ein neues Buch, das mir ungemein gefällt und in dem steht, warum die Pflanzen im Wiesengarten so gut gedeihen, die Temperaturen im Winter milder sind, als auf der Talsohle des Neckars und in der Rheinebene, warum dort die Palisaden-Wolfsmilch im Schutz der Trockenmauer unter den Gehölzen gedeiht im Gegensatz zu den ursprünglichen Standorten auf freier Fläche. ;)
Natürlich kennt der Autor meinen Wiesengarten nicht, aber er hat Ahnung von Klima.
Leider nur eine Kindle Version von The Ideal Microclimate: How To Find A Warm Microclimate Location And Improve It Additionally By Some Methods von Aleksandar Stevanovic bei amazon erhältlich.
Die Bildchen sind sehr viel lustiger und anschaulicher als in geobotanischen Werken. Schaut mal rein! Aleksandar kann man auch auf facebook treffen.
Jetzt vor dem Winter könnt ihr davon profitieren große Steine in der Nähe eurer heiklein Pflanzen zu platzieren. Ich bin gerade dabei größere Mengen an bearded Iris zu pflanzen, häufig nehme ich große Sandsteine um die Flächen abzugrenzen und zu gliedern. Gehölze als Schutz vor kalten Ostwinden sind auch in den Iris Pflanzungen vorhanden.
Schaut mal rein!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
The Ideal Microclimate (Gelesen 9092 mal)
The Ideal Microclimate
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky