News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brombeere abzugeben (Gelesen 4766 mal)
Moderator: Nina
Re: Brombeere abzugeben
Loch Tay hast du abzugeben? Die Sorte interessiert mich dann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Brombeere abzugeben
thuja hat geschrieben: ↑11. Nov 2019, 22:14
Jetzt spann uns aber nicht so auf die lange Folter: um welche Sorte gehts denn?
Ich glaube das ist die Black Pearl (ohne Gewähr). Hilft Dir diese Info? Mich würde es wundern, wenn ja. Denn meines Wissens kann man außer der Info, dass die BLWG von der Sorte enttäusch ist (Ernte, Geschmack und Winterfestigkeit in 2011 und 2012) im deutschen Netz nichts finden. So wie sich das anhört, haben sie die Pflanze nicht abgedeckt, vielleicht nicht mal auf den Boden gelegt. Und die englische Sortenbeschreibung vom Züchter ist irgendwie ein schwerer Stoff, habe es nicht geschafft, es durchzulesen:
https://www.ars.usda.gov/ARSUserFiles/20721000/SmallFruitBreeding/manuscripts/BlackPearl2005.pdf
PS: Die Black Pearl ist übrigens meine Lieblingssorte. Ergänzt sich sehr gut mit Loch Tay:
* bei starker Hitze hat BP einen starken, sehr aromatischen Geschmack, mit viel Aroma, Zucker und Säure. Richtig toll! LT ist mir bei solchem Wetter übersüßt, das mag ich nicht.
* bei wechselhaften Wetter wird LT nicht mehr übersüßt, ist geschmacklich viel weicher als BP, gibt einen guten zarten Geschmack mit einer sahnigen Note. Dann kann ich LT kiloweise mampfen.
* wenn das Wetter ganz schlecht wird, Dauerregen, dann schneidet wieder BP besser ab. Weil LT verliert bei Dauerregen reife Beeren (ist eine bekannte und m.W. einzige Macke der Sorte) und ist in solchen Situationen anfälliger gegen Grauschimmel, die BP ist einen Tick (minimal) weniger anfällig gegen Grauschimmel und die Beeren fallen bei Dauerregen nicht runter. Schmecken zwar nach ein paar Tagen nicht berauschend, aber durch die Säure immer noch mindestens sauer.
Sonst tragen sie zur gleichen Zeit, sind beides Frühsorten und ich vermute, dass auch die Ernte ähnlich ist. Die BP hat zwar optisch weniger Beeren, aber sie sind größer, in Summe könnte es aufs Gleiche rauskommen.
Re: Brombeere abzugeben
LT ist Loch Tay? Also ist Black Pearl auch sehr habenswert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeere abzugeben
Mhh, jetzt hätte ich Interresse und würde ihr gern einen Platz spendieren bei mir im Drahtrahmen.
Wenn pearl sie noch nicht hat, würde ich mich gerne anmelden.
Wenn pearl sie noch nicht hat, würde ich mich gerne anmelden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Brombeere abzugeben
Tester32 hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 21:56
So wie sich das anhört, haben sie die Pflanze nicht abgedeckt, vielleicht nicht mal auf den Boden gelegt.
Darf ich hier mal mit einer Verständnisfrage dazwischenfunken?
Wie legt man Brombeerpflanzen auf den Boden? Muß man die Triebe runterbiegen, feststecken und abdecken? Muß man die Treibe dafür nicht radikal zurückschneiden?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16543
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brombeere abzugeben
Meine uralte, nicht besonders gut schmeckende stachellose Brombeere, die ich hauptsächlich der Blüten wegen am Zaun entlangziehe, macht die Bewurzelung von ganz alleine, wenn ich nicht aufpasse. Die Triebe hängen bogig über, berühren am Ende den Boden, und schnell bilden sich die ersten Wurzeln. So groß, wie die Wurzelballen waren, die ich gestern herausgerupft habe, würden die vermutlich problemlos überleben, wenn ich sie von der Mutterpflanze getrennt, vorsichtig ausgegraben und neu eingepflanzt hätte.
Re: Brombeere abzugeben
Ich hatte es so verstanden, daß man die Pflanzen als Winterschutz abdecken/runterbiegen sollte. ???
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Brombeere abzugeben
Zumindest erfrieren sie dann nicht so leicht. Kommt auf Dein Klima an. Manche Sorten sind halt frostempfindlicher, da empfiehlt sich das wenn man nicht schon sowieso das passende Klima hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16543
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brombeere abzugeben
Hmm, dann habe ich das falsch interpretiert. Mit Obst kenne ich mich nicht aus, aber dass man die Triebe von empfindlichen Sorten im Winter auf den Boden legen soll, habe ich noch nie gehört. Eingraben oder mit Schnee abdecken würde ich verstehen, aber ist es auf dem Boden ansonsten nicht noch kälter als am Spalier?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Brombeere abzugeben
Die Temperaturschwankungen sind da geringer und die Wintertrocknis durch Wind und Sonne ist auch nicht so schädlich. Es hilft durchaus das zu tun.
Ähnlich wie das Eingraben der Töpfe.
Ähnlich wie das Eingraben der Töpfe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Brombeere abzugeben
Das heißt, daß man die Triebe vom Spalier löst und zurückschneidet? Brombeertriebe sind doch meist recht lang, das ist doch kaum machbar, die in ganzer Länge auf den Boden zu legen.
Fruchten die dann im nächsten Jahr an neuen, kurzen Seitentrieben?
Fruchten die dann im nächsten Jahr an neuen, kurzen Seitentrieben?
Re: Brombeere abzugeben
Ich glaube die Sorten sind sehr unterschiedlich zum einen in der Winterhärte zum anderen in der Biegsamkeit der Triebe. Ich habe zwei Sorten Sachellose. Eine Sorte macht enorm lange Triebe, diese sind auch sehr biegsam. Die andere hat holzige sehr dicke aber auch nicht ganz so lange Triebe. Diese Triebe könnte ich unter keinen Umständen auf den Boden legen. Winterhart sind beide offenbar ausreichend auch ohne extra Mätzchen.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re: Brombeere abzugeben
Würde navahos gegen loch tay, asterina oder himbeeren tulameen oder Autumn amber
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Brombeere abzugeben
@ Pearl, meine Loch Ness hat bisher genau diesen einen Ableger geboren, den ich jetzt abgeben will. Angst, dass die wuchert würde ich nicht haben. Allerdings ist sie in strengen Wintern tatsächlich öfter zurück gefroren, der Ertrag war dann mau oder ganz futsch.
Wenn du sie willst, schick mir ne pm.
Wenn du sie willst, schick mir ne pm.
Re: Brombeere abzugeben
ich frag mal Elro, die hatte geschrieben, dass ihre schon mehr Ausläufer hat, dann krieg ich die von ihr und es fällt kein Porto an, weil wir uns ja regelmäßig sehen, mehr oder weniger. Aber Danke! Der berliner Clan hat bestimmt auch Interesse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky