News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 29436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11262
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 09:25
gestern gab es einen ungeplanten Kettensägeneinsatz :-\ Der nahezu tote Holunder, den ich eigentlich nur wegen des Viehzeugs stehengelassen habe, ist nun doch in die Knie gegangen :-[
Gut wohl, dass niemand am Tisch saß :-X
Heute ging es weiter mit dem Abräumen und Auslichten der Staudenbeete. Ich bin absolut überrascht über den Zuwachs bestimmter Stauden. Sie scheinen mit der Witterung und dem Boden bestens klar zu kommen, sprengen aber den ihnen zugedachten Platz :-\
Besonders gut scheint der vergangene trockene Sommer mit dem feuchten Frühjahr den Tulpenzwiebeln getan zu haben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Weidenkatz
- Beiträge: 3492
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeit im Oktober
Moinmoin, bin gerade beim Rückschnitt/Aufräumen/Jäten im Garten :P.
Mal wieder eine fixe Frage: Kann ich jetzt noch meine hohe, blaue, im Frühjahr blühende Bartschwertlilie zurückschneiden?
Mal wieder eine fixe Frage: Kann ich jetzt noch meine hohe, blaue, im Frühjahr blühende Bartschwertlilie zurückschneiden?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3492
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeit im Oktober
Danke, Helga7 :D, kann man sich eigentlich auch denken ::) ;), aber bin vor lauter Arbeit gerade kopfscheu.
Geht Euch das auch so, dass gerade irre viel zu tun ist :P!?
Habe gerade 3 Stunden lang n u r Tomatentöpfe abgeräumt, deren Erde verteilt, die Reste gestapelt....
Geht Euch das auch so, dass gerade irre viel zu tun ist :P!?
Habe gerade 3 Stunden lang n u r Tomatentöpfe abgeräumt, deren Erde verteilt, die Reste gestapelt....
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11262
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Zaubernuß - Jelena - gepflanzt, Birgit hat sich verabschiedet nach 2 trockenen Sommern
Blumenzwiebeln versteckt, bischen Unkraut ausgerissen, Haselnüsse gesammelt, Farn entsorgt
Blumenzwiebeln versteckt, bischen Unkraut ausgerissen, Haselnüsse gesammelt, Farn entsorgt
LG Heike
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich habe noch ein paar Astern und sonstigen Kleinkram verbuddelt,ein Beet gejätet,eine wilde Multiflora gerodet und mich mal wieder an einem Edelflieder abgearbeitet,den ich ausgraben muss.Das Mistding bewegt sich noch keinen Zentimeter und ich habe schon meterweit und metertief Wurzeln und Wurzelfilz abgegraben. 8) :P ::)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich kann nach wie vor nix im Garten machen, es ist viel zu nass... Um ein wenig gegen den Frust anzukämpfen, habe ich mir heute bei Jawoll Astern farbig sortiert zu je 50 Cent gekauft, die sehen hübsch aus, kommen nächstes Jahr vielleicht in den Vorgarten, aber bei dem Preis kann man sie ja sogar als "Blumenstrauß" verwenden. Chrysanthemen für 90 Cent gab's auch, ich hätte auch noch Knospenheide und Hornveilchen für je 30 Cent mitnehmen können, aber so viel Platz habe ich definitiv nicht. Hoffentlich wird das Wetter morgen endlich mal besser, damit ich mit dem Streichen weitermachen kann, und dann werde ich endlich meine Herbstschale für den Eingang bepflanzen. :)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Na,die Astern hätte ich aber auch mitgenommen. :D Ich möchte auch so einen Jawoll-Laden . 8)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Nova hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 19:27 und mich mal wieder an einem Edelflieder abgearbeitet,den ich ausgraben muss.Das Mistding bewegt sich noch keinen Zentimeter und ich habe schon meterweit und metertief Wurzeln und Wurzelfilz abgegraben. 8) :P ::)
:P
Ich habe soeben die Entscheidung getroffen, dass ich meinen einfach stehen lasse. Danke für deinen Erfahrungsbericht. ;D ;) ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
@Nova Liz: Das sind natürlich irgendwelche No-Name-Stecklinge, aber bei dem Preis kann man wohl nichts verkehrt machen. ;)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich glaube, ich muss auch mal zu Jawoll fahren ::).
Heutige Ernte: 1 Korb Äpfel und ein paar Birnen „von ganz oben“. Dazu hab ich den Pflücker an einen Teleskopstiel von einem Regenrinnen- Reinigerbesen montiert (war ein Tip hier aus dem Forum - von wem, weiß ich nicht mehr, aber trotzdem danke, geht gut!)
Heutige Ernte: 1 Korb Äpfel und ein paar Birnen „von ganz oben“. Dazu hab ich den Pflücker an einen Teleskopstiel von einem Regenrinnen- Reinigerbesen montiert (war ein Tip hier aus dem Forum - von wem, weiß ich nicht mehr, aber trotzdem danke, geht gut!)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Für heute ist Schluss mit der Wühlerei.Es gießt jetzt aus Eimern und ich bin auch ganz froh drum.
So sieht die Lage mit dem Flieder aus.Ich habe schon 3 Schubkarren Wurzelwerk und Gewölle weggekarrt. ::) :P
Zum Glück ist der Boden am Haus nicht so schwer.
So sieht die Lage mit dem Flieder aus.Ich habe schon 3 Schubkarren Wurzelwerk und Gewölle weggekarrt. ::) :P
Zum Glück ist der Boden am Haus nicht so schwer.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Oktober
Oha, das erinnert mich an unsere Ausgrabe- Aktion im alten Garten. Da ging es um einige alteingesessene Eiben. Die haben auch ein ganz fieses Wurzelwerk.
Den megafetten Schauer hatte ich hier eben gerade auch ::). Jetzt ist alles klitschnass :(. Ich fahr jetzt erstmal einkaufen...
Den megafetten Schauer hatte ich hier eben gerade auch ::). Jetzt ist alles klitschnass :(. Ich fahr jetzt erstmal einkaufen...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16558
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Oha, da weiß ich ja ungefähr, was mir blüht, wenn ich eines Tages den ausufernden Kirschlorbeer im Vorgarten rode... :-X