News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 143739 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9143
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

rocambole » Antwort #735 am:

Tolles Teil! Sie kommt meine ich aus Australien, ich würde sie eher im Zimmer überwintern, Gewächshaus ist zu kalt ....
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4184
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

riegelrot » Antwort #736 am:

Danke! Ich hätte auf der Empore neben der anderen grossen Hibiskus noch Platz. Aber diese Alyogune ist so gross....dann die Treppe hinauf... ui.
Mein Gewächshaus hat eine gute Heizung, mal schauen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

tarokaja » Antwort #737 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 24. Apr 2023, 09:45
Sophora microphylla "Sun King" wohnt hier im Topf. Jetzt öffnet die Blüten. Die sind wirklich sehenswert. Aber auch ohne hat es eine tolle Laubstruktur.


Wunderschön!
Nach der fahnde ich schon länger, zum Auspflanzen zwischen meinen Nadelgehölzen aus Neuseeland.
Wo hast du sie gefunden?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #738 am:

In der Tat ist es schön. ;)

Ich habe es einfach in der Gartencenter (Klee) gekauft, voriges Herbst, von der Restposten. War halbtot und verschandelt aber es hat es überlebt. ;D
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #739 am:

riegelrot hat geschrieben: 6. Mai 2023, 16:41
Neuzugang: Alyogune dielightfully. Passender Name, denn die Farbe ist hinreissend.
Kann man die im Gewächshaus überwintern oder wie bei den Hibisken, im Zimmer?


Ist ja Alyogune huegelli:
https://www.flora-toskana.com/de/dauerblueher/33-alyogyne-huegelii-blauer-hibiskus.html

Sollte also bei 5-10° gehen und hält im Herbst sogar etwas Frost aus
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #740 am:

Von den "richtigen" Kübelpflanzen ist fast immer die Acnistus die erste was mit den Blühen beginnt. Diese Jahr ein Monat später als im vorherigen Jahren. Der sehr starke Rückschnitt und das kühle Frühjahr trug bestimmt dazu.
Dateianhänge
IMG_6696 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #741 am:

Muscari macrocarpum "golden Fragrance" probiere ich jetzt das dritte (und letzte) mal aus. Nur einer blüht, das begehrte Duft kann ich leider nicht riechen. >:(
(Dank ein bekannten /unbekannten Infekt rieche ich seit Wochen nicht. Auf der Arbeit ein Segen, in der Garten zur Zeit Ärgernis vor allem wenn man Duftpflanzen sammelt.. ::) )

Jedenfalls die entpuppen sich als Diven und jetzt sehen wieder eher tot als lebendig aus. Ich muss ja auch nicht alles haben...
Dateianhänge
IMG_6693 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #742 am:

Zimtmyrte.
Nicht mein verdienst, kam schon mit knospen an. ;D
Dateianhänge
IMG_7237 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #743 am:

Hier ists noch relativ ruhig. Einige mußten nach dem Hagel im MAi noch mal von Vorne anfangen.
Aber der Hibi hier vom Esszimmer aus im Gegenlicht, der ist mal wieder voll Freude ob des sonnigen Wetters:

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Soili
Beiträge: 2465
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Soili » Antwort #744 am:

Eine Augenweide, Dein Hibiscus! Dem Stamm nach hast Du ihn schon öfter mal gestutzt... Hatte schon seit Jahrzehnten keine mehr und auch dann nur in der Wohnung. - Wie überwinterst Du den?
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #745 am:

Der wird jeden Herbst fast komplett runter geschnitten und kommt dann ins Winterquartier bei 10-15°. Dabei nicht zu trocken halten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Soili
Beiträge: 2465
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Soili » Antwort #746 am:

Tschä, bei mir wären nur 17-18 Grad oder Garage (unbeheizt) möglich :-\
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #747 am:

Wärmer geht immer. Wenn du es dann noch heller machst, dann ist allenfalls das Ungeziefer ein Problem.
Vergeiltes Zeug beim Rausstellen rücksichtslos wegschneiden. Diese "Standard"Hibiskus kommen dann schon wieder. Das Substrat eher durchlässig halten. Wollte bei meinem mal das Giessen mit ner pampigeren Mischung etwas nachhaltiger machen, aber das hat er dann krumm genommen und ist mir beinahe eingegangen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #748 am:

Hymenolepis crithmoides blüht und duftet. :)
Dateianhänge
IMG_7417 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #749 am:

Phittolacca dioica blüht ebenfalls.
Dateianhänge
IMG_7362 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten