News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden? (Gelesen 14696 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Ayamo » Antwort #80 am:

durone hat geschrieben: 7. Okt 2019, 19:22
...Birnbaum eingenetzt und bisher funktioniert es gut.

Der Sommer war trocken. In einem nassen Sommer könnte es Probleme mit Pilz geben. Ich teile durchaus B-Hörnchens Zweifel. Ich nutze ja auch keine.
Wo hast du deines her und welche Maschenweite hat es?

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2701
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

555Nase » Antwort #81 am:

durone hat geschrieben: 7. Okt 2019, 19:22
Dieses Jahr ist erstmalig der Birnbaum eingenetzt und bisher funktioniert es gut.
Novembra. Der Birnbaum trägt diese Jahr erstmalig. Zwetschge hat auch sehr gut funktioniert.


Verkrüppeln da nicht die Triebspitzen beim Wachstum ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden

o0Julia0o » Antwort #82 am:

Sandkeks hat geschrieben: 28. Sep 2019, 17:58
Ich habe aber verrückterweise Clivia auf einem selbstgezogenen Sämling veredelt.

Also eine Clivia-Samen heranwachsen lassen und dann Clivia darauf veredelt. Ist das nicht doppelt gemoppelt? Bedeutet nicht Sämling aus dem Samen des Apfels gewachsen?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Sandkeks » Antwort #83 am:

Der Samen stammte nicht von 'Clivia'. Wenn ich mich recht erinnere, war zumindest die Mutter eine andere. Vater unbekannt (diverse möglich). Aber selbst wenn die Mutter 'Clivia' gewesen wäre, hätte der Vater ja noch andere Gene mit ins Spiel gebracht und jeder Samen eines einzelnen Apfels kann von Wuchs und Geschmack unterschiedliche Apfelbäume erzeugen. Jedenfalls entspräche das Kind nicht mehr der Sorte 'Clivia'.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Sandkeks » Antwort #84 am:

Ach, Apropo starkwachsender Apfelbaum, mein vor einem Jahr gepflanzter 'Breuhahn' auf Sämling hat sich bisher prächtig entwickelt. Der Baum ist bereits größer als die vor 10 Jahren gepflanzten anderen Apfelbäume. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11697
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Quendula » Antwort #85 am:

Klar. Der hat ja auch noch nicht entdeckt, dass er eigentlich auf Sand steht ;D 8) ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

o0Julia0o » Antwort #86 am:

Wenn man auf Sämling veredelt, dann ist es egal welchen Sämling man wählt? Oder gibt es da auch Unterschiede?

Besser wäre es doch, die Blüte kontrolliert zu befruchten und dann dan Samen zu nutzen.
ringelnatz
Beiträge: 2549
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

ringelnatz » Antwort #87 am:

Sandkeks hat geschrieben: 15. Nov 2021, 22:57
Ach, Apropo starkwachsender Apfelbaum, mein vor einem Jahr gepflanzter 'Breuhahn' auf Sämling hat sich bisher prächtig entwickelt. Der Baum ist bereits größer als die vor 10 Jahren gepflanzten anderen Apfelbäume. :D
[/quote]
Ach wie schön, du hast dir auch einen geholt! Darf ich fragen wo und in welchem Entwicklungszustand?
Meiner wächst ganz vernünftig (vor 2 Jahren gepflanzt), ich hätte mir aber in diesem feuchten Jahr fast mehr Wachstum erhofft. Werde wohl erstmals vorsichtig düngen im Frühjahr.
Interessant am Breuhahn finde ich, dass er immmer noch Laub trägt. In der Umgebung definitiv der Apfelbaum mit dem spätesten Laubfall. Und auch spätem Austrieb (was wohl Grund für seine Spätfrostresistenz ist?)

o0Julia0o hat geschrieben: 14. Nov 2021, 16:43
[quote author=Sandkeks link=topic=65808.msg3366871#msg3366871 date=1569686319]
Ich habe aber verrückterweise Clivia auf einem selbstgezogenen Sämling veredelt.

Also eine Clivia-Samen heranwachsen lassen und dann Clivia darauf veredelt. Ist das nicht doppelt gemoppelt? Bedeutet nicht Sämling aus dem Samen des Apfels gewachsen?

Jenseits der Frage, ob dieser konkrete Sämling besonders gut als Unterlage geeignet wäre, ist doch die Sämlingseigenschaft v.a. ein gut ausgeprägtes Wurzelsystem. Besser wohl als von einem Steckholz.. Hinzu kommt die von Sandkeks erwähnte genetische Verkreuzung.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Sandkeks » Antwort #88 am:

Quendula hat geschrieben: 16. Nov 2021, 08:33
Klar. Der hat ja auch noch nicht entdeckt, dass er eigentlich auf Sand steht ;D 8) ;).


Stimmt. :-[
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Sandkeks » Antwort #89 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:07
Wenn man auf Sämling veredelt, dann ist es egal welchen Sämling man wählt? Oder gibt es da auch Unterschiede?

Besser wäre es doch, die Blüte kontrolliert zu befruchten und dann dan Samen zu nutzen.


Meist wird Bittenfelder Sämling für solche Veredelungen genutzt. Selbstgezogene Sämlinge haben ersteinmal unbekannte Wuchseigenschaften usw. Ist also ein wenig wie Lotto spielen. Da ich diesen Sämling nur als Unterlage nutze, hatte ich nicht vor, ein Zuchtprogramm mit gezielter Kreuzung zu starten. Als Edelreis habe ich lieber eine mir bekannte Sorte gewählt.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

Sandkeks » Antwort #90 am:

ringelnatz hat geschrieben: 16. Nov 2021, 13:23
Sandkeks hat geschrieben: 15. Nov 2021, 22:57
'Breuhahn' auf Sämling

Ach wie schön, du hast dir auch einen geholt! Darf ich fragen wo und in welchem Entwicklungszustand?


Ich habe den Baum in der Biesenthaler Baumschule erworben, obwohl ich mir eigentlich vorgenommen hatte, dort keine Obstbäume mehr zu kaufen. ;D Es war beim Kauf ein gut entwickelter Baum in der üblichen Verkaufsgröße.
meiby

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

meiby » Antwort #91 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:07
Wenn man auf Sämling veredelt, dann ist es egal welchen Sämling man wählt? Oder gibt es da auch Unterschiede?
[/quote]

Jeder Sämling ist anders! Meistens wird der Bittenfelder Sämling verwendet. (Der bildet übrigens ein größeres Wurzelwerk aus und kippt daher weniger leicht als A2.)

[quote author=o0Julia0o link=topic=65808.msg3778528#msg3778528 date=1637060846]
Besser wäre es doch, die Blüte kontrolliert zu befruchten und dann dan Samen zu nutzen.


Das wird ja auch gemacht. Bittenfelder Sämling, Grahams, Antonowka und andere als Unterlage verwendete Apfelsämlinge werden in möglichst sortenreinen Anlagen erzeugt. Es sind Apfelsorten, deren Nachkommen recht ähnliche Eigenschaften haben, dennoch Individuen sind, die sich unterscheiden.

Grüße auch das Murmeltier.
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

o0Julia0o » Antwort #92 am:

Und wenn man vom Bittenfelder einen Steckling nutzt. Der hat dann die gleichen Wurzeleigenschaften wie der Bittenfelder Sämling?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21636
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

thuja thujon » Antwort #93 am:

Aber keine (unverletzte) Pfahlwurzel mehr sondern nur noch entscheidend schwächere Sekundärwurzeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2549
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?

ringelnatz » Antwort #94 am:

ringelnatz hat geschrieben: 16. Nov 2021, 13:23
Jenseits der Frage, ob dieser konkrete Sämling besonders gut als Unterlage geeignet wäre, ist doch die Sämlingseigenschaft v.a. ein gut ausgeprägtes Wurzelsystem. Besser wohl als von einem Steckholz..
Antworten