News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Teich von Acontraluz (Gelesen 58864 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

thuja thujon » Antwort #30 am:

Am Grund können sich wegen des klaren Wassers auch ausgeprägte Unterwasserrasen bilden. Ein Magnet für sämtliche Lebewesen.
Betrachtet das Wasser nicht nur von oben, Ringelnatter, Schildkröte, Vögel, Libellen usw., sondern versucht auch reinzugucken, was unten drin los ist. Das ist viel mehr als oben und hält das Gewässer eher im Gleichgewicht.
Man sollte auch nachdenken, welche Qualität das Wasser haben soll, mit dem der neue Teich aufgefüllt wird. Hartwassersee etwa oder doch eher mit Regenwasser und geringem Puffervermögen?
Dateianhänge
UW Rasen.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Acontraluz » Antwort #31 am:

13ha sind wirklich kein Teich mehr, sonder ein See! Das ist sicher ein stabiles System.

Wir haben vor, den neuen Teich über den Herbst und Winter langsam mit Grundwasser und Regenwasser (hoffentlich) aufzufüllen. Das Brunnenwasser lassen wir regelmäßig testen. Ich suche mal das letzte Ergebnis und stelle es hier ein. Vielleicht kannst Du ja etwas dazu sagen.

Danke für den Input!
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Acontraluz » Antwort #32 am:

Impressionen von der Baustelle
Dateianhänge
07DBDAB2-203E-4E1E-91F8-E6EE3CBA4A45.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Acontraluz » Antwort #33 am:

Wegen des Wetters letzte Woche war die Schlammschlacht enorm
Dateianhänge
673B4285-4F72-4841-BFF5-AED04A4826EC.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Acontraluz » Antwort #34 am:

Hier der aktuelle Stand
Dateianhänge
267794A3-4E22-4F1D-9668-6EF06C3ED5B8.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Problemteich braucht Sanierung

RosaRot » Antwort #35 am:

Da sieht doch schon ganz manierlich aus! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

thuja thujon » Antwort #36 am:

Ist das schon die neue Folie auf dem letzten Foto oder habt ihr den Schlamm langsam weg?

Gibst du noch die Testergebnisse vom Brunnenwasser durch?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Problemteich braucht Sanierung

MarkusG » Antwort #37 am:

Total spannend! Sah vorher natürlich absolut idyllisch aus. Ich denke, die Natur wird es schon richten und eine ähnliche Stimmung wieder herstellen.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Borker

Re: Problemteich braucht Sanierung

Borker » Antwort #38 am:

Sehr ordentlich verlegt die neue Folie :D
Schöne große Flachwasserbereiche :)
Wie tief ist der Teich den nun an der tiefsten Stelle geworden ?
Und ein neuen Steg gab es auch noch. Sieht toll aus !
Mit dem befüllen des Teiches würde ich noch warten bis die Weide das Laub abgeworfen hat.
Dann braucht Ihr für dieses Jahr das Laub nur zusammenfegen und heraus transportieren. ;)


LG Borker
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Problemteich braucht Sanierung

lord waldemoor » Antwort #39 am:

sehr fachmännisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Acontraluz » Antwort #40 am:

@ Thuja Sorry, ich finde gerade die Papiere mit den Wasserwerten nicht. Ab Mittwoch bin ich im Urlaub und es ist noch soviel zu tun. Aber ich werde nachliefern.

Ich freue mich aber sehr über Eure positive Einschätzung, das gibt Mut, denn momentan schwanken die Gefühle sehr. Auf der einen Seite bin ich froh, dass wir es angegangen haben, andererseits ist es schrecklich, diese Plastikwüste zu sehen. Da ist mir ganz schön mulmig. Wie viele Jahre wird es dauern, bis es wieder natürlich wird? Wird Mutter Natur mitmachen? Wie unterstützen? Machen wir das richtig? - So viele Fragen....



Borker

Re: Problemteich braucht Sanierung

Borker » Antwort #41 am:

Das geht ganz Schnell bis sich die Natur den neuen Lebensraum wieder erobert :D

Unterstützen durch bepflanzen mit Wasserpflanzen und mit befüllen des neuen Teiches mit Wasser aus natürlichen Oberflächengewässern.

LG Borker
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Acontraluz » Antwort #42 am:

Danke Borker für Mutmachen!

Aber was meinst Du mit Oberflächenwasser? Die Gewässer sind hier alle ausgetrocknet. Ich könnte höchstens mit bisschen Teichwasser vom Nachbarn impfen. ach ja, die ursprünglingliche Tiefe ist geblieben. Nächste Woche soll ein riesiges Laubnetz geliefert werden. Danke für Deinen Tipp mit den Schwimmpontons! Vorher kommt auch kein Brunnenwasser rein.

Im Frühjahr soll dann erst gepflanzt werden.
Borker

Re: Problemteich braucht Sanierung

Borker » Antwort #43 am:

Das impfen mit dem Teichwasser vom Nachbarn wär schon Klasse . Dort sind schon unzählige Teichlebewesen drin die sich in Eurem Teich dann vermehren .
Mit Oberflächengewässer mein ich Wasser aus Bäche und Seen in der Nähe.
Ich würde auch mit dem bepflanzen Eures bis zum Frühjahr warten.
Falls Ihr mal Spritzschlammschnecken benötigt die Pflanzenreste verwerten , da könnt ich Euch welche schicken .

LG Borker
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Problemteich braucht Sanierung

lord waldemoor » Antwort #44 am:

Spritzschlammschnecken , borker hat wohl eine neue art entdeckt ;D ;), aber der name gefällt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten