News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maus im Haus (Gelesen 12741 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Maus im Haus

Alstertalflora » Antwort #60 am:

lord hat geschrieben: 11. Dez 2019, 09:35
oder sagst mir was du geraucht hast, das will ich auch ;)


Da wär ich vorsichtig - nachher erwischt Du einen Horrortrip 💀👽👻🐀🐀🐀🐁🐀🐀🐀🐀🐁🐀🐀🐀🐀🐀!
spatenpaulchen

Re: Maus im Haus

spatenpaulchen » Antwort #61 am:

Ich habe das Bild nicht so schnell gefunden. Die hat uns gemütlich beim Frühstück zugesehen.
Dateianhänge
Tuermaus-01.jpg
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Maus im Haus

Rupalwand » Antwort #62 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 11. Dez 2019, 09:51
Ich habe das Bild nicht so schnell gefunden. Die hat uns gemütlich beim Frühstück zugesehen.

Ich hätte ihr von unserem Frühstück ein Tellerchen mit den Leckereien hingestellt, die wir für uns zubereitet hatten.
Bei den Wespen und Ameisen machen wir es wie selbstverständlich.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Maus im Haus

Alstertalflora » Antwort #63 am:

Ich hab im letzten Monat 2 Stück in einer Lebendfalle gefangen. Mal sehen, ob da noch mehr kommt :-\.

@ Rupalwand: Ne, irgendwo ist da eine Grenze, insbesondere in Anbetracht der üppigen Vermehrungsrate bei den Mäusen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Maus im Haus

lord waldemoor » Antwort #64 am:

ich bin endlich mauslos, dachte das hört nie auf, ich habe eine falle vor der haustüre unter einer apfelsteige, da fange ich noch ab und zu eine, meist gelbhals
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Maus im Haus

Alstertalflora » Antwort #65 am:

Hast Du die Stelle gefunden, durch die die Mäuse ins Haus gekommen sind? Die gehen ja durch kleinste Löcher durch!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Maus im Haus

lord waldemoor » Antwort #66 am:

ich hatte ja tag und nacht die tür offen, die mochten überall rein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Maus im Haus

Alstertalflora » Antwort #67 am:

Dann ist das ja kein Wunder!
spatenpaulchen

Re: Maus im Haus

spatenpaulchen » Antwort #68 am:

Wo sie ins Haus kommen, das weiss ich. Hinter der Wärmedämmung haben sie sich einen Zugang gebaut, da müsste ich die ganze Dämmung abreißen. Das fällt aus. Nur der Zugang vom Dachboden nach unten, der ist kontrollierbar.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Maus im Haus

partisanengärtner » Antwort #69 am:

Warum sollte ich den Text editieren? Rechtschreibfehler überseh ich öfter mal.

Aaah Oile hat mich auf die Doppelung hingewiesen. versehentlich nicht ausgeschnitten sondern nur kopiert und dann wegen dringender Abwesenheit nicht mehr nachgelesen.

Bei vielen Tiergruppen gibt es eine Weitergabe von Lerninhalten. Bei uns nennt man das Kultur. Ganz langsam hat man angefangen auch andere Tierarten als kulturfähig anzuerkennen.

Ich kann nicht so richtig die langsam immer bemühter wirkende Abgrenzung zwischen unserer Art und den anderen Tieren sehen.
Ich sehe da im wesentlichen nur graduelle Abstufungen.

Bei Affen, Caniden und Vögeln hat man solches Verhalten der jugendlichen Mitgliedern schon anerkannt.
Tiere soll man nicht vermenschlichen sagt man so leicht. Wir sind aber auch nur eine der Menschenaffenarten, wenn man denn die Arteinteilung der Biologen ernst nimmt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3716
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Maus im Haus

Mufflon » Antwort #70 am:

Mäuse sind nicht nur niedlich, sie richten auch ordentlich Schäden an.
Hier hat eine einzige Maus ein Familienzelt im Lager zerstört.
Zwei Jahre später war eine Maus unten in der Waschmaschine, dazu diverse weniger teure Stücke.
Das sind im Laufe der Zeit Schäden von mehreren tausend Euro.
Gestern erst entdeckt: Eine Maus hat die Isolierung im Kleinbus gefunden und leider genau um die Befestigung losgefressen.
Jetzt rappelt und lärmt der Bus, das wird auch wieder richtig Geld kosten.
Ich fange sie mittlerweile nur noch mit Schlagfallen und lege Gift im Keller aus, da Lebendfallen kaum Wirkung zeigten und Schlagfallen zu wenig.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Maus im Haus

MarkusG » Antwort #71 am:

partisaneng hat geschrieben: 11. Dez 2019, 10:18
Warum sollte ich den Text editieren?


Wenn Du ihn Dir von vorne bis hinten nochmals durchliest, merkst Du, dass Du Dich doppelst! Ich wollte mit diesem Hinweis, nicht den Inhalt kritisieren. ;)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Maus im Haus

MarkusG » Antwort #72 am:

Mufflon hat geschrieben: 11. Dez 2019, 10:35
Mäuse sind nicht nur niedlich, sie richten auch ordentlich Schäden an.



Bei uns nisten sie sich gerne in den Vliesen ein und zerlegen sie regelrecht. Goldig sind sie trotzdem. Unsere Hündin Luna ist eine hervorragende Mäusejägerin, gräbt auch Wühlmäuse aus und frisst sie dann.
Gießen statt Genießen!
Hawu
Beiträge: 769
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Maus im Haus

Hawu » Antwort #73 am:

partisaneng hat geschrieben: 8. Dez 2019, 10:43
Besorgt euch ein orangenes oder graues Abwasserrohr etwa einen Meter lang ((12 -15 cm ). Verschließt das an einem Ende mit einer Muffe oder irgend einem mäusesicheren Deckel.
...
Das könnt ihr dann mit einer Möhre oder einer Kartoffel bestücken. Dann noch ein paar Sonnenblumenkerne, Speckstückchen, Nüsse etc. als Lockmittel.

Wenn man das an einer guten Stelle halbaufrecht hinstellt (45 Grad oder steiler), daß sie von oben reinkönnen, hat man eine dauerhafte Lebendfalle die immer besser wird.

Großartig!
Vielen Dank für diese preisgünstige, gut funktionierende Lebendfalle!
Weil bei uns unterm Dach kein Platz ist für ein 1m langes Rohr, habe ich es mit einem 50cm langem Rohr versucht. Geht auch, man darf die Mäuse aber nicht in Panik versetzen, wenn man die Falle inspiziert. Ich vermute, daß sie in höchster Not den Sprung in die Freiheit schaffen könnten. Wenn man aber nur leicht am Rohr wackelt, dann hört man gleich, ob jemand drinnen sitzt.
Und man muß sicherstellen, daß das Rohr nicht umkippen kann, wenn die Zwerge da drinnen rumhüpfen. Bei ersten Versuch sind sie so wieder entkommen.
Dann habe ich das Rohr festgebunden und konnte gleich zwei Mäuse fangen und ausquartieren.
Super Falle!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Maus im Haus

partisanengärtner » Antwort #74 am:

Danke für die Rückmeldung :-*
Ich habe mit einem kleinen Bohrer bei meinem ein Loch am Öffnungsrand gebohrt und da dann einen Draht durchgezogen. Damit kann ich das überall anbinden.
Das mit dem Umfallen bei den wilden Sprüngen war bei mir auch der Grund. So kann man auch ein Meterrohr meist steil gestellt irgendwo unterbringen. Allerdings würde ich in solchen Situationen einen Stopfen bereit haben den ich vor der Überprüfung drüber schiebe und dann das Rohr raushebe.
Gerade Gelbhalsmäuse sind wahre Athleten.

Wenn es keine mehr zu fangen gibt, lege ich das Rohr samt Köder hin und überprüfe von Zeit zu Zeit ob da was wegkommt.
Wenn ja wird es steil gestellt. Die Stammkunden finden die Öffnung mit Sicherheit. Auf die Idee das man so nicht wieder rauskommt kommen die dann erst wenn es zu spät ist. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten