News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 196875 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #60 am:

Momentan tendiere ich dazu, auch vorn am Rand Pachyphragma macrophylla einzusetzen. Eine hat sich da schon ausgesamt und Blüten angesetzt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2020

Treasure-Jo » Antwort #61 am:

.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2020

Treasure-Jo » Antwort #62 am:

lord hat geschrieben: 2. Feb 2020, 15:18
ich wüsste nicht warum ich erdbeeren im garten haben will, die keine früchte ansetzen, gibt andere früchte die wessentlich schlechter schmecken


Da würde mir noch mehr einfallen....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #63 am:

cydora hat geschrieben: 30. Jan 2020, 21:12

Hier suche ich noch etwas für den vorderen Rand. Die Heucheras gefallen mir da nicht, weil ihre Blüten im Juni lang durch die Gegend gakeln. Da ist es für sie offenbar zu schattig.
Momentan liebäugele ich da mit Herbststeinbrech, so als spätes Highlight. Soll ein flacher Blattschopf sein und auch eine niedrige Blüte. Falls jemand noch eine bessere Idee hat...


Mein Vorschlag: Chiastophyllum oppositifolium

Hier ein Bild aus Mai 2015

Dateianhänge
Chiastophyllum oppositifolium 20150517.JPG
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2020

MarkusG » Antwort #64 am:

Lilo hat geschrieben: 3. Feb 2020, 07:31
cydora hat geschrieben: 30. Jan 2020, 21:12

Hier suche ich noch etwas für den vorderen Rand. Die Heucheras gefallen mir da nicht, weil ihre Blüten im Juni lang durch die Gegend gakeln. Da ist es für sie offenbar zu schattig.
Momentan liebäugele ich da mit Herbststeinbrech, so als spätes Highlight. Soll ein flacher Blattschopf sein und auch eine niedrige Blüte. Falls jemand noch eine bessere Idee hat...


Mein Vorschlag: Chiastophyllum oppositifolium

Hier ein Bild aus Mai 2015


Goldtröpfchen kann ich auch empfehlen: Fleischiges Laub, sehr hübsche Blüten und einmal eingewachsen erstaunlich trockenheitsverträglich.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #65 am:

Das Staudenbeet im Eingangsbereich ist noch recht kahl.
Bild
Dateianhänge
IMG_5728.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #66 am:

Aber bei näherem Hinsehen tut sich was, insbesondere in den beiden Helleborusbeeten

Bild
Dateianhänge
IMG_5731.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #67 am:

Dunkelrot mit keckem Hahnenkamm
Bild
Dateianhänge
IMG_5712.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #68 am:

hellrosa mit grünem Herz
Bild
Dateianhänge
IMG_5719.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #69 am:

und zart gestreift mit Rand

Bild
Dateianhänge
IMG_5722.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #70 am:

Lilo, dein Garten ist auch um diese Jahreszeit sehr spannend und die Hellis sind wunderschön :D
Das Goldtröpfchen merke ich mir Mal vor.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

Nova Liz † » Antwort #71 am:

Wunderschön gestaltet die Terrassen,Lilo. :D
Diese Steinmauern geben dem Ganzen eine natürliche und schöne Struktur.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #72 am:

Nova hat geschrieben: 3. Feb 2020, 08:53
Wunderschön gestaltet die Terrassen,Lilo. :D
Diese Steinmauern geben dem Ganzen eine natürliche und schöne Struktur.
genau, vor allem das moos, und die hecke sowas von schön geschnitten

jo, schön von dir zu lesen, hab dich schon vermisst :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5490
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #73 am:

Lilo, es ist immer wieder eine Freude, Bilder aus deinem wunderschönen Garten zu sehen :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Borker

Re: Garteneinblicke 2020

Borker » Antwort #74 am:

Ich hab mal einen kleinen Einblick in das Trockene was noch steht.

Die Sichtachse möchte ich noch verschönern in dem ich nächtes Jahr im hinteren Bereich noch den hohen Wasserdorst und Chinaschilf Silberfeder ohne Blätter stehen lasse.

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1415.jpg
Antworten