News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asinellas wilder Garten (Gelesen 6841 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Conni

Re: Asinellas wilder Garten

Conni » Antwort #15 am:

Ein zauberhafter Garten! Danke fürs Zeigen, Asinella. :D
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Asinellas wilder Garten

Asinella » Antwort #16 am:

Freut mich, wenn es Euch gefällt :)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6680
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Asinellas wilder Garten

Cryptomeria » Antwort #17 am:

Passt alles! Wunderbar! Mir gefällt er auch sehr gut.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Asinellas wilder Garten

Wurzelpit » Antwort #18 am:

Genau mein Geschmack :)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Asinellas wilder Garten

Anke02 » Antwort #19 am:

Was für ein Paradies! :D

Und Danke für die Mühe mit den ausführlichen Beschreibungen dazu!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Asinellas wilder Garten

Bock-Gärtner » Antwort #20 am:

Einfach wunderschön.

Mit am besten hat mir dieses Bild mit dem Schuppen gefallen, der soll nicht weg, oder?

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Asinellas wilder Garten

Asinella » Antwort #21 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00der soll nicht weg, oder?


Nein, um den habe ich gekämpft. Das war mal ein Hühnerstall, mein Vater hat gemault, wozu man denn den noch braucht. Jetzt ist er "runderneuert" und dient als Brennholzlager.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Asinellas wilder Garten

kaieric » Antwort #22 am:

wunderbar stimmungsvoll, asinella. pflanzenschönheit vor dem hintergrund von pflanzenverwendung - ein hattrick :D
und wunderbar gepflegt - dabei sieht es aus, als sei es immer schon so dagewesen ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Asinellas wilder Garten

Nox » Antwort #23 am:

Ich hab' Asinellas Garten heute erst entdeckt, so was von schön, Danke für's Zeigen !
Und die Idee mit dem Holzpfosten - war der mal das Endstück eines Treppengeländers ? Da wird mir bewusst, solche Sachen fehlen meinem Garten total.

Und wieviele - 40 ! Gräserarten in der Wiese bestimmt ? Ich habe zwar ein uraltes Gräserbestimmungsbuch mit Bildern, aber das würde ich mir dennoch nicht zutrauen.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Asinellas wilder Garten

Waldmeisterin » Antwort #24 am:

Toller Garten! Und dann noch mit (Familien)Geschichte :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Asinellas wilder Garten

Asinella » Antwort #25 am:


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 40 ! Gräserarten in der Wiese bestimmt ?[/quote]

Eher 30 Arten. Im Gräserarten bestimmen bin ich leider eine Null und kenne nur eine gute Handvoll. Die 30 Arten habe ich nur laienhaft als unterschiedlich identifiziert. Im Moment stehen die als Trockenstrauß in der Vase und zur Bestimmung wollte ich mal einen mir bekannten Biologen engagieren.
Am meisten freut mich, dass es noch Zittergras gibt.

[quote]Holzpfosten - war der mal das Endstück eines Treppengeländers ?

Den und noch ein paar andere Sachen habe ich vor der Entsorgung gerettet, als ein wunderschönes altes Viehhüterhäuschen der Weidegenossenschaft geräumt wurde. Da sich die Herrschaften mit ihrem Mieter nicht auf die Finanzierung einer Kleinkläranlage einigen konnten, wird das Haus jetzt abgerissen :'(.

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Asinellas wilder Garten

Nox » Antwort #26 am:

Ich muss mal mit offenen Augen durch Trödelmärkte streifen. Bisher hatte ich die noch nicht im Fokus als Fundgruben für Gärtner.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Asinellas wilder Garten

Waldmeisterin » Antwort #27 am:

Ihr habt doch so tolle Trödelmärkte in der Bretagne, Emmaüs, Paradies :D
Hier steht in Haus und Garten haufenweise Zeug von bretonischen vide-greniers rum. Das sind oft so Dinge, von denen der Verkäufer ganz offensichtlich höchst erstaunt war, dass dafür noch jemand nen Euro zahlt ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Asinellas wilder Garten

Asinella » Antwort #28 am:

Allzu große Neuerungen gab es hier nicht, trotzdem mal ein kleines Update.
.
An der Ostseite vom hinteren Garten war die Wiese so uneben, dass ich bei jedem Mähen fürchtete, entweder den Zaun oder den Balkenmäher zu schrotten. Deshalb habe ich hier noch ein Beet angelegt.
Die Platten sind plane Dachziegel, man bekommt manchmal ein paar qm davon bei e- Kleinanzeigen geschenkt, wenn jemand eine PV-Anlage nachrüstet. Sie sind gut zu verlegen, auch „quick & dirty“ direkt auf Gras.
Dateianhänge
P1100952.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Asinellas wilder Garten

Asinella » Antwort #29 am:

Im späten Frühjahr blüht schon das ein oder andere, die Bauaufsicht schreitet sicherheitshalber nochmal zur Kontrolle.
Man sieht, dass eine schnöde Rasenkante hier nicht das Optimale wäre.
Dateianhänge
P1110066.JPG
Antworten