hallo habe dort schon mehrfach bestellt, ja die meisten Pflanzen sind wurzelnackt
Preis - Leistung ist super
In diesem Frühjahr sind Mandeln nicht angewachsen, ohne irgendwelche Probleme, Reduktion des jetzigen Preises bzw. Kostenloser Ersatz
toller Service + sehr gute Pflanzen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfel Admiral (Gelesen 4870 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12014
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfel Admiral
Der Laden ist okay, Qualität in der Regel auch. Besser jedenfalls als das, was viele deutsche Baumschulen an Privatleute abgeben. Was allerdings auch nicht schwer ist, dieses teilweise lächerliche Niedrigstniveau zu überbieten. Die Äpfel stehen alle auf schwachwachsenden Unterlagen, wurzelnackt M9 oder M26 (nicht standfest) bei den sortenbedingt Schwachen. Also sofort pflanzen. Nur Vorauszahlung. Admiral ist auch auf M26, wird als Peitsche ohne Seitenäste geliefert. Für den kommerziellen Anbau. Preiswert, aber nicht so weit vom selber veredeln entfernt. M9 und M26 kann ich hier vergessen, hatte mir den nur wegen dem Holz bestellt und werden ihn nächstes Jahr auf mittelstarke Unterlage veredeln.
Re: Apfel Admiral
Es ist immer alles verschieden. Mein Admiral war 2 jährig und gut verzweigt, jetzt nach 3 Jahren brauch er nicht mal eine Stütze, so fest steht er in der Erde. Andere 1 jährige Sorten sind kräftig im Wuchs und haben teilweise schon Verzweigung und lieferten im Folgejahr schon eine Kostprobe.
Der "Beforest" ist ähnlich dem Admiral, viel Saft und Aroma. "Dione" ist ähnlich dem Golden Delicious. "Rubin", "Golida", "Jester", "Blahova Reneta" werden erst nächstes Jahr tragen. Manche hatten dieses Jahr über einen halben Meter Neuwuchs.
Der "Beforest" ist ähnlich dem Admiral, viel Saft und Aroma. "Dione" ist ähnlich dem Golden Delicious. "Rubin", "Golida", "Jester", "Blahova Reneta" werden erst nächstes Jahr tragen. Manche hatten dieses Jahr über einen halben Meter Neuwuchs.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 255
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Apfel Admiral
Danke für den Tipp, da gibts nämlich auch andere interessante Sorten ;).
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12014
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfel Admiral
555Nase hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 22:52
Mein Admiral war 2 jährig und gut verzweigt, jetzt nach 3 Jahren brauch er nicht mal eine Stütze, so fest steht er in der Erde.
Meine (hatte mehrere bestellt) hatten nicht ein einziges Seitenästchen. Bin trotzdem zufrieden, weil das Holz stark war und die wurzelnackte Ware fachkundig vorbereitet wurde.
Dass Jungbäume weniger Kipp-Probleme haben, sollte bekannt sein. Da muss oben schon mehr drangewachsen sein wie in den ersten Jahren. Es hat auch nichts mit der Baumschule zu tun, wenn er kippt, sondern mit der Wuchskraft von Edelreis und der Wurzelstruktur der Unterlage.
Die meisten anderen Apfelsorten dieser Baumschule sind völlig uninteressant für mich. Deine und meine Geschmacksvorstellungen gehen da ohnehin diametral auseinander und die Bäume sind in der angebotenen Form für meinen Pflanzort auch ungeeignet. Das ist was für Gärtleinbesitzer mit Gartenschlauch, Gartenschere, Rundgang und Pflege. Interessieren würden mich vielmehr, wie sich Admiral bei Marssonina und beim Rindenbrand schlägt, beides brachte schon böse Überraschungen bei einigen tschechischen Neuzüchtungen. Aber dafür muss ihn erst jemand in ähnlicher Lage haben, der gut gepflegte Garten sagt darüber nichts aus.