News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37635 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ähm...danke Lord...ich möchte jedoch mit einem 2m Bäumchen beginnen...Ich will den ja auch noch groß werden sehen, nech? ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Kaffeekannen als Nisthöhle für Vögel?
halte ich für ungeeignet, denn die Vögel würden im Schwitzwasser sitzen, das sich unten sammelt.
Nachts ist es kalt, daher kondensiert die warme Atemfeuchtigkeit der potentiellen Jungvögel an der kalten Porzellanwand und sammelt sich unten.
Eine Nisthöhle soll deshalb aus Holz oder Holzbeton bestehen.
halte ich für ungeeignet, denn die Vögel würden im Schwitzwasser sitzen, das sich unten sammelt.
Nachts ist es kalt, daher kondensiert die warme Atemfeuchtigkeit der potentiellen Jungvögel an der kalten Porzellanwand und sammelt sich unten.
Eine Nisthöhle soll deshalb aus Holz oder Holzbeton bestehen.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
ok, da kann ich mit meine 3m bäumchen nicht mithalten ;)lonicera hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 16:33
Ähm...danke Lord...ich möchte jedoch mit einem 2m Bäumchen beginnen...Ich will den ja auch noch groß werden sehen, nech? ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ein Jahr ist vorbei und es hat sich viel getan im Garten.
Die Hecke ist aufgeastet, so langsam bildet sich darunter ein Beetstreifen, der ab späten Morgen im Schatten der Hecke liegt.
Ein paar verträgliche Gehölze sollen dort noch in, heute gerade günstig zwei Kolbenspieren 'Triumphans' ergattert.
Eine Japanspiere und eine birkenblättrige Spiere, sowie Berberitze sollen die Stämme im Laufe der Zeit etwas verdecken.
Zwei Bauernjasmine stehen dort schon.Aber alles noch ganz klein ;)
[img]http://[galerie pid=149578][/galerie][/img]
Den Heckenschnitt habe ich gehäckselt und für die Anlage des Weges benutzt, es ist noch viel übrig, als Mulch für das Schattenbeet und zum kompostieren.
zwei Haufen Schnittgut, fast zwei Meter hoch und breit liegen noch.
Den Weg weiter gehend landet man hinter dem riesigen Hasel dann bei den Schattenbeeten.
Ein Tor hält den Schneeball, damit man den neuen Rundweg betreten kann.
[galerie pid=149580][/galerie]
An den Schattenbeeten vorbei zum Schuppen öffnet sich dann der Garten zum Sonnenbeet
[galerie pid=149581][/galerie]
Von weiter unten
[galerie pid=149579][/galerie]
Und dann wieder beim Haus ganz unten der Feuerplatz
[galerie pid=149582][/galerie]
Die eingelassenen Ziegelsteine als Beeteinfassungen sind leider alle (140 Stk) im Winter geplatzt. Man sagte mir, ich hätte wohl "Halbziegel" erwischt. Nun krümeln in alle Beete die Ziegelsplitter, was kann ich da tun? (außer auswechseln)
Mein GG hat soo geflucht, als wir die Dinger alle durch den Hof die Treppe und in den Garten raufschleppen mußten.
Die Hecke ist aufgeastet, so langsam bildet sich darunter ein Beetstreifen, der ab späten Morgen im Schatten der Hecke liegt.
Ein paar verträgliche Gehölze sollen dort noch in, heute gerade günstig zwei Kolbenspieren 'Triumphans' ergattert.
Eine Japanspiere und eine birkenblättrige Spiere, sowie Berberitze sollen die Stämme im Laufe der Zeit etwas verdecken.
Zwei Bauernjasmine stehen dort schon.Aber alles noch ganz klein ;)
[img]http://[galerie pid=149578][/galerie][/img]
Den Heckenschnitt habe ich gehäckselt und für die Anlage des Weges benutzt, es ist noch viel übrig, als Mulch für das Schattenbeet und zum kompostieren.
zwei Haufen Schnittgut, fast zwei Meter hoch und breit liegen noch.
Den Weg weiter gehend landet man hinter dem riesigen Hasel dann bei den Schattenbeeten.
Ein Tor hält den Schneeball, damit man den neuen Rundweg betreten kann.
[galerie pid=149580][/galerie]
An den Schattenbeeten vorbei zum Schuppen öffnet sich dann der Garten zum Sonnenbeet
[galerie pid=149581][/galerie]
Von weiter unten
[galerie pid=149579][/galerie]
Und dann wieder beim Haus ganz unten der Feuerplatz
[galerie pid=149582][/galerie]
Die eingelassenen Ziegelsteine als Beeteinfassungen sind leider alle (140 Stk) im Winter geplatzt. Man sagte mir, ich hätte wohl "Halbziegel" erwischt. Nun krümeln in alle Beete die Ziegelsplitter, was kann ich da tun? (außer auswechseln)
Mein GG hat soo geflucht, als wir die Dinger alle durch den Hof die Treppe und in den Garten raufschleppen mußten.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Dein Garten ist schön :D
Normale Ziegel sind nicht frostfest. Dazu werden sie verputzt. Kauf irgendwelche Elemente oder Steine die für draußen gedacht sind, zum Beispiel die kleinen halbrunden Betonsteine zum Füllen. Die lassen sich auch noch ganz gut tragen.
Alternativ: Stämme querlegen und mit Steinen sichern.
Normale Ziegel sind nicht frostfest. Dazu werden sie verputzt. Kauf irgendwelche Elemente oder Steine die für draußen gedacht sind, zum Beispiel die kleinen halbrunden Betonsteine zum Füllen. Die lassen sich auch noch ganz gut tragen.
Alternativ: Stämme querlegen und mit Steinen sichern.
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ziegelsplitt ist ein guter Bodenverbesserer. :D
Beste Grüße Bufo
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Alternativ: Stämme querlegen und mit Steinen sichern.
Öhm...ich habe die Ziegel bis Rasenniveau eingebuddelt. Damit ich mir das lästige Kantenschneiden spare. So kann ich mit einem Mäherrad auf den Steinen fahren und die Rasenkante ist gleich picobello ;)
Stämme würden nur eingegraben Sinn machen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ja, schon, nur sehen jetzt die Beetkanten gruselig aus. Die Ziegel sind innen hohl, also Röhren, keine kompakten Steine.
Ich überlege, ob ich vielleicht mit einem eingefärbten Zement o.ä. die Oberflächen wieder glätte.
Zuerst müssen aber noch andere Baustellen erledigt werden.
Spalier am Schuppen fertig machen, Thujaschnitt häckseln...und so weiter.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Mit den normalen Ziegeln kann man Glück oder Pech haben. Die habe ich nämlich auch als Beetkanten. Zur Zeit ersetzen wir gerade Stück für Stück mit extra hart gebrannten Ziegeln. Die sind sicher frostfest.
Beste Grüße Bufo
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ja, immer nur ein paar auswechseln ginge wohl auch.
Das wäre dann ein Fernziel ;)
Halt erst mal Schadensbegrenzung mit Zement oder so. Wenn das geht und nicht auch wieder kaputtfriert.
Das wäre dann ein Fernziel ;)
Halt erst mal Schadensbegrenzung mit Zement oder so. Wenn das geht und nicht auch wieder kaputtfriert.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ziegelkante, hier hatten wir Glück:
Man hört es übrigens am Klang ob die Steine was taugen.
Man hört es übrigens am Klang ob die Steine was taugen.
Beste Grüße Bufo
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Da hast Du ja schon eine Menge geschafft, Dein Garten ist ein sehr lauschiges Plätzchen geworden. :) Das mit den zerbröselten Ziegeln ist ärgerlich, aber die "normalen" Mauerziegel ("Backsteine") sind wie gesagt nicht frostfest, deshalb kann man sie nur zum Mauern verwenden, wo sie durch Putz oder Verblendung vor Frost und Witterungseinflüssen geschützt werden müssen. Für Beetkanten braucht man hartgebrannte Ziegel, also Klinker oder Vormauerziegel, die sollten dann ähnlich robust sein wie Betonsteine.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ja, falls ich es nicht schon schrieb:
Wir haben später erfahren, das es sich bei den Ziegeln um einen sog. Halbbrand handelt. Das konnte man ja nicht ahnen... :-\
Wir haben später erfahren, das es sich bei den Ziegeln um einen sog. Halbbrand handelt. Das konnte man ja nicht ahnen... :-\
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Huch, schon wieder ein Jahr rum?
Na, viel ist nicht passiert. Dieser Sommer hat alle Mühen im oberen garten zunichte gemacht. Vieles ist verbrannt und vertrocknet. Ein paar Bäumchen und Sträucher halten sich noch, mickern aber.
Ein Jammerbild, das mag ich nicht zeigen... :-[
Wenigstens der Vorgarten und die Hausfassade sind schon ansehnlicher geworden. Die grünen Fensterrahmen machen richtig was her.
Die Perovskia legt sich leider sehr hin, im nächsten Frühjahr wird gleich abgestützt. Wie weit muß man die eigentlich runterschneiden und wann?
Ein buntes Sammelsorium an Pflanzen isses geworden:
Perovskia
Lonicers "American Beauty"
Fetthenne
Phäonie
Lavendel (hoffentlich wird er nicht von Schneebrettern plattgedrückt)
Geranium 3 Sorten
Blauer Salbei (S. o. purpuracens)
Iris versch. Sorten (u.a. "Nightowl")
Hauswurzen, Mauerpfeffer
ausgesät habe ich noch: wilde Kamille, Weidenröschen, byzantinischer Stachis, Akelei und Vexiernelke.
Die Blauschwingelgräser vermehren sich fleißig, gehen aber sofort ein, wenn ich die Sämlinge versetzen will. Vielleicht müssen sie erst etwas größer werden, bevor ich sie umsetzen kann?
Mir fehlt noch ein blühender Sommeraspekt, Echinacea wäre nett, aber die wird dort wohl verdorren?

Na, viel ist nicht passiert. Dieser Sommer hat alle Mühen im oberen garten zunichte gemacht. Vieles ist verbrannt und vertrocknet. Ein paar Bäumchen und Sträucher halten sich noch, mickern aber.
Ein Jammerbild, das mag ich nicht zeigen... :-[
Wenigstens der Vorgarten und die Hausfassade sind schon ansehnlicher geworden. Die grünen Fensterrahmen machen richtig was her.
Die Perovskia legt sich leider sehr hin, im nächsten Frühjahr wird gleich abgestützt. Wie weit muß man die eigentlich runterschneiden und wann?
Ein buntes Sammelsorium an Pflanzen isses geworden:
Perovskia
Lonicers "American Beauty"
Fetthenne
Phäonie
Lavendel (hoffentlich wird er nicht von Schneebrettern plattgedrückt)
Geranium 3 Sorten
Blauer Salbei (S. o. purpuracens)
Iris versch. Sorten (u.a. "Nightowl")
Hauswurzen, Mauerpfeffer
ausgesät habe ich noch: wilde Kamille, Weidenröschen, byzantinischer Stachis, Akelei und Vexiernelke.
Die Blauschwingelgräser vermehren sich fleißig, gehen aber sofort ein, wenn ich die Sämlinge versetzen will. Vielleicht müssen sie erst etwas größer werden, bevor ich sie umsetzen kann?
Mir fehlt noch ein blühender Sommeraspekt, Echinacea wäre nett, aber die wird dort wohl verdorren?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
;)

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.