News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewächshaus - welches Fundament notwendig? (Gelesen 17982 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Und nochmal mit etwas mehr Umgebung.
Ich denke, damit erklärt sich, warum nach rechts und zur Rückseite eine offene Gestaltung nicht zur Option steht.
Ich denke, damit erklärt sich, warum nach rechts und zur Rückseite eine offene Gestaltung nicht zur Option steht.
- Secret Garden
- Beiträge: 4516
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Ärgerliche Verzögerung, aber es wird sicher sehr schön aussehen, das Ziegelmäuerchen als Unterbau gefällt mir. :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
es ist schön geworden, hecke würde ich keine machen, das glashaus nimmt die sicht zum nachbarn hin, aber das ist nur meine pers. einstellung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Sieht doch gut aus, Lob!
Hinten würde ich die Hecke komplettieren,
rechts nichts.
Platten brauchst du für Innen (auf Vlies verlegt) und aussen würde ich auch einen Streifen legen, fürs Fensterputzen, Schattieren usw..
Aushubhaufen: Unbedingt dalassen, mit Dielen einfassen = Hochbeet und Vorrat zugleich.
Steht das Haus, würde ich die "Fensterbretter" einblechen, das hält so nicht.
Sand aussenrum würde ich auch lassen, einfach die Bepflanzung dem anpassen.
Hinten würde ich die Hecke komplettieren,
rechts nichts.
Platten brauchst du für Innen (auf Vlies verlegt) und aussen würde ich auch einen Streifen legen, fürs Fensterputzen, Schattieren usw..
Aushubhaufen: Unbedingt dalassen, mit Dielen einfassen = Hochbeet und Vorrat zugleich.
Steht das Haus, würde ich die "Fensterbretter" einblechen, das hält so nicht.
Sand aussenrum würde ich auch lassen, einfach die Bepflanzung dem anpassen.
Gruß Arthur
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Vielen Dank für eure Antworten. Es freut mich, dass das Vorhaben hier einigen gefällt :)
Dass die Hainbuchenhecke erweitert wird, ist für mich beschlossene Sache. Mich stört seit wir hier wohnen, dass die Hecke mitten im Grundstück aufhört.
Der Erdaushub ist leider absolut nicht so tolle Erde, dass es sich lohnen würde, daraus ein Hochbeet zu machen. Da die Fläche vorher bis an den Zaun ran gepflastert war, ist es ein Gemisch aus Erde und dem Sand, in dem das Pflaster lag. Dass ich den ganz reinen Sand hinter dem Haus noch wegschaufeln muss, wenn ich die Hecke dort fortsetzen will, ist mir klar. Ich frag mich halt, ob Hainbuche dann mit dem Erde-Sand-Gemisch in der obersten Schicht karkommt, wenn man großzügig Pflanzerde zugiebt.
Dass die Hainbuchenhecke erweitert wird, ist für mich beschlossene Sache. Mich stört seit wir hier wohnen, dass die Hecke mitten im Grundstück aufhört.
Der Erdaushub ist leider absolut nicht so tolle Erde, dass es sich lohnen würde, daraus ein Hochbeet zu machen. Da die Fläche vorher bis an den Zaun ran gepflastert war, ist es ein Gemisch aus Erde und dem Sand, in dem das Pflaster lag. Dass ich den ganz reinen Sand hinter dem Haus noch wegschaufeln muss, wenn ich die Hecke dort fortsetzen will, ist mir klar. Ich frag mich halt, ob Hainbuche dann mit dem Erde-Sand-Gemisch in der obersten Schicht karkommt, wenn man großzügig Pflanzerde zugiebt.
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Nun steht es endlich. Die Pflanzen sind auch schon eingezogen und ich bin sehr zufrieden :)
Wie ich am besten den Sand drum herum los werde ist immer noch offen, aber das lass ich jetzt auch erstmal ein zwei Wochen ruhen und guck dann weiter.
Wie ich am besten den Sand drum herum los werde ist immer noch offen, aber das lass ich jetzt auch erstmal ein zwei Wochen ruhen und guck dann weiter.
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Schön geworden. :D Nur der Rasen braucht Wasser. Direkt in den Sandstreifen ließen sich Gaura, Verbena, Centranthus und so etwas pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Das sieht ja topp aus, klasse
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Vielen Dank :)
Der Rasen ist der Aufgabenbereich von meinem Mann ;)
Nachdem ich den Sand schon aus dem ganzen Innenraum und aus dem hinteren Bereich raus geschaufelt habe, tendiere ich aktuell auch gerade sehr dazu, das was noch da ist auch einfach da zu lassen und in nur oberflächlich mit Mutterboden zu durchmischen. Dann hätte ich auch mal eine Ecke für Kräuter, die mageren Boden wollen. Aber mal abwarten. Einen kleinen Rand Pflaster werde ich drum herum noch legen und dann schaue ich mal weiter.
Der Rasen ist der Aufgabenbereich von meinem Mann ;)
Nachdem ich den Sand schon aus dem ganzen Innenraum und aus dem hinteren Bereich raus geschaufelt habe, tendiere ich aktuell auch gerade sehr dazu, das was noch da ist auch einfach da zu lassen und in nur oberflächlich mit Mutterboden zu durchmischen. Dann hätte ich auch mal eine Ecke für Kräuter, die mageren Boden wollen. Aber mal abwarten. Einen kleinen Rand Pflaster werde ich drum herum noch legen und dann schaue ich mal weiter.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
schön, iris würden auch passen in den sand, da wären sie auch windgeschützt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter