News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 242673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #1755 am:

Ich liebe meine Findelkinder :D
Robuste Mädels, die zur Seite schauen. Die Farbe ist irgendwie Pflaumengrauaubergine - zusammen mit der Blütenform macht das für mich eine sehr hübsche Helli
Ich weiß, ist nichts Besonderes wenn man all eure grandiosen Sämlinge betrachtet. Aber da ich grad frisch infiziert bin mit Hellifieber - ist sie sehr wohl etwas Besonderes für mich. Hoffentlich kann ich da ein paar Punkterl reinkreuzen. (Team Sommersprossen!)

Helleborus Findelkind 2
Dateianhänge
DSC00121.JPG
lg, Darena
Borker

Re: Helleborus ab 2020

Borker » Antwort #1756 am:

Kennt Jemand diese Helleborus ?

Ich hab es bei dem Subbotnik zur Bepflanzung der Pflanzringe vor ein paar Jahren bekommen.
Es blüht dieses Jahr das Erste mal :D

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2697.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

lord waldemoor » Antwort #1757 am:

hellis sind meist sämlinge, die haben selten namen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helleborus ab 2020

polluxverde » Antwort #1758 am:

Bild.

Helleborus Kultivar " Pennys Pink " -- nicht besonders wüchsig, aber schöne Blätter das ganze Jahr
Dateianhänge
20210509_193619.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helleborus ab 2020

polluxverde » Antwort #1759 am:

Bild.

Helloborushybride " Frühlingsleuchten " macht nach wochenlanger Blüte immer noch eine gute Figur.
Dateianhänge
20210509_193555.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus ab 2020

oile » Antwort #1760 am:

Ein Abschiedsfoto. Gestern habe ich die abgeblühten Stängel entfernt.
Dateianhänge
P1110611.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #1761 am:

à propos entfernen: eine pflanze mit black death ist schon entsorgt, eine zweite steht unter schärfster beobachtung. bei euch nichts dergleichen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1817
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Helleborus ab 2020

Ruth66 » Antwort #1762 am:

Nein, hier noch nie. Die schwarzen Flecken bei einigen Pflanzen sind Frostschäden.
grünohr
Beiträge: 36
Registriert: 3. Mai 2020, 17:10

Re: Helleborus ab 2020

grünohr » Antwort #1763 am:

Guten Tag,
Frage an die Experten:

Meine Helleborus wachsen alles zu. Ist es möglich, die neuen Blätter teilweise zurückzuschneiden, um anderen Stauden eine Chance zu geben, zumindest, bis sie sich hochgequält haben? Oder ist das schlecht für die Hauptpflanze?

Die Blüten habe ich fast alle weggeschnitten, teilweise habe ich aber die Aussaat verpasst, bzw. sie haben sich wieder ausgesät - es kommen auch viele Minis nach.

Herzlichen Dank für Eueren Rat!
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1244
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Miss.Willmott » Antwort #1764 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Mai 2021, 00:38
à propos entfernen: eine pflanze mit black death ist schon entsorgt, eine zweite steht unter schärfster beobachtung. bei euch nichts dergleichen?


Ich habe gestern meine dritte 'Amethyst Gem' - im letzten Herbst bekommen - entsorgen müssen. Es war ohne jeden Zweifel Black Death: Die tintenschwarzen Blattadern sind ja unverwechselbar.

Alle anderen Hellis sind gesund. Noch...
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #1765 am:

Ich hab, seitdem das mehr und mehr Thema wurde, keine neuen Pflanzen mehr dazu gekauft und ebenfalls keine Black Death-Probleme bisher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1244
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Miss.Willmott » Antwort #1766 am:

Das ist natürlich klug.

Und ich werde mich ab jetzt auch zurückhalten und erst einmal nur neue Farne und Polygonnatum kaufen.

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Helleborus ab 2020

Hans-Herbert » Antwort #1767 am:

Heute beim Spaziergang eine schöne Helleborus niger entdeckt !
Dateianhänge
Oktober23.jpg
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 504
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32

Re: Helleborus ab 2020

ria » Antwort #1768 am:

Helleborus orientalis

Dateianhänge
QA246740.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1769 am:

Ach was...es geht schon los?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten