News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitrus Stecklinge bringen Blüten (Gelesen 2143 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver »

Hallo allerseits.
Ich hab im letzten Sommer Stecklinge von Orange, Zitrone und Mandarine gemacht. Von 10 Stück sind 8 Stück gekommen. Aber es bringen alle Blüten, Blätter sind bei einigen schon dran, einige treiben noch. Sollte ich die Blüten entfernen? Ich hab die Pflanzen im Fenster meiner Vorratskammer stehen bei ca 12°C.

Gruß Robin
Dateianhänge
rps20200105_103436.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver » Antwort #1 am:

Bild 2
Dateianhänge
rps20200105_104406.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

Schnefrin » Antwort #2 am:

Ich gehe mal davon aus, dass die Pflanzen sowieso noch zu schwach sind, um zu fruchten. Wahrscheinlich würden eventuelle Fruchtansätze schnell abfallen. Von daher würde ich die Blüten entfernen, Blätter und vor allem Wurzeln wären mir bei Stecklingen erst mal wichtiger.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver » Antwort #3 am:

Bild 3 die Nachzügler

Ja das dachte ich mir, da werde ich die Blüten da vorsichtig entfernen.

Danke! Gruß Robin
Dateianhänge
rps20200105_104648.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

Schnefrin » Antwort #4 am:

Ich finde das sehr interessant, bin bis jetzt noch nicht auf die Idee gekommen von den Zitruspflanzen Stecklinge zu machen, werde das aber versuchen. Wann hast Du sie geschnitten?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver » Antwort #5 am:

Ich hab die Stecklinge Ende Mai geschnitten. Nicht optimal aber ich habe Zitrus aus Mallorca mitgebracht und die müssten auf Koffergröße gestutzt werden. Das abgeschnittene wurden Stecklinge.

Dateianhänge
rps20191011_220419.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13852
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Ich würde die Blüten erst später entfernen, sie duften so gut, bzw sie fallen wahrscheinlich eh von alleine.
Das Unkraut und Blätter würde ich entfernen um Schimmel vorzubeugen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver » Antwort #7 am:

Ok da warte ich noch etwas ab. Das Unkraut zupf ich immer mal. Das helle ist Sand. Schimmel hatte ich bisher nicht, ich gieße auch selten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13852
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Auf Bild 2 liegen Blätter vom Unkraut, vermute ich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver » Antwort #9 am:

Ja so ist es. Dürfte Löwenzahn sein ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Bei dem Mitbringen von Ablegern und Stecklingen aus dem Mittelmeergebiet sollte man immer bedenken das eine neue Krankheit sich gerade weltweit auszubreiten beginnt.

https://www.mallorcazeitung.es/lokales/2019/05/22/feuerbakterium-mallorca-leben/68331.html

Sie hat leider viele Pflanzen als Wirt (auch Citrus) und wird irgendwann ihre schwache Kältetoleranz überwinden. Nicht zuletzt weil sie immer öfter in diese Klimazonen eingeschleppt wird. Bei einem Bakterium kann das eben sehr schnell gehen.
Gebietsweise ist sie schon da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

Erdmännchen » Antwort #11 am:

Wollte ich auch gerade schreiben. Denn Xylella fastidiosa ist auf den Balearen weit verbreitet.
Und eine Ausfuhr, war garantiert verboten. >:(
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

roburdriver » Antwort #12 am:

Immer ruhig bleiben. Zum einen ist das Mitbringen innerhalb der EU nicht verboten und zum anderen sind die Zitrusbäumchen nicht ausgebuddelt, sondern aus dem Gartencenter. Wenn man es genau nimmt dürfte man garnichts weil ständig irgendwo eine Krankheit aktuell ist. Die Gärten wäre sehr öde. Man müsste auf alles nicht heimisches verzichten. Selbst mit Früchten können diverse Tiere und Schädlinge eingeführt werden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Dieses Bakterium ist eine andere Nummer.
Zur Zeit sterben daran viele Olivenhaine rund ums Mittelmeer daran. Die Schäden gehen sicherlich in die Milliarden. Bekämpfen kann man es leider nicht. Nur alle Pflanzen im weiten Umkreis vernichten ist die momentane Bekämpfungsmethode.
Übertragen wird es unter anderem von saugenden Insekten, die man dann radikal mit allen Nützlingen vergiftet wo das Bakterium angekommen ist.
Eingeschleppt wurde es ursprünglich aus Südamerika. Die ersten Funde in Deutschland waren Gartencenter oder Gärtnereien die importierte Pflanzen verkaufen (welche nicht?). Oleander, Wein, Citrus, Oliven, Kaffee, Rosmarin etc.

Es mag noch nicht verboten sein aber wenn erst die Weinberge im Rheinland dahinwelken ist es aber sicher schon weit zu spät für irgendwelche Maßnahmen.

Bisher sind 563 Pflanzen als Wirt ausgemacht es wird sicher nicht dabei bleiben. Diese müssen alle ausgegraben und verbrannt werden. Dagegen sind solch Geschichten wie asiatische Bockkäfer ein Klacks.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/italien-aggressives-bakterium-rafft-apuliens-olivenhaine-dahin-a-1283220.html
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Zitrus Stecklinge bringen Blüten

Erdmännchen » Antwort #14 am:

Ich denke schon das die Zitruspflanzen mindestens ein Pflanzengesundheits Zeugnis bräuchten, um Sie nach Deutschland einzuführen. Auch innerhalb der EU.

https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/einfuhr/ausfuhr---neues-pflanzengesundheitssystem.html#ea1

https://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Warenverkehr/Warenverkehr-innerhalb-der-EU/Einschraenkungen/Pflanzen-und-Produkte-daraus/pflanzen-und-produkte-daraus_node.html
Liebe Grüße
Erdmännchen
Antworten