News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Es wird Herbst (Gelesen 156544 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

lord waldemoor » Antwort #1110 am:

der frühling ist eh schon in den startlöchern
Dateianhänge
20221106_110005.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #1111 am:

:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Es wird Herbst

Lilia » Antwort #1112 am:

strahlender sonnenschein, wolkenlos, warm - ja is' denn schon frühling ?
polluxverde
Beiträge: 4953
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Es wird Herbst schon bald gewesen sein

polluxverde » Antwort #1113 am:

Bild.

Herbstzeit ist Adventszeit. Regenwetter, Herbstlaub, glänzendes Grün der Farne.
Dateianhänge
20221126_152027.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4953
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Es wird Herbst

polluxverde » Antwort #1114 am:

Bild.

Herbstlaub ist überhaupt ein wunderbarer Rahmen für so manches Grün im herbstlichen Garten.
Dateianhänge
20221127_083604.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4953
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Es wird Herbst

polluxverde » Antwort #1115 am:

Bild.

Teppich aus Coum / Hederifoliumlaub, herbstlich dekoriert.
Dateianhänge
20221126_152538.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

Belle » Antwort #1116 am:

Schöne Bilder! Die Kombi mag ich auch sehr gern!

Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2732
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Es wird Herbst schon bald gewesen sein

Veilchen-im-Moose » Antwort #1117 am:

polluxverde hat geschrieben: 29. Nov 2022, 21:06
Bild.

Herbstzeit ist Adventszeit. Regenwetter, Herbstlaub, glänzendes Grün der Farne.


Polluxverde, wie lange lässt du das Laub liegen? ich habe dieses Jahr zum ersten Mal die Blätter überwiegend aus den Beeten geholt, damit der Neuaustrieb kleiner Stauden und Frühlingszwiebeln nicht unter dicken Laubteppichen matscht. In den vergangene Jahren quälten sich so lange ausgebleichte Schneeglöckchen oder Krokusse durch den Blätterwust.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16590
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

AndreasR » Antwort #1118 am:

Mit dem frischen Grün der Farne wird sogar das trübe, nasse Herbstwetter erträglich. :D Solange die Laubschicht nicht gar zu dick ist, lasse ich die Blätter von Haselnuss und Co. hier einfach liegen, die Schneeglöckchen, Narzissen und Co. schaffen es nämlich problemlos, Löcher in das (dünne und weiche) Laub zu machen und einfach hindurchzuwachsen. Grobes Laub von Platane, Walnuss und Co. ist natürlich eine andere Hausnummer. Von den Cyclamen nehme ich es ggf. ein wenig herunter, wenn deren Blätter gar zu sehr bedeckt sind, aber ich glaube, das ist dann eher eine optische Sache, die kommen mit sowas durchaus zurecht. Und bei Kahlfrost ist es sicher gut, wenn das Cyclamenlaub etwas vor der Wintersonne geschützt ist.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #1119 am:

polluxverde:
Was für satte Farben!

Hier traut sich die Camellia 'Yume' mit den ersten Blüten
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

Belle » Antwort #1120 am:

Sehr schön! Ich habe bisher noch keine Kamelie in meinem Garten. Aber diese gefällt mir. Blüht sie dieses Jahr besonders früh? Ist sie für draußen gut geeignet? Und wie groß ist sie bei Dir?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #1121 am:

Eigentlich fängt sie meist um diese Zeit zumindest mit ein paar Blüten an. Ich wohne in Klimazone 8a, daher kann sie hier gut ausgepflanzt stehen. Eigentlich wächst sie ganz normal, nur diese hab ich, weil ich sie damals in den Hang gepflanzt habe, eher bodendeckerähnlich gezogen, ihr Wuchs damals kam mir da entgegen. Ich mach noch mal ein Ganzkörperbild in einer Regenpause...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #1122 am:

Belle:
Bevor wir hier Ärger bekommen, hab ich Dir ein Bild eingestellt und zwar hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=3554.new#new
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2732
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Es wird Herbst

Veilchen-im-Moose » Antwort #1123 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Nov 2022, 08:13
Mit dem frischen Grün der Farne wird sogar das trübe, nasse Herbstwetter erträglich. :D Solange die Laubschicht nicht gar zu dick ist, lasse ich die Blätter von Haselnuss und Co. hier einfach liegen, die Schneeglöckchen, Narzissen und Co. schaffen es nämlich problemlos, Löcher in das (dünne und weiche) Laub zu machen und einfach hindurchzuwachsen. Grobes Laub von Platane, Walnuss und Co. ist natürlich eine andere Hausnummer. Von den Cyclamen nehme ich es ggf. ein wenig herunter, wenn deren Blätter gar zu sehr bedeckt sind, aber ich glaube, das ist dann eher eine optische Sache, die kommen mit sowas durchaus zurecht. Und bei Kahlfrost ist es sicher gut, wenn das Cyclamenlaub etwas vor der Wintersonne geschützt ist.


Danke, Andreas... immer gut zu hören, wie erfahrenere GärtnerInnen mit "Problemen" umgehen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 4953
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Es wird Herbst

polluxverde » Antwort #1124 am:

Veilchen hat geschrieben: 30. Nov 2022, 17:12
AndreasR hat geschrieben: 30. Nov 2022, 08:13
Mit dem frischen Grün der Farne wird sogar das trübe, nasse Herbstwetter erträglich. :D Solange die Laubschicht nicht gar zu dick ist, lasse ich die Blätter von Haselnuss und Co. hier einfach liegen, die Schneeglöckchen, Narzissen und Co. schaffen es nämlich problemlos, Löcher in das (dünne und weiche) Laub zu machen und einfach hindurchzuwachsen. Grobes Laub von Platane, Walnuss und Co. ist natürlich eine andere Hausnummer. Von den Cyclamen nehme ich es ggf. ein wenig herunter, wenn deren Blätter gar zu sehr bedeckt sind, aber ich glaube, das ist dann eher eine optische Sache, die kommen mit sowas durchaus zurecht. Und bei Kahlfrost ist es sicher gut, wenn das Cyclamenlaub etwas vor der Wintersonne geschützt ist.


Danke, Andreas... immer gut zu hören, wie erfahrenere GärtnerInnen mit "Problemen" umgehen.


Hi ViM - Andreas hat schon ganz in meinem Sinne geantwortet - ich handhabe das ähnlich. Häufig löst sich das " Laubproblem "
nach einem Herbststurm ganz von selbst, wenn das Gros der Blätter unter die Sträucher und Gehölze gepustet wird - dort lasse ich
es immer liegen. Eine andere Dimension sind zentimeterdicke Schichten von Eicheln auf den Rabatten - die lese ich zumindest zum Teil ab, zumal ich ansonsten im nächsten Jahr auch einen Handel mit Hunderten von Eichenschößlingen aufmachen könnte - die fassen immer gut Fuß, auch wenn sie unbedeckt einfach nur auf dem Boden liegen.
Rus amato silvasque
Antworten