Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 18:41:15
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|4|7|Hier fühl ich mich wohl, ihr seid genauso verrückt wie ich. (Katrinchen in einem Hepatica-Thread)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Hohlschnur oder Rebendraht  (Gelesen 1872 mal)

Gartenentwickler

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1136
Hohlschnur oder Rebendraht
« am: 18. August 2019, 16:00:42 »

Hallo, nehmt ihr Hohlschnur oder Rebendraht zum binden von Kletterrosen? Ich finde man braucht da doch immer recht viel und der Papier ummantelte Draht ist praktisch (gibt es als Abschnitte oder auch auf der Rolle). Die Hohlschnur muss man immer aufsammeln. Außerdem fällt der Draht optisch noch weniger auf.
Gespeichert

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Nordsüdwestfalen
Re: Hohlschnur oder Rebendraht
« Antwort #1 am: 18. August 2019, 18:07:03 »

Zum Binden nehme ich Gartenschnur aus Jute oder Rebendraht - das kann beides mit auf den Kompost.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17402
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hohlschnur oder Rebendraht
« Antwort #2 am: 18. August 2019, 18:47:18 »

Ich nehme beides. Wenn es etwas mehr Kraft braucht um den Trieb in die richtige Richtung zu bringen eher Hohlschnur weil dehnbar, wenn der Trieb ziemlich genau dort langwächst wo er soll eher den Papierdraht von der Rolle. Die Abschnitte haben selten die richtige Länge.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gartenentwickler

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1136
Re: Hohlschnur oder Rebendraht
« Antwort #3 am: 18. August 2019, 19:40:35 »

Beim Draht ist es glaube ich auch besser evtl breiter, also doppelt /dreifach zu legen oder?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17402
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hohlschnur oder Rebendraht
« Antwort #4 am: 18. August 2019, 20:49:17 »

Wenn nicht viel Kraft drauf wirkt ists egal ob ein oder 2-3 Lagen. Hat man was im Frühjahr angebunden was schnell wächst geht das bis in den Sommer gut, wenn dann Dickenwachstum einsetzt ist der Draht noch lange nicht angerostet und schnürt ein.
Zu dem zeitpunkt hat man anderes zu tun als Drähte kontrollieren.
Für Plastik einsammeln nehme ich mir im Zweifelsfall im Winter einen ganzen Tag.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

rosenschule

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 165
    • Bioland Rosenschule
Re: Hohlschnur oder Rebendraht
« Antwort #5 am: 22. September 2019, 19:01:00 »

wir benutzen in der ganzen Gärtnerei seit 90 Jahren Rebendraht. Im Freiland ist der noch immer verrostet bevor er einwächst. Nur im Glashaus kann er einwachsen, wenn er da nicht schnell genug rostet.
Gespeichert
rosige Grüße aus Steinfurth
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de