News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 64719 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
das ist keine royal b
die mohnkapseln sind habenwill ;)
die mohnkapseln sind habenwill ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
In diesem Jahr färbte sie knallrot. Prunus R.B. blüht rosa gefüllt, ist rotlaubig, verfärbt dunkelgrün mit zunehmender Jahreszeit.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
ein bild vom sommer würde helfen
hier bei meiner freundin, sieht rb ganz anders aus, das laub fiel auch viel dunkler ab
hier bei meiner freundin, sieht rb ganz anders aus, das laub fiel auch viel dunkler ab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Hier ist sie durchweg zutiefst dunkelrot. Foto der Herbstfärbung anbei. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20896
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Schöner Garten!
Die Bank aus ?Backstein? gefällt mir!
Da hat er absolut recht und das ist (noch? ;) ) sehr schön ausgewogen.
Die Bank aus ?Backstein? gefällt mir!
Schn hat geschrieben: ↑1. Jan 2020, 18:26
...enthält neben Staudenbeeten auch Rasenflächen. Mein Mann sagt damit Ruhe reinkommt. ...
Da hat er absolut recht und das ist (noch? ;) ) sehr schön ausgewogen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1240
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Ja, ein sehr schöner Garten und auch noch wundervoll fotografiert! Danke fürs Zeigen der Fotos!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
lord hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 21:14
ein bild vom sommer würde helfen
hier bei meiner freundin, sieht rb ganz anders aus, das laub fiel auch viel dunkler ab
Ein Bild vom Mai 2019
Ich sehe gerade, dass zu dieser Zeit der Senkgarten gebaut wurde.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Neben dem Garten ist Töpfern meine zweite Leidenschaft. Auf manchen Bildern sieht man die Ergebnisse. Über Gartenkunst wollte ich noch nicht sprechen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
du hast die mohnkapseln selbst gemacht, wow
die kirsche meiner freundin sieht ganz anders aus, da sah man die blüten kaum aus dem dunklen laub, aber das kann vlt auch am standort liegen
die kirsche meiner freundin sieht ganz anders aus, da sah man die blüten kaum aus dem dunklen laub, aber das kann vlt auch am standort liegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Schöner Garten, sieht man ja schon fast selten, so einen richtig schön traditionellen Staudengarten mit Rasen und Sträuchern und Bäumen!
Aber das Wichtigste: Bist du schon mit deinen Mohnkapseln in die mittlere Produktion gegangen?? Ich frag nur, weil - ich würd sofort welche nehmen ;D 8) 8)
Aber das Wichtigste: Bist du schon mit deinen Mohnkapseln in die mittlere Produktion gegangen?? Ich frag nur, weil - ich würd sofort welche nehmen ;D 8) 8)
Es wird immer wieder Frühling
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
sonnenschein hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 09:10
Aber das Wichtigste: Bist du schon mit deinen Mohnkapseln in die mittlere Produktion gegangen?? Ich frag nur, weil - ich würd sofort welche nehmen ;D 8) 8)
Ich auch :D !
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Bei Gartenbesuchen werden solche Kleinigkeiten übergeben. Die Mohnkapseln brauchen mehr Zeit.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Wunderschön :D
So mag ich Schnecken ;)
So mag ich Schnecken ;)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Also ... die Schneckenhäuser sind ja auch sehr schön. Gibt es davon auch größere Exemplare 🙂?