News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2020 (Gelesen 122805 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20935
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Geschmackssache. Harzfeuer finde ich wässrig und viel zu krankheitsanfällig. Ansonsten, es ist eben eine Hybride, entsprechend geringe Chance auf Anpassung einer eigenen Linie für den eigenen Standort. Wenn Hybriden, dann neue Züchtungen, mit Geschmack, mehr Wuchskraft für Stresswetter und mehr Krankheitsresistenz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2020
andreasNB hat geschrieben: ↑13. Jan 2020, 22:39
Kurze Nachfrage.
Der Nachbar wünscht sich für dieses Jahr endlich einmal 2-3 Pflanzen mit "normalen" Tomaten.
Also quasi 'Harzfeuer' :P
Ist mir aber etwas zu langweilig.
Welche alternativen Sorten würdet ihr empfehlen?
Also Stabtomaten mit Früchten in Form, Farbe und Größe ähnlich der Harzfeuer.
Ich würde 'Bloody Butcher' empfehlen. Der Name ist zwar doof, aber die Sorte ist sehr frühreif (über viele Jahre immer die erste mit reifen Früchten), die Früchte sind rund, mittelgroß und rot, sie sind schmackhaft (nach meinem Dafürhalten aromatischer als Harzfeuer) und sie trägt unbeirrt und ergiebig bis zum ersten Frost.
(Und falls gewünscht, kann ich Dir gern ein paar Samen abgeben.)
Re: Tomaten 2020
Bin zwar jetzt auch mit den ersten Chilis beschäftigt, aber die Tomatenliste für dieses Jahr steht schon lange fest. Von allem etwas. :D
Es sind auch wieder ein paar neue dabei. Schlimm, wenn man bei einer Saatgutbestellung auch noch Saat geschenkt bekommt.. ;)
'Ananas'
'Artisan Golden Bumble Bee'
'Auriga'
'Baby'
'Balkonstar'
'Besser'
'Birnenähnliche'
'Black Cherry'
'Black Plum'
'Blass'
'Blondköpfchen'
'Blush'
'Cerise gelb'
'Cerise'
'Costoluto Genovese Selection Valente V.F.'
'Ernteglück'
'Fleischwunder'
'Goldita'
'Green en Grappes'
'Hybrid-2 Tarasenko'
'Italienische Weinbergtomate'
'Jaune St. Vincent'
'Katinka'
'Multi Color'
'Negro Azteca'
'Orange Favourite'
'Podland Pink'
'Red Giant'
'Stierherz'
'Stump of the World'
'Schnellfruchtende' – Stocktomate
'Una Hartsock'
'Violet Jasper' ('Tzi Bi U')
'Weißbehaarte'
'Yellow Out – Red In' - Buschtomate
'Yellow Pearshaped'
'Primabella'
'Bogus Fruchta'
'Ruthje'
'Goldiana'
'Black Cherry'
'Bolstar Granda'
Nachdem für uns 2019 das schlechteste Tomatenjahr aller Zeiten war (Ernte ca. einen Monat später als sonst), werde ich doch wohl mal den Standort wechseln und die Tomaten müssen in einen neuen Tunnel einziehen.
Außerdem überlege ich noch, ob man anstatt Mitte März vielleicht doch mal früher aussäen soll und dann mit LED-Lampen nachhilft.
Bleibt dann nur noch das Platzproblem, wenn die Dinger getopft sind. ::)
Leider habe ich (noch) keinen frostfreien Tunnel..
@Conni:
Als "normale" Tomate würde ich 'Ruhtje' empfehlen. War bei mir immer eine der gesündesten Pflanzen und ist auch sehr lecker.
Es sind auch wieder ein paar neue dabei. Schlimm, wenn man bei einer Saatgutbestellung auch noch Saat geschenkt bekommt.. ;)
'Ananas'
'Artisan Golden Bumble Bee'
'Auriga'
'Baby'
'Balkonstar'
'Besser'
'Birnenähnliche'
'Black Cherry'
'Black Plum'
'Blass'
'Blondköpfchen'
'Blush'
'Cerise gelb'
'Cerise'
'Costoluto Genovese Selection Valente V.F.'
'Ernteglück'
'Fleischwunder'
'Goldita'
'Green en Grappes'
'Hybrid-2 Tarasenko'
'Italienische Weinbergtomate'
'Jaune St. Vincent'
'Katinka'
'Multi Color'
'Negro Azteca'
'Orange Favourite'
'Podland Pink'
'Red Giant'
'Stierherz'
'Stump of the World'
'Schnellfruchtende' – Stocktomate
'Una Hartsock'
'Violet Jasper' ('Tzi Bi U')
'Weißbehaarte'
'Yellow Out – Red In' - Buschtomate
'Yellow Pearshaped'
'Primabella'
'Bogus Fruchta'
'Ruthje'
'Goldiana'
'Black Cherry'
'Bolstar Granda'
Nachdem für uns 2019 das schlechteste Tomatenjahr aller Zeiten war (Ernte ca. einen Monat später als sonst), werde ich doch wohl mal den Standort wechseln und die Tomaten müssen in einen neuen Tunnel einziehen.
Außerdem überlege ich noch, ob man anstatt Mitte März vielleicht doch mal früher aussäen soll und dann mit LED-Lampen nachhilft.
Bleibt dann nur noch das Platzproblem, wenn die Dinger getopft sind. ::)
Leider habe ich (noch) keinen frostfreien Tunnel..
@Conni:
Als "normale" Tomate würde ich 'Ruhtje' empfehlen. War bei mir immer eine der gesündesten Pflanzen und ist auch sehr lecker.
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Jan 2020, 16:40
Re: Tomaten 2020
;D Zählt die fast schon "ausgewachsene", aber noch grüne "Sweet Million" an meinem Tomaten-Überwinterungs-Versuch als erste Tomate 2020?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21603
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2020
andreasNB hat geschrieben: ↑13. Jan 2020, 22:39
Kurze Nachfrage.
Der Nachbar wünscht sich für dieses Jahr endlich einmal 2-3 Pflanzen mit "normalen" Tomaten.
Also quasi 'Harzfeuer' :P
Ist mir aber etwas zu langweilig.
Welche alternativen Sorten würdet ihr empfehlen?
Also Stabtomaten mit Früchten in Form, Farbe und Größe ähnlich der Harzfeuer.
Für mich selbst werde ich wohl aus selbst geernteten Saatgut (offen bestäubt)
'Primabella' und 'Mexikanische Honigtomate' wieder anbauen.
Weiter sind meine Pläne noch nicht.
Da wäre vielleicht die Rote von der Krim etwas oder John Maynard.
Re: Tomaten 2020
Nein Ulla, die zählt erst wenn sie rot ist. ;D
Aber mal im Ernst, wo hast du die denn stehen. Überwinterungsversuche bei Tomaten habe ich längst aufgegeben. Läusebefall und der ewige Lichtmangel brachten immer mehr Verdruss als Tomatenlust.
Aber mal im Ernst, wo hast du die denn stehen. Überwinterungsversuche bei Tomaten habe ich längst aufgegeben. Läusebefall und der ewige Lichtmangel brachten immer mehr Verdruss als Tomatenlust.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Jan 2020, 16:40
Re: Tomaten 2020
Die steht einfach auf der Fensterbank. Schlafzimmer. Nordseite.
Ich schneide die im Frühjahr radikal zurück und gebe ihr einen größeren Topf mit frischer Erde. Funktioniert in der Regel, selbst wenn man im Winter schon mal stutzen muss.
Ich schneide die im Frühjahr radikal zurück und gebe ihr einen größeren Topf mit frischer Erde. Funktioniert in der Regel, selbst wenn man im Winter schon mal stutzen muss.
Re: Tomaten 2020
Ich hatte jetzt einen Wintergarten oder ein beheitztes Gewächshaus erwartet. :o
Nein , für mich keine Überwinterungstomate, es steht ohnehin schon alles voll.
Nein , für mich keine Überwinterungstomate, es steht ohnehin schon alles voll.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Jan 2020, 16:40
Re: Tomaten 2020
So ein Tomatenpflänzchen passt immer noch dazwischen ... ;)
Re: Tomaten 2020
Ein Danke an alle für eure Sortentips.
Ich habe sie mir notiert und werde jetzt erst einmal nachlesen.
Danke auch für den Angebot Conny. Ich melde ich dann ggf. per PM.
Ich habe sie mir notiert und werde jetzt erst einmal nachlesen.
Danke auch für den Angebot Conny. Ich melde ich dann ggf. per PM.
Re: Tomaten 2020
Könntet ihr mir ein wenig Starthilfe geben?
Gehe jetzt in mein drittes Gemüsegartenjahr.
Bislang habe ich meine Tomaten immer vorgezogen gekauft, wobei die Sortenauswahl sehr begrenzt ist.
In diesem Jahr möchte ich selbst aussäen, wobei mich die riesige Auswahl erschlägt. :o
Mein Mann hat mir ,Black Prince' mitgebracht, als Cocktailtomate habe ich mir ,Black Cherry' notiert und ,Ernteglück' finde ich auch interessant.
Viel weiter bin ich noch nicht gekommen...
Cherokee Purple, Ananas, RAF.... boah, - so viele Sorten!
Was sind denn eure Favoriten, - ertragreich, gesund, eurer Meinung nach wohlschmeckend und auch für's Freiland geeignet?
Gehe jetzt in mein drittes Gemüsegartenjahr.
Bislang habe ich meine Tomaten immer vorgezogen gekauft, wobei die Sortenauswahl sehr begrenzt ist.
In diesem Jahr möchte ich selbst aussäen, wobei mich die riesige Auswahl erschlägt. :o
Mein Mann hat mir ,Black Prince' mitgebracht, als Cocktailtomate habe ich mir ,Black Cherry' notiert und ,Ernteglück' finde ich auch interessant.
Viel weiter bin ich noch nicht gekommen...
Cherokee Purple, Ananas, RAF.... boah, - so viele Sorten!
Was sind denn eure Favoriten, - ertragreich, gesund, eurer Meinung nach wohlschmeckend und auch für's Freiland geeignet?
Re: Tomaten 2020
Black Prince schmeckt sehr gut und der Geschmack von Black Cherry wird nicht nur von mir hoch gelobt, allerdings ist sie nicht wirklich gut wetterfest. Bei mir gehört sie im Freiland immer zu den ersten mit Flecken auf den Blättern. Wäre also besser die unter ein Dach zu stellen, sie ist es wert.
Freiland geeignet sind Bianca und Resi gold und noch weitere Wildarten.
Purple Calabash als dunkle Fleischtomate war ertragreich und wohlschmeckend.
Isis candy geht bei mir auch im Freiland und schmeckt seeehr süß. Kommt jetzt darauf an, ob du sowas magst.
Ildi schmeckt auch gut und ist ein wahrer Massenträger, geht bei mir auch im Freiland.
Die Ananastomaten haben auch ein tolles Aroma.
So das waren ein paar Vorschläge von mir und von anderen Usern wirst du noch andere Vorschläge bekommen, wo du dann wieder die Qual der Wahl haben wirst. ;D
Freiland geeignet sind Bianca und Resi gold und noch weitere Wildarten.
Purple Calabash als dunkle Fleischtomate war ertragreich und wohlschmeckend.
Isis candy geht bei mir auch im Freiland und schmeckt seeehr süß. Kommt jetzt darauf an, ob du sowas magst.
Ildi schmeckt auch gut und ist ein wahrer Massenträger, geht bei mir auch im Freiland.
Die Ananastomaten haben auch ein tolles Aroma.
So das waren ein paar Vorschläge von mir und von anderen Usern wirst du noch andere Vorschläge bekommen, wo du dann wieder die Qual der Wahl haben wirst. ;D
Re: Tomaten 2020
Bei der Sortenauswahl für das jeweilige Jahr gehe ich wie folgt vor.
- Für was möchte ich die Tomaten verwenden?
In diesem Jahr sollen es nicht nur welche zum naschen und aufs Brot geben, sondern auch für Tomatensuppe und wenn ich die Zeit finde auch für "Ketschup".
Ich werde also erstmals Wessel's Purple Pride und die normalfrüchtigen Bloody Butcher und Ruthje aussäen. Die beiden letzten auch auf Wunsch des Nachbarn.
- Dann säe ich solche Sorten wieder aus die mir im letzten Jahr gut geschmeckt haben.
Dies werden Sibirian Tiger, Black Zebra, Mexikanische Honigtomate und Primabella.
- Bei den neuen Sorten versuche ich solche auszuwählen die vom Geschmackstyp vermutl. ähnlich sind, wie diejenigen die mir in den Vorjahren geschmeckt haben.
Und dann natürlich noch neue Farben, -kombinationen und Formen.
Das sind in diesem Jahr z.B. Isumrudnoje Jabloko und Huge Lemon Oxheart (grüne & gelbe Fleischtomate).
Yellow Stuffer ist gelb und hohl wie eine Paprika für Füllungen.
Ob einem eine Tomatensorte schmeckt ist sowieso subjektiv.
Außerdem hängt der Geschmack von den Standortbedingungen und vom Erntezeitpunkt ab. Gelegentlich habe ich gelesen das auch der sommerliche Witterungsverlauf entscheidend für den Geschmack ist. Was also in dem einen Jahr extrem lecker schmeckt, kann im Folgejahr nur mittelmäßig sein.
Pauschale Empfehlungen fürs Freiland halte ich für Humbug.
Liegt der Garten in der Stadt oder auf dem Land, im Norden oder Süden, windgeschützt hinter Mauern, im Tiefland, Mittelgebirge oder auf einem Südhang in den Alpen.
Bei mir im Garten könnte ich zum Beispiel nur in solchen Jahren wie 2018 im Freiland & ungeschützt erfolgreich Tomaten anbauen. Anderswo sieht das sicher anders aus. Wenn Du es probieren willst dann achte bei den Sortenbeschreibungen auf "freilandgeeignet" und "platzfest".
- Für was möchte ich die Tomaten verwenden?
In diesem Jahr sollen es nicht nur welche zum naschen und aufs Brot geben, sondern auch für Tomatensuppe und wenn ich die Zeit finde auch für "Ketschup".
Ich werde also erstmals Wessel's Purple Pride und die normalfrüchtigen Bloody Butcher und Ruthje aussäen. Die beiden letzten auch auf Wunsch des Nachbarn.
- Dann säe ich solche Sorten wieder aus die mir im letzten Jahr gut geschmeckt haben.
Dies werden Sibirian Tiger, Black Zebra, Mexikanische Honigtomate und Primabella.
- Bei den neuen Sorten versuche ich solche auszuwählen die vom Geschmackstyp vermutl. ähnlich sind, wie diejenigen die mir in den Vorjahren geschmeckt haben.
Und dann natürlich noch neue Farben, -kombinationen und Formen.
Das sind in diesem Jahr z.B. Isumrudnoje Jabloko und Huge Lemon Oxheart (grüne & gelbe Fleischtomate).
Yellow Stuffer ist gelb und hohl wie eine Paprika für Füllungen.
Ob einem eine Tomatensorte schmeckt ist sowieso subjektiv.
Außerdem hängt der Geschmack von den Standortbedingungen und vom Erntezeitpunkt ab. Gelegentlich habe ich gelesen das auch der sommerliche Witterungsverlauf entscheidend für den Geschmack ist. Was also in dem einen Jahr extrem lecker schmeckt, kann im Folgejahr nur mittelmäßig sein.
Pauschale Empfehlungen fürs Freiland halte ich für Humbug.
Liegt der Garten in der Stadt oder auf dem Land, im Norden oder Süden, windgeschützt hinter Mauern, im Tiefland, Mittelgebirge oder auf einem Südhang in den Alpen.
Bei mir im Garten könnte ich zum Beispiel nur in solchen Jahren wie 2018 im Freiland & ungeschützt erfolgreich Tomaten anbauen. Anderswo sieht das sicher anders aus. Wenn Du es probieren willst dann achte bei den Sortenbeschreibungen auf "freilandgeeignet" und "platzfest".
- thuja thujon
- Beiträge: 20935
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Als was? Also wie verarbeitet?andreasNB hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 21:10- Dann säe ich solche Sorten wieder aus die mir im letzten Jahr gut geschmeckt haben.
Bei mir gibts hauptsächlich Naschtomaten, die landen dann auch so auf dem Teller statt aufgeschnittener Salattomaten. Je nach Kulturführung sind sie einfach besser als unreif geerntete, transportierte und gekaufte. Deshalb gibts bei mir auch kein Regendach und kein Tunnel oder Gewächshaus.
Tomaten zum einkochen, ich kann aktuell den Vorteil zu einer Dose aus Spanien noch nicht ganz erkennen. Aber 1-2 Sorten werde ich dieses Jahr dafür wieder probieren. 2018 waren ja vernünftige Qualitäten hinzukriegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität