News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist es das, wofür ich es halte? (Gelesen 3461 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bling

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

bling » Antwort #15 am:

THC-arme Cannabidiolprodukte (CBD-Hanf) erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind in der Schweiz legal. Und ich binde das Altpapier immer noch mit Hanfschnur zu adretten Bündeln, wie es sich gehört.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21098
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

thuja thujon » Antwort #16 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Okt 2019, 08:28Bei näherer Betrachtung Deines Bildes könnte man aber den Eindruck gewinnen, dass es hier um "besondere Qualitäten" geht, die die Förderung der Einzelpflanzen erfordern.
Bei so viel Hirse und Amaranth zwischendrin ist eher was bei der Bestandsführung schief gelaufen. Die Pflanzen sind auch extrem niedrig. 2m sollten die wenigstens haben.
Bei der Kultivierung von Hanf gibts eine Lücke von über 50 Jahren. Nach dem 2ten Weltkrieg ist der Feldanbau praktisch weggebrochen. Nun muss man erst wieder lernen wie das überhaupt geht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Was mich sehr verwundert ist das da nur weibliche oder zwittrige Pflanzen zu sehen sind. Die männlichen sind ja viel lockerer gewachsen.
Das könnte durchaus mit dem schädlingsunterdrückenden Harzgehalt der Pflanzen zu tun haben. Auch die relativ geringe Höhe deutet darauf hin.

Das bei Faserhanf solche Selektionen dabei sind kann ich mir gerade nicht vorstellen, auch wenn ich davon keine Ahnung habe.
Ölhanf wäre schon eher möglich. Auf die Samen kommt es denen ja gerade an. Der Pflanzabstand erscheint mir aber auch komisch.

Einen Zaun würde ich nicht drum machen das lockt nur zweibeinige Schädlinge an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32058
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

oile » Antwort #18 am:

thuja hat geschrieben: 17. Okt 2019, 09:11
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Okt 2019, 08:28Bei näherer Betrachtung Deines Bildes könnte man aber den Eindruck gewinnen, dass es hier um "besondere Qualitäten" geht, die die Förderung der Einzelpflanzen erfordern.

Bei der Kultivierung von Hanf gibts eine Lücke von über 50 Jahren. Nach dem 2ten Weltkrieg ist der Feldanbau praktisch weggebrochen. Nun muss man erst wieder lernen wie das überhaupt geht.


In Deutschland. In der ehemaligen Sowjetunion, in Polen und Ungarn wurde Nutzhanf durchaus angebaut .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

Staudo » Antwort #19 am:

Ein Bauer muss sich an eine neue Kultur erst herantasten. Mir sieht das Feld aus, als ob das Ausfallkörner wären, die gekeimt sind. Normalerweise ist Hanf um diese Zeit längst abgereift.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

lord waldemoor » Antwort #20 am:

nein, hier stehen die felder auch noch, hanf verträgt minus 4
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12031
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

cydorian » Antwort #21 am:

Nutzhanf, allein in Frankreich 17000 Hektar letztes Jahr. Auch viel Anbau in Estland und Österreich. Kein THC. Das Öl erzielt in der Kosmetikindustrie gute Preise, die Pressrückstände werden zu Tierfutter und die Fasern sind sowieso Rohstoff.

THC-Hanf darf nur unzugänglich wachsen, den findest du nicht auf einem Feld. Und selbst da wird in der Schweiz längst mit harten Bandagen ums Business gekämpft: https://www.nzz.ch/zuerich/cannabis-in-zuerich-das-gruene-gold-hat-seinen-glanz-verloren-ld.1496901
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32058
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

oile » Antwort #22 am:

Die Samen schmecken köstlich. Ich arbeite geschälte Hanfsaat gerne in den Brotteig ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bling

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

bling » Antwort #23 am:

Deine letzthin überaus gute Laune ist mir in der Tat aufgefallen... ;)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4441
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

Kasbek » Antwort #24 am:

thuja hat geschrieben: 17. Okt 2019, 09:11
Bei der Kultivierung von Hanf gibts eine Lücke von über 50 Jahren. Nach dem 2ten Weltkrieg ist der Feldanbau praktisch weggebrochen. Nun muss man erst wieder lernen wie das überhaupt geht.


Im Altenburger Land liefen schon vor etlichen Jahren (nicht lange nach der Jahrtausendwende) wieder Versuche mit Nutzhanfanbau. Ich hab' allerdings keine aktuellen Informationen, was draus geworden ist.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21098
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

thuja thujon » Antwort #25 am:

Nicht viel, absolute Nische.
In 2017 1600 ha, davon 850 ha im Bioanbau. https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/spezieller-pflanzenbau/oelfruechte/oekologischer-hanfanbau/
Vielleicht ist das Feld auch als Gemenge gedacht worden, mit Quinoa oder irgendwas anderem Körnigem. Wenn das klappen würde und verkauft werden kann, wirds evtl mehr Fläche. Hanf wurde auch mal als Zwischenfrucht angedacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4441
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

Kasbek » Antwort #26 am:

Gerade gefunden:
http://www.tll.de/www/daten/pflanzenproduktion/nawaro/faserpflanzen/hanf0107.pdf
Und ein Bericht aus Sachsen:
https://www.lvz.de/Region/Oschatz/Hinter-Muegeln-Hanffeld-lockt-Selfiejaeger-an
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Margaux
Beiträge: 1
Registriert: 7. Okt 2020, 08:42

Re: Ist es das, wofür ich es halte?

Margaux » Antwort #27 am:

Der Schweizer CBD-Markt unterscheidet sich von anderen darin, dass er völlig legal ist. Dies ist eine Tatsache, die es jedem, der in dieser Branche tätig ist, leichter macht, dies legal zu tun. Und viele Länder legal cannabis für medizinische Zwecke.
"Hunde verlangen so wenig, verdienen aber so viel."
Antworten