Zur Zeit ist das Kakteenbeet richtig voll mit Blüten. Alleine die Opuntien werden noch einige Zeit brauchen. Die Delosperma blühen vor allem schön dieses Jahr.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
@ asndreasnb: zeigst du bitte mal deinen folientunnel von außen oder kannst du mir einen besonders empfehlen? ich brauche dringend sowas für einen kakteenplatz im garten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Jetzt ist Echinocereus reichenbachii aufgegangen. Ich bin begeistert. Ich habe ihn im vergangenen Herbst auf dem Staudenmarkt gekauft. Im Winter sah er erbärmlich aus, ich wartete ständig darauf, dass er umfiel. Das tat er aber nicht. Er hatte seit Herbst etwas knospenartiges, und es tat sich lange nichts. Bis sich die Knospe plötzlich streckte und füllte. Voilà!
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
enaira hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 17:50 Meine erste Oputie blüht üppig. Könnte es Opuntia fragilis sein? [/quote] Ja, ich halte es für eine O.fragilis-Sorte.
[quote author=zwerggarten link=topic=6615.msg3490882#msg3490882 date=1589829993] @ asndreasnb: zeigst du bitte mal deinen folientunnel von außen oder kannst du mir einen besonders empfehlen? ich brauche dringend sowas für einen kakteenplatz im garten.
Sorry, erst vor 2 Tagen entdeckt. Es ist ein normaler Folientunnel aus dem Gartenbau, vor ein paar Jahren über ebay-kleinanzeigen erworben. Auch wenn Du sicher weniger Platz hast, schau dich im Hobbybereich nach einem Folientunnel aus verzinktem Rohren um. Plastik ist Spielerei das Wind (und Schnee) nicht stand hält. Lieber auch etwas höher, man geht nicht nur bequemer hindurch, auch die Luftzirkulation ist besser. Empfehlen kann ich nicht wirklich was, aber gewächshaus-poppen ist einer der großen Anbieter am Markt.
Ich habe mal einen winterhaten Kaktus in einer Hangbefestigungsmauer gepflanzt. Er hat nun zwei Winter überlebt. Dieser Winter hat mit -22 °C gut hinein gehauen, aber dem Kaktus hat's nichts ausgemacht. Die Pflanze ist ein Steckling von einer Altpflanze, welche aber im Topf steht und eingeht. Ist aber nicht schlimm.
andreasNB hat geschrieben: ↑2. Jul 2020, 23:03… Auch wenn Du sicher weniger Platz hast …
:o wow, beeindruckend und extrem beneidenswert! :D
und danke
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos