rispen hängend vermarktet werden. ca. 3 cm durchmesser, aus frankreichund 10 euro das kilo. aber extrem würzig. aber daß die tomaten an einer rispe alle gleich ausgereift waren, hat mich stutzig gemacht. sind das denn nicht auf jeden fallf1-hybriden, sodaß eine weiterkultur über samen nichts bringt?oder täusche ich mich? aber gut waren die...gruß
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

Othmar » Antwort #1 am:

Hallo!Wo bekommt man Tomaten die 10 € das Kilo kosten? Das ist ja ein Wahnsinnspreis... :olg, Othmar
caro.

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

caro. » Antwort #2 am:

Das möchte ich auch gerne mal wissen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

max. » Antwort #3 am:

kleinmarkthalle frankfurt.vor ein paar wochen gab´s noch teurere.aber wie gesagt: sie schmeckten nach tomaten, was heutzutage schon viel heißen will.gruß
caro.

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

caro. » Antwort #4 am:

Bei diesem Preis würden meine Geschmacksnerven versagen. ;)
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

Othmar » Antwort #5 am:

Caro, mir auch ;)Mittlerweile gibts in unseren Supermärkten auch heimische (österreichische) Tomaten die nach Tomaten schmecken und Hofer (in DE Aldi) hat zur Zeit sogar italienische Cocktailtomaten aus biologischem Anbau zu einem vernünftigen Preis.Beide kosten etwas mehr als herkömmliche Importware (zur Zeit gibts ja türkische Tomaten um 0,69€ das Kilo), aber ich geb gern etwas mehr für vernünftige Lebensmittel aus.10 Euro sind mir dafür aber bedeutend zu viel. Ausserdem müssen sie auch importiert werden und über die Form des Anbaus weiß man auch nichts.Nichts für ungut, aber um so viel besser können die gar nicht schmecken. (nur meine Meinung)lg, Othmar
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

Othmar » Antwort #6 am:

stimmt.Also, wenn es F1 Hybriden waren, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit kaum gleichartigen Pflanzen unter den Sämlingen finden, was aber nicht unbedingt bedeuten muß, dass da drauf dann keine guten Tomaten wachsen könnten.Dir bleibt wohl nur eins, nämlich es einfach zu versuchen ;)lg, Othmar
aurora

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

aurora » Antwort #7 am:

hi sauzahn,ich verkaufe biotomaten und auch diese sind meist an rispen und alle gleich ausgereift. das sind keine f1 hybriden und nicht ganz so teuer.aber für 10 € das kilo könnten das ja schon biotomaten gewesen sein.hast du bei dem preis mal nach der sorte gefragt? ich persönlich würde sagen man hat dich übel abgezockt :-\ denn so ein preis kann eigentlich nicht sein schon garnicht weils bei uns ja mittlerweile schon eigene gibt!ich würde da echt mal nachfragen! wie das zustande kommt denn 10 öcken verlangt ja nicht mal ein biokleinbauer.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

Feder » Antwort #8 am:

Ob das nun Abzocke ist oder nicht, steht ja hier nicht zur Debatte. Offensichtlich gibt es Leute, die bereit sind, das zu bezahlen. ::)Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Hybriden handelt, ist wohl sehr hoch. Der Geschmack der Tomaten hängt meiner Meinung nach mehr von den Anbaubedingungen als von der Sorte ab.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

max. » Antwort #9 am:

@ federseit ein paar tagen werden hier in frankfurt rispentomatenaus örtlicher produktion angeboten. früchte ca. 5cm durchmesser. auch sehr gut und auch noch teuer.die stammen quasi aus den vororten der stadt. erzeugt werden sie in folienhäusern. ich war überrascht, wie gut sie waren, weil ich bisher immer dachte, daß gewächshaustomaten per se mehlig und geschmacksfrei sind. aber das muß offenbar nicht so sein.gruß
Wühlmaus

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

Wühlmaus » Antwort #10 am:

... aber daß die tomaten an einer rispe alle gleich ausgereift waren, hat mich stutzig gemacht. ...
Sauzahn, das muß Dich nicht unbedingt stutzig machen :D Bei Rispen- und Kirschtomaten werden in der Kultur nach dem fünften oder zehnten (kann natürlich auch eine andere Anzahl sein 8)) Fruchtansatz die restlichen Blüten abgeknipst. So reifen sie alle gleichzeitig aus. Einen ähnlichen Effekt kannst Du auch bei Deinen eigenen Tomaten erreichen, wenn Du die letzte Blüte der Rispe ausknipst. Ob das nun F1 Sorten sind oder nicht, das hat damit nix zu tun :)WühlmausGrüße
brennnessel

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

brennnessel » Antwort #11 am:

Hi, das ist ein einfacher Trick, Wühlmaus 8) ! Danke!LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

Feder » Antwort #12 am:

Wozu soll das gut sein im Heimanbau? ::) Da muss man ja gerade froh sein, wenn nicht alle Früchte gleichzeitig reifen, ausser vielleicht man will gerade eine Tonne Ketchup einkochen. :) Das ist ein entscheidender Vorteil alter Sorten für den Hausgarten.@Sauzahn: Seit Jahren kaufe ich ausschliesslich Rispentomaten wenn ich Tomaten kaufe, sind einfach die besten am Markt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:samengewinnung aus gekauften tomaten

brennnessel » Antwort #13 am:

Kann z.B. für Dekorationszwecke ganz nützlich sein, Maria ! Die Johannisberträubchen verwendet eine befreundete Biobäuerin sehr gerne zum Dekorieren ihrer Produkte am Bauernmarkt. LG Lisl
Antworten