Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 10:53:59
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|20|10|Hinter den Zäunen schwingt sich das Unkraut zum Schmuck der wüsten Ecken auf. (anonymes Zitat)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen  (Gelesen 5714 mal)

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« am: 06. Juli 2005, 13:42:13 »

Bin ganz traurig, :'( dabei fing es schön an:
heute morgen ist eine Libellenlarve aus meinem Wasserbassin gestiegen.
Sie muss letztes Jahr mit Wasser aus einem Bach mitgekommen sein.
Fing an zu schlüpfen, habe wunderschöne Fotos gemacht.
Jetzt ist sie ganz raus, aber einer der 4 Flügel scheint missgebildet zu sein. :o
Stillstand. Es passiert nichts mehr.
Nach all der Mühe, die sie sich gemacht hat.

Kann man da helfen? :-\
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #1 am: 06. Juli 2005, 13:44:44 »

Kann es nicht sein, daß er noch feucht und verklebt ist? :-\
Gespeichert

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #2 am: 06. Juli 2005, 13:47:32 »

noch feucht und verklebt ist? :-\
Danke, dass du so schnell reagierst, liebe Nina.
Ich hoffe es inständig.
Frage mich auch, ob es die idealen Schlupfgedingungen gibt. Heute ist es recht frisch. Es geschah größtenteils im Schatten. Reichen 18 Grad da wohl?
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #3 am: 06. Juli 2005, 13:49:17 »

Es dauert bestimmt nur etwas länger. Die sitzen ja auch bei Sonnenschein ewig rum bis sie endlich losfliegen.
Gespeichert

kazi

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 945
    • Pilzfotografie und anderes
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #4 am: 06. Juli 2005, 13:51:44 »

Ich hoffe mit ;), ansonsten hab ich da ja keinerlei Ahnung.
Gespeichert
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #5 am: 06. Juli 2005, 16:08:20 »

Leider hat es nicht geklappt. :'(
Hatte sie noch extra in die Sonne gesetzt zum "Aushärten"
und Trocknen.
Aber der Flügel ist unwiderruflich verkrüppelt.
Alle anderen 3 strahlen in der Sonne.

Schaut euch das mal an, vor allem auch der (offene?) Rücken.
Sieht das immer so aus nach dem Schlüpfen?

Verkrüppelter Flügel

Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #6 am: 06. Juli 2005, 17:19:58 »

Oh, das sieht wirklich nicht gut aus. :(
Gespeichert

salamander

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 480
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #7 am: 06. Juli 2005, 17:46:50 »

Hallo Ismene,
Libellen mit verkrüppelten Flügeln gibt es immer mal wieder, zu machen ist da nichts. Das passiert entweder, wenn es auf die noch nicht entfalteten Flügel draufregnet oder wenn ein Flügel beim Entfalten auf ein Hindernis stößt. der Rücken ist aber nicht offen, der sieht doch normal aus.
Viele Grüße, Salamander
Gespeichert

Wolfgang-R

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
    • Insekten in und um Osnabrück
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #8 am: 06. Juli 2005, 17:56:10 »

..schade Ismene,
aber da ist - wie Salamander schon sagte - nichts zu machen. Das wird ein Fall für die Vögel - so ist halt die Natur.
« Letzte Änderung: 06. Juli 2005, 17:56:30 von Wolfgang-R »
Gespeichert
VG Wolfgang

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #9 am: 06. Juli 2005, 18:25:00 »

Libellen mit verkrüppelten Flügeln gibt es immer mal wieder, zu machen ist da nichts. Das passiert entweder, wenn es auf die noch nicht entfalteten Flügel draufregnet oder wenn ein Flügel beim Entfalten auf ein Hindernis stößt.
Also hast du das auch schonmal gesehen oder gehört? Das ist gut zu wissen, hatte dazu nämlich nichts finden können.
Glaube aber nicht, dass es hier eine mechanische Einwirkung war, da der Schlupfvorgang ja sozusagen unter Beaufsichtigung stattfand.
Vielleicht ist es auch ein genetischer Defekt. :-\
Oder vielleicht abwegig:
sie hat irgendwelche Giftstoffe als Larve mitbekommen, immerhin tauche ich ja ab und zu meine Pflanzentöpfe in dem Wasserbecken
Aber wenn der Rücken immer so aussieht bin ich jetzt erstmal beruhigt, dass hier keine schlimmen Krankheiten ausgebrochen sind.

Danke für Euer Mitempfinden! :)
 
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #10 am: 06. Juli 2005, 18:51:07 »

Habe nochmal ein Foto der Larve angeschaut.
Vielleicht hat Salamander doch nicht so Unrecht.
Man sieht hier den betreffenden Flügel verpackt als 2. von links.


Larve


Ein weißer Punkt ist da drauf. Bei Fischen gibt es ja auch Pilzerkrankungen und eine sogenannte Grießkörnchenkrankheit. :-\
Vielleicht war es in diesem Fall aber wirklich nur mechanische Einwirkung von außen.
Katzenkralle? Von Vida Tricolora, die igestern mit der Pfote die Wasserpflanzen beiseite titschte, um störungsfrei trinken zu können.
Vielleicht sind die Larven (die sonst schnell wegschwimmen) ja einen Tag vorm Schlüpfen nicht mehr so wendig. ::)
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

salamander

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 480
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #11 am: 06. Juli 2005, 20:09:17 »

Hallo,
ich zitiere aus "Die Libellen Baden-Württembergs" von Sternberg, Ulmer Verlag: "Während des Schlüpfens sind die Libellen völlig hilflos Feinden, aber auch der Witterung ausgesetzt. Ein kurzes heftiges Gewitter von nur wenigen Minuten Dauer kann bei schlüpfenden Libellen bereits zu irreparablen Verkrüpplungen an den Flügeln führen und sogar die ganze "Tagesproduktion" eines Gewässers, u.U. Hunderte bis Tausende Individuen, zugrunde richten. Eventuell können sich auch bei zu niedrigen Temperaturen während der Metamorphose die Flügel die Flügel nicht vollständig entfalten. Bei sehr hohen Populationsdichten kommt es auch vor, daß sich die schlüpfenden Libellenbei Mangel an geeigneten Schlüpfsubstraten gegenseitig behindern, was bis zu 16 % Mortalität führen kann. "
Weiter unten werden auch Störungen der Tiere als mögliche Ursachen genannt. Gesehen habe ich solche verkrüppelten Tiere immer wieder mal am Gartenteich meiner Eltern.
Viele Grüße, Salamander
Gespeichert

Karnivore

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
  • Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat.
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #12 am: 06. Juli 2005, 20:17:26 »

An eine Pilzerkrankung musste ich auch zuerst denken, als ich das Bild sah. Schade um die Libelle ... aber leider ist dies ein Spiel der Natur. :-\
Gespeichert
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden.

Lysmenia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
    • Lebens(t)raum Garten
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #13 am: 06. Juli 2005, 20:54:17 »

Der Rücken bei der Libelle sieht aber wirklich nicht gesund aus irgendwie :/
Für Verkrüppelungen kann so ziemlich alles verantwortlich sein, von Umweltgiften bis hin zu Gendefekten oder Verletzungen.

Ich habe bei meinem Ökologiepraktikum dafür ungerechtfertigter Weise zwei Libellen aus den Fängen eines Sonnentaus gerettet, wo sie sich wohl zur Paarung niedergelassen hatten. Kann mir jemand sagen, welche Libellen das sind?

http://www.lysmenia.de/images/2005-07-04-Libellen_an_Sonnentau_01-hlm.jpg

http://www.lysmenia.de/images/2005-07-04-Libellen_an_Sonnentau_02-hlm.jpg
Gespeichert

salamander

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 480
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Libelle in Not - kurz nach dem Schlüpfen
« Antwort #14 am: 06. Juli 2005, 22:18:21 »

Hallo Lysmenia,
das sind Binsenjungfern, vermutlich Lestes sponsa (oder Lestes dryas). An Umweltgifte oder Gendefekte würde ich bei verkrüppelten Libellen zuletzt denken, ungünstiges Wetter ist sicher die häufigste Ursache.
Viele Grüße, Salamander
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de