News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schachtelhalm in seine Schranken weisen (Gelesen 6424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schachtelhalm in seine Schranken weisen
Hallo(Es läuft zwar im "Komposthaufen" auch was zum "Schachtelhalm", aber ich glaube wir handeln das - der Übersichtlichkeit halber - lieber getrennt ab.)Bei mir ist der Ackerschachtelhalm vor ein paar Jahren plötzlich so mirnixdirnix aufgetaucht.Fand ich ganz nett. Ist ein skurriles Pflänzchen.Dann fing er an sich auszubreiten. Auch noch ganz nett.Dann fing er an, die Teerdecke der Einfahrt aufzubrechen. Wirklich bewundernswert!Stört mich alles nicht - erspart mir den Preßlufthammer.Was mich allerdings stören würde, ist, wenn er in der anderen Richtung die kleine Stützmauer unterwandern würde und mir dort meine Hems niedermacht.Und dahin scheints zu laufen !Frage :kann man ihm irgendwie Grenzen setzen?Ausgraben scheidet bei mir sowieso aus - und angeblich liegen die Wurzelstöcke ja min. 1m oder tiefer, sonst würden ihn die Bauern ja rausackern können.Reagiert er auf konsequente Mahd ?Oder fällt das Ganze unter die Kategorie : Kismet.
Re:Schachtelhalm in seine Schranken weisen
Oh Mann, das fällt in die Kategorie Nervenzusammenbruch und Lebenskampf...Rausoperieren geht nicht - die Wurzeln gehen häufig weit über 2 m tief.Chemisch bekämpfen geht nicht.Fressen tut ihn auch keiner.Soviel Zinn, daß man Schachtelhalm für die Putzerei kultivieren sollte, hat auch niemand.Drei Dinge machen dem Schachtelhalm das Leben schwer: lockerer Boden, Trockenheit und ständiges Jäten der grünen Triebe.Ich (ta-daaaa) habe den Kampf fast gewonnen. Und zwar, indem ich meinen ganzen feuchten Lehmboden-Garten noch einmal neu angelegt, alle Beete zwei Spaten tief umgegraben, alle erreichbaren Schachtelhalmwurzeln, Schachtelhalmseitentriebe und Schachtelhalmwurzelknöllchen entfernt, den Boden mit Unmengen von Kompost, Meerschweinchenstallmist, Rindenhumus, Rindenmulch, Strauchhäcksel, Sägespänen, Sand und Billigblumenerde verbessert, dicht bepflanzt und dick gemulcht habe, außerdem jede Bodenverdichtung zu vermeiden suche und jedes einzelne Fitzelchen von nachwachsendem Schachtelhalm beim ersten Anblick radikal 'rausreiße, und zwar seit fünf Jahren.Aber es sind ja auch nur 320 m² und davon muß man noch 4 m² für die Laube abziehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schachtelhalm in seine Schranken weisen
Auch bei mir gibt es Schachtelhalmflächen.Wenn er zwischen Pflasterungen auftaucht, rücke ich ihm mit 2-3mal jährlich Weedexspritzungen auf die Stängel.Schlimmer ist es in manchen Hemerocallisbeeten, wohin ich ihn erst mit dem Kompost geschleppt habe. (Früher habe ich nämlich Schachtelhalm auf den Kompost geworfen, weil ich dachte, er wäre gesund. Nie wieder, kann ich nur sagen. Dort versämt er sich wohlig.)In diesen Beeten bin ich besonders von April bis Juni emsig unterwegs und rupfe die jungen Triebe aus. Das schwächt ihn(genauso wie die Ackerwinde, die Quecke und den Giersch). Außerdem bestreiche ich manchmal die einzelnen Halme per Pinsel mit Weedexlösung. Das mögen sie überhaupt nicht.Andererseits lasse ich ihn an manchen Ecken auch hochkommen, um ihn dann zu pflücken und zu trocknen für Spritzbrühe.Irgendwie habe ich mich mit diesem Unkraut arrangiert. Da finde ich Winde noch schlimmer, wenn sie alles überwuchert.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Schachtelhalm in seine Schranken weisen
Ich habe auch im letzten Jahr zum ersten Mal den Schachtelhalm im Garten entdeckt. Seitdem rupfe ich ihn regelmäßig aus, sobald ich ihn entdecke und werfe ihn meinen beiden Kaninchen zum Fraße vor, wie alles Unkraut.Ich hoffe, dass ich ihn so im Zaum halten kann. Vogelmiere finde ich viel, viel schlimmer!
Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike
Re:Schachtelhalm in seine Schranken weisen
Je nachdem wie gut sich der Schachtelhalm in deinem Garten vermehren wird, würde ich aber die Unbedenklichkeit für Kaninchen vorsichtshalber mal tierärztlich abchecken.Für Kühe und Pferde sind jedenfalls bereits über einen kurzen Zeitraum 20% Schachtelhalm im Futter tödlich.liegrü g.g.g.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Schachtelhalm in seine Schranken weisen
Ups, Tolmiea, das wusste ich noch gar nicht.....Aber es sind bisher nur wenige Schachtelhalme, aber ich werde mich mal schlaue machen!Danke für den Tip!
Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike