Ich bitte um eure Hilfe: Unsere Wiese besteht in einem Bereich hauptsächlich aus Margeriten. Davon lasse ich im Frühling Teile unangetastet, da wird Mitte Juni das erste Mal gemäht, dann aber regelmäßig 1x/Woche. Ich würde die Wiese gerne etwas bunter gestalten, Farbbereich blau oder rosa. Nur einzelne Tupfen, der Hauptaspekt sollen die Margeriten bleiben. Die Pflanzen müssten mit der Maht ab Mitte Juni, vollsonnig und trocken zurecht kommen. Angedacht habe ich Wildtulpen und/ oder Camassia.
Prärielilien in einer Wiese? Dazu passen würden Wiesensalbei, Karthäusernelken, Wiesenflockenblume, an vollsonnigen Stellen, für die Blumeninseln, die nicht oder spät gemäht werden.
bei der elterlichen wiese kommt zu den margeriten immer mehr vergissmeinicht, diese art die auf ruderalflächen zuhause ist das sieht wunderschön aus zusammen
Gamander Ehrenpreis, Günsel, Glockenblumen, Wiesenwitwenblume bereichern die Wiese. Für die Blumeninseln, die nicht oder spät gemäht werden. Man kann doch einen Teil für Wildbienen lassen und nicht mähen. Wenn man eine artenreiche Wiese möchte, darf man nicht früh mähen.
Hm, ich hoffe, ich beleidige jetzt niemanden! :-[ Ich habe nicht die Absicht, eine Wildblumenwiese anzulegen, ich möchte nur in meinen Margeriten (die schon da waren, als wir den Grund kauften) einen einzigen weiteren Farbaspekt haben (am Besten dunkelblau oder -violett). Mehr soll nicht rein, damit die Margeriten nicht verschwinden. :)
Mein Traum waren immer Margeriten, Kornblumen und Klatschmohn zusammen. Die Kombi habe ich vor Jahren mal gesehen und mehrmals versucht sie nachzubauen. Leider halten sich die Kornblumen hier nicht. Aber bei dir vielleicht schon?
Weder Kornblumen noch Mohn würde da passen. Das Einzige was klappen könnte, wäre Vergißmeinicht, was Lord W schon vorgeschlagen hat, und der Gamander Ehrenpreis, (Blütezeit von April bis Juli).
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kornblumen würden mir super gut gefallen
Die würden sich in der Wiese auch nicht halten, die brauchen wie der Mohn offenen Boden.
Silene dioica oder Silene flos-cuculi könntest Du probieren, die blühen zeitig und sind wo es ihnen behagt unkompliziert. Allerdings wollen sie nach einigen Jahren frischen Boden unter den Füßen und weiterwandern.
Wiesen-Salbei sollte eigentlich zusammen mit den Margeriten blühen, oder nur wenig später. Wenn man schon Mitte Juni mähen will, ist er aber vielleicht nicht so gut. Berg-Flockenblumen blühen früher, aber die brauchen wohl zumindest eine kleine Blattrosette, um zu überleben, ansonsten sind sie jedenfalls sehr robust.
Hallo Helga! Salbei blüht hier Mitte Mai (das Bild wurde am 11. Mai in Lunz am See aufgenommen, also eher rauere Gegend) und trifft die Margeriten terminlich genau bzw. Salbei schließt direkt an. Eine Mahd Mitte Juni wäre aber wohl gut möglich.
Allerdings mögen es Margeriten eher fetter als Salbei und dein Wiesenstück schaut mir fast zu gut für den Salbei aus. Ich habe daher hier ein Projekt laufen, wo ich Salbei dort ansiedeln möchte, wo es wirklich sehr mager und trocken ist und der Fels durchkommt, am Bild im Vordergrund. Man sieht, die Margeriten sind erst dort, wo der Boden wieder tiefgründiger ist. Wenn du Saatgut nimmst, dann keimt er nur wenns ganz mager, trocken und frei ist... daher wird das bei dir eher schwierig...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."