News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 34803 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist »

So, nun nochmal im richtigen Monat. :)

Hausgeist hat geschrieben: 1. Dez 2019, 12:13
Früher Vogel... :) Der Apfelstubben ist gerodet und die letzten beiden Pergola-Pfosten stehen. :D

Bild


Das Setzen der Pfosten gibt's jetzt nochmal als vollständiges Video im Schnelldurchlauf. ;)

Am Nachmittag habe ich noch direkt die neue Rose, die an der Pergola emporwachsen soll in die Erde gebracht und einige Stauden unterhalb der Pergola gepflanzt, die schon in Töpfen bereitstanden. Desweiteren sind heute Prunus rufa, Hamamelis 'Palllida' (weil die ja hier immer gelobpreist wird ;) ), Quercus vaccinifolia und Acer 'Phoenix' in die Erde gekommen. Langsam aber sicher lichtet sich das Topflager ein wenig.

Heute sind dann außerdem Pumpen und Hochdruckreiniger in den Keller umgezogen.
neo

Re: Gartenarbeiten im Dezember

neo » Antwort #1 am:

Das wird sicher schön mit deiner Pergola!

Später Vogel ;), morgen haben sie eine ausserordentliche Grünabfuhr angesetzt. Also Perückenstrauchbaum "kopfmässig" geschnitten, den Akselmiscanthus halbruntergenommen, Laub zusammengerecht. Zwei Container voll damit sich das Abholen lohnt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16588
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #2 am:

Das Aufbauvideo ist sehr nett, ich bin ebenfalls gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht. :)

Heute war das Wetter im Gegensatz zu gestern recht erbaulich, und so konnte ich noch ein wenig im Garten werkeln. Auch wenn die Goldruten neben der Terrasse am Gartenhaus im Sommer sehr prächtig sind, werden sie einfach zu groß, ich habe sie daher heute gerodet. Sie wucherten schon in meine Schneeglöckchenhorste hinein, so dass etwas Puzzlearbeit gefragt war.

Ich habe die Gelegenheit genutzt und dabei auch gleich einen Streifen mit Kieselsteinen an der Wand vom Gartenhaus aufgeschüttet, welche ich beim Anlegen des Beets an der Trockenmauer aus der Erde gelesen habe. Am Rand habe ich noch übriggebliebene Osterglocken-Tochterzwiebeln versenkt, an die freie Stelle pflanze ich nächstes Jahr vielleicht einen Miscanthus, der nicht ganz so groß wird. Der kann die Ecke auch im Winter beleben, bis im Frühling die Schneeglöckchen blühen. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hero49 » Antwort #3 am:

Nichts im Garten gearbeitet trotz schönem aber kaltem Wetter.
Dafür den defekten Walzenhäcksler zum Händler betr. Reparatur gebracht.
Nö, den reparieren sie nicht, da ist noch Garantie drauf und schwupps war ein Original verpackter Häcksler im PKW.
Dann kann ich morgen endlich die Himbeeren und sonstiges Schnittgut klein machen.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ingeborg » Antwort #4 am:

Er ist wieder da!!!!!!

Nachdem ich heute morgen 6 grüne Säcke und 5 Tubes ganz sorgfältig ausgeleert habe und nix zu finden war bin ich doch nochman mit dem Häckchen suf die Suche gegangen. und - da war er ganz flach mit Erde und Blättern bedeckt. Was bin ich froh, wie einem doch so ein simples Gerät so ans Herz wachsen kann.
Dateianhänge
IMG_20191202_154019.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Sandkeks » Antwort #5 am:

Glückwunsch zum Fund. :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16588
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #6 am:

Das Haus Der Garten verliert eben nichts. ;) Zum Glück verbummele ich mein Werkzeug nur selten; einmal suchte ich meine Gartenschere und fand sie ein paar Tage später im Zaun hinter dem Garten hängen, und einmal vergaß ich den Unkrautstecher nach dem Ausbuddeln von Nazissenzwiebeln im Vorgarten, was mir dann sehr viel später erst wieder einfiel. Ansonsten packe ich alles nach getaner Arbeit gleich wieder in mein kleines Eimerchen, das ist mein treuer Begleiter bei fast allen Gartenarbeiten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #7 am:

Das mache ich ebenso, allerdings mit dem Unkrauteimer. Der steht jetzt wieder mit Schere und Unkrautkratze in der Scheune, nachdem ich gestern noch eine Stunde lang Rabatte gesäubert habe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Quendula » Antwort #8 am:

Im dustrigen nieselpieseligen Kleingarten das restliche Kirschenlaub vom Rasen gemäht und auf Staudenbeeten und Baumscheiben verteilt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16588
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #9 am:

Unkrauteimer habe ich mehrere, einer reicht meistens nicht. ;) So schön wie gestern war das Wetter heute nicht, aber immerhin blieb es trocken, und so habe ich noch einmal eine Runde Stauden heruntergeschnitten. Jetzt ist fast alles weg, was irgendwie schief und unansehnlich herum hing oder zu dicht war und vor sich hin gammelte, oder sich zu unbotmäßig aussät (Johanniskraut, Zitronenmelisse usw.). Morgen kann ich vielleicht noch ein paar letzte Schnitte machen, danach muss ich den Berg durch den Häcksler jagen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16588
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #10 am:

Heute Nachmittag schien hier endlich wieder mal die Sonne, da fühlten sich die 5°C Außentemperatur nicht besonders kalt an, und beim Arbeiten wird einem ja ohnehin schnell warm. Also habe ich noch den Staudenrückschnitt - ausgenommen Winteraspekt - vollendet und dann ca. 1 m³ Material in den Häcksler gesteckt. Nun habe ich insgesamt vier große Gartensäcke voll Häckselmaterial, die dann nach und nach auf den Kompost wandern werden, weil wahrscheinlich viel zu viele Samen drin sind. Wenn ich im Spätwinter den Rest zurückschneide, entferne ich wohl besser die Samenstände, dann kann ich das Häckselgut als Mulch auf den Beeten verteilen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Querkopf » Antwort #11 am:

Gestern und vorgestern habe ich nochmal gejätetgejätetgejätet. Gestern hatte ich's mit wilder Wicke, unter Rosen und mitten in einem größeren Bestand von Campanula poscharskyana :-X; verblüffend, wie solide sich solches Zeuchs verwurzelt :o..... Aber jetzt isse draußen. Und die Glockenblumen, die ich z. T. hochnehmen musste, sind wieder drin.

Heute wurden dann die Jäte-Löcher ;) mit feinstem Kompost-Humus aufgefüllt. Der Haufen von Selbigem, nach einer GaLa-Bauer-Aktion vor wenigen Wochen zunächst ca. 2 Kubikmeter groß, ist mittlerweile auf nur mehr ein Fünftel geschrumpft, hurra. Den Rest kriege ich auch noch gesiebt und verteilt, ehe es ernsthaft Winter wird, da bin ich jetzt zuversichtlich.

Und alldieweil Minustemperaturen vorhergesagt sind, habe ich einen Beet-"Parkplatz" angelegt für Stauden, deren künftiger Platz zwar definiert, aber jätetechnisch noch nicht restlos frei ist.
Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, endlich mal mit komplett geleertem Topflager in den Winter zu gehen. Wenn das Wetter nicht extreme Kapriolen treibt, könnte das tatsächlich zu schaffen sein :D - das hatte ich seit Jahren nicht.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16588
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #12 am:

Meinst Du mit der "wilden Wicke" die Zaun-Wicke? Die habe ich hier auch überall, leider ist sie äußerst hartnäckig, fast so unausrottbar wie Schachtelhalm. :-\ Jäten muss ich hier auch noch, im Moment kann ich aber nur oberflächlich Wurzelndes entfernen, für alles andere ist es noch viel zu nass...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Querkopf » Antwort #13 am:

Ja, Andreas, genau die meine ich.
Monster! Biest!
Glücklicherweise hatte (habe?) ich sie nicht überall. Aber für die 2-3 Quadratmeter, die sie komplett überwuchert hatte, habe ich gestern mehr als drei Jäte-Stunden gebraucht :-X.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gartenarbeiten im Dezember

555Nase » Antwort #14 am:

Habe mal noch einen Honeycrisp gepflanzt. :)
Jetzt sind es -4,2°C.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten