News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September (Gelesen 15753 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gartenarbeit im September

Kübelgarten »

ich habe heute meine Orchideen reingeholt, teilweise geteilt und umgetopft
LG Heike
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeit im September 2019

Dicentra » Antwort #1 am:

Nach vielen Wochen ohne Lust auf Gartenarbeit hat's mich heute gepackt. Abgesehen vom üblichen Wässerungsprogramm habe ich zur Schere gegriffen und mir erst mal den Weg freigeschnitten. Der Cornus sibirica hatte die Zeit genutzt und einen Dschungel gebildet. Es gab eine Menge vertrocknetes Zeugs abzuschneiden und der Kompost hat jetzt einen Berg.

Habe dann einen angehenden Pflaumenbaum neben dem Stamm der alten, abgestorbenen Pflaume ausgegraben und dort die neue Clematis orientalis eingebuddelt, die den alten Stamm überwuchern soll, weil die Hydrangea petiolaris nicht aus'm Knick kommt. Vorn am Haus ein bisschen Erde und Sand neben der Einfahrt aufgefüllt und Kleinzeug für trockene Plätze gepflanzt, außerdem noch ein paar Stauden aus der Staudenmarktbeute versenkt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Spetember 2019

Nox » Antwort #2 am:

Ich habe Stecklinge gemacht, mal sehen ob's was wird:
Kamelien, Steinlinde breitblättrig, ein tiefpurpurne Buddleia und Artemisia. Soll noch viel mehr werden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2019

AndreasR » Antwort #3 am:

Heute habe ich zuallererst den Rasen gemäht, das habe ich letzte Woche nicht mehr geschafft, und jetzt nach dem Regen war er natürlich gleich wieder frischgrüner. Ein wenig Verblühtes habe ich auch noch ausgeputzt, und dann bin ich wieder an meine Beetbaustelle gegangen. Die Erde ist wieder gut durchfeuchtet, und so konnte ich noch den restlichen Rasen abstechen und einen riesigen Taglilienhorst auf demselben ausbuddeln, der dann ins neue Beet umzieht, weil ich in der Ecke so schlecht mit dem Rasenmäher hinkomme. Die abgestochenen Rasensoden sind perfekt, um das Taglilienloch wieder abzudecken.

P. S.: Kann ein Mod mal den Threadtitel korrigieren? :)
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeit im Spätember 2019

Floris » Antwort #4 am:

Ich habe meine Schirmeiche endlich geschnitten, im Frühjahr kam ich nicht dazu, und im Sommer war mirs ganz recht, dass die Krone dicht war.

Ich bin jetzt mit Schneiden bei den Gehölzen durch, die stehen bleiben.
Als nächstes kommen die die weg sollen.

Übernächste Woche ist Grünschnittabfuhr, das passt dann.
gardener first
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #5 am:

GG schneidet Büsche

Ich mache im Garten nix, muß meine 2 Wintergärten putzen, damit ich im Oktober einräumen kann.
LG Heike
neo

Re: Gartenarbeit im September

neo » Antwort #6 am:

Baumschnitt abbauen...
Dateianhänge
0791A808-2C6A-45B3-958D-8292DA1E37D1.jpeg
neo

Re: Gartenarbeit im September

neo » Antwort #7 am:

Ahornparkett ::) ;)verlegen.
Dateianhänge
694D3380-1739-4110-965F-76C3712084E6.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #8 am:

@Neo: Hui, da hast Du ja gigantische Berge mit Zweigen und Stämmen, das hat sicher gedauert, die alle zu entasten...

Bei mir dauert ja immer die Buddelei am längsten, und so habe ich gestern und heute weiter Rasensoden gerodet, die Erde abgekrümelt, den Boden tiefgründig gelockert, Unmengen von Steinen, Unkrautwurzeln und Co. herausgelesen, die Beetkante sauber abgestochen, die Rasensoden am Loch von der Taglilie wieder ordentlich verlegt, die ersten Steine für die Beetkante neu verlegt und zum Schluss schon einmal testweise die Trittplatten verteilt, damit ich sehen kann, was ich beim Pflanzen freihalten muss.

Bild

Bild

Bild
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Gartenarbeit im September

Liatris » Antwort #9 am:

Andreas, dein Garten wird täglich schöner :D. Toll, was du alles schaffst!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Waldmeisterin » Antwort #10 am:

Liatris hat geschrieben: 11. Sep 2019, 20:31
Andreas, dein Garten wird täglich schöner :D. Toll, was du alles schaffst!


das habe ich mir auch gerade gedacht :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im September

goworo » Antwort #11 am:

Die kühlere, aber wie jetzt seit Monaten gewohnte regenfreie Zeit, habe ich dazu benutzt einen meiner Teiche auf Vordermann zu bringen. Dieser Miniteich, von dem aus dann ein Wasserfall in den Hauptteich fällt, war "undicht" geworden. Die Folie war hangseitig abgerutscht und das Wasser ist nicht nur über den Überlauf sondern auch ins anschließende Beet abgeflossen. Ein weiteres Problem war, dass ich Kies in diesem Becken hatte. Darin hat sich alles mögliche organische Material abgesetzt, was praktisch nicht mehr zu entfernen war. ich habe also die Folie hinreichend hochgezogen und befestigt. Außerdem habe ich den Kies entfernt und die Folie mit Zementmörtel gepanzert. Das sollte mir zukünftig ermöglichen, den Teich z.B. mit einem Laubbesen zu reinigen, ohne die Folie zu beschädigen. (Im Moment sieht alles noch etwas uninspiriert aus, weil der eingefärbte Mörtel zu sehr leuchtet - das wird sich aber sehr schnell automatisch ändern)
Dateianhänge
IMG_5777ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im September

goworo » Antwort #12 am:

Andere Ansicht. Das Naturstein-Mauerwerk hatte ich vor längerer Zeit aus Abfallsteinen vom nahegelegenen Sandsteinbruch erstellt.
Dateianhänge
IMG_5768ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im September

goworo » Antwort #13 am:

Gesamtansicht.
Dateianhänge
IMG_5776ß.jpg
neo

Re: Gartenarbeit im September

neo » Antwort #14 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Sep 2019, 20:13
und Stämmen

Der Baum steht schon noch! ;D Waren nur Äste. ;)
Wunderbar wie ihr bauen könnt, meinen Respekt.
Und der Teichsitzplatz ist sehr elegant, goworo.
Antworten