Die Lord'schen Winterwunderland-Reifbilder sind ausgesprochen bezaubernd, und auch Schnäckes Garten besticht in der kalten Jahreszeit durch eine wunderbare Stuktur. Hier ist vom Winter noch nicht viel zu sehen, daher kann man nur die wenigen sonnigen Momente nutzen, dann sieht es wie bei Jule, Martina und solosunny noch sehr spätherbstlich aus. Und die schönen Kamelien bei Jule sind natürlich eine Klasse für sich. :D

Hier hat sich der Garten durch den Rückschnitt des Hangbeetes doch deutlich gelichtet; jetzt sorgen die nie blühenden Bergenien, die Wurmfarne, und ein paar Strukturgeber wie Rudbeckia und Sedum für eine wenigstens halbwegs winterliche Stimmung.

Nun kommt auch wieder die kleine Trockenmauer zur Geltung, die im Sommer fast vollständig hinter meinen Wucherstauden verschwunden ist. Das Beet ist eigentlich immer noch ziemlich grün, nur der Platz unter der zurückgeschnittenen Pfingstrose ist recht leer, da müssen noch ein paar Primeln etwas weiter austreiben, und hoffentlich blühen im Frühling dort die reichlich versenkten Krokusse.


Ich bin recht froh, dass ich vor dem Winter noch das kleine Terrassenbeet am neuen Weg fertigstellen konnte (nur ein kleines Mäuerchen zur Abgrenzung des Immergrüns muss ich noch bauen). Besonders freue ich mich auf die Blüte der kleinen Scheinhasel, und natürlich der vielen Schneeglöckchen, die ich dort versenkt habe.