News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 195730 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #30 am:

Die Wassertropfen froren an den Bäumen.

Bild
Dateianhänge
2020-01-26 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43285
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #31 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Jan 2020, 09:32

Bild



:Dschöne Gartensituation. :D Ich würde zum Nachbarn eine schmale Hecke pflanzen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #32 am:

Andreas mag halt die offenen Seiten zu den Nachbarn. ;) Warum auch nicht?
Ist die Treppe beim Nachbarn neu?
Und hast Du etwa schon Deine Terrasse fertig? Zumindest an die blauen Möbel darauf kann ich mich nicht erinnern.
Es wird jedenfalls immer schöner bei Dir!


Lilo, toll, dass Du Dich getraut hast ;) :D
Bei Dir ist alles schon soo weit :o :o :D Was Sonne wohl ausmacht!
Mein Lonicera x purpusii hat heute die ersten Blüten geöffnet...
Was sind das für Schneeglöckchen am Eingang? Sicher doch besondere und frühe, oder?
Jedenfalls wie immer wunderschön! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #33 am:

Im Schuppenbeet arbeitet sich 'Green Comet' aus dem Laub

Bild

Das Laub der Farne und Helleboren sieht großteils noch so gut aus, dass ich zumindest hier den Rückschnitt noch verschoben habe.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #34 am:

Das Foto ist von heute Vormittag und damit schon Geschichte. Ich habe das schöne Wetter genutzt und die Gräser zurück geschnitten, da das Chinaschilf schon Halme über die Straße schickte..
Bild
Galanthus ,Sir Herbert Maxwell‘ ist mein frühestes. Heute Nachmittag gingen endlich auch mal die Glöckchen auf :D
Die Normalos schieben sich gerade aus der Erde.
Und den ersten Hundehaufen hab ich heute auch aus dem Beet entfernt >:( Dabei hatte ich am WE noch gedacht, dieses Jahr könnte ich den Zaun mal weg lassen... ::)
Ansonsten wurde ich aber heute reichlich entlohnt mit dem starken Duft von Sarcococca confusa :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #35 am:

Auch im Garten ist Galanthus ,Sir Herbert Maxwell‘ mein frühestes.
Bild

Bild

Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #36 am:

Ansonsten immer noch Winteraspekt ohne Winter...

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #37 am:

Bild

Hier suche ich noch etwas für den vorderen Rand. Die Heucheras gefallen mir da nicht, weil ihre Blüten im Juni lang durch die Gegend gakeln. Da ist es für sie offenbar zu schattig.
Momentan liebäugele ich da mit Herbststeinbrech, so als spätes Highlight. Soll ein flacher Blattschopf sein und auch eine niedrige Blüte. Falls jemand noch eine bessere Idee hat...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #38 am:

@pearl: Wie cydora schon sagte, ich mag eigentlich die Offenheit in diese Richtung, es ist außerdem die Südseite, mit einer hohen Hecke würde ich mir mein sonnigstes Beet verschatten. Ich habe an den Zaun allerdings zwei Clematis gepflanzt, und ziehe dort auch immer eine uralte stachellose Brombeere entlang.

Die Treppe bei den Nachbarn ist schon immer da, allerdings sieht man im Sommer davon nicht viel, weil die Stauden in dieser Ecke hoch werden. Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich ja meine "Goldrutenhecke" im Sommer, im Winter ist halt alles etwas offener. :)

@cydora: Ja, die Terrasse ist fertig, ich hatte bei den Gartenarbeiten darüber berichtet, auch wenn's streng genommen ja keine Gartenarbeiten, sondern nur Arbeiten im Bereich des Gartens waren. ;)

Wie immer sehr schöne Fotos! Auch ohne Schnee wirkt Dein Garten wunderbar frisch, die vielen Immergrünen spielen nun ihre Trümpfe aus. Die als "Bäumchen" gezogenen Hortensien begeistern mich immer wieder, meist finde ich die etwas langweilig, aber so sind es Hingucker par excellence. Schade, dass der Vorgarten als Hundeklo missbraucht wird, sobald sich eine Lücke auftut, aber die Gedankenlosigkeit der Leute kennt ja offenbar keine Grenzen. >:(

Für das Beet mit dem Spiegel könntest Du anstatt der Heuchera vielleicht Tiarella wherryi ausprobieren, die hat einen ähnlichen Habitus, aber kürzere Blütenstände, und im Gegensatz zu T. cordifolia bleibt sie horstig. Sie ist meist wintergrün (aber wohl nicht so lange wie Heuchera) und hat im Herbst oft nochmal eine deutliche Nachblüte.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Garteneinblicke 2020

Siri » Antwort #39 am:

@ cydora, wie wäre es mit einem kompakten epimedium?
Deine Beete strahlen so eine schöne Ruhe und Ordnung aus, toll! Das Wasserspiel mit den Kugeln gefällt mir sehr!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9464
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #40 am:

hausgeist hat doch unlängst seine epimedien gezeigt, die so eine attraktive winterfärbung annahmen. es gibt da ganz entzückende geschöpfe :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #41 am:

Danke für die Vorschläge. Epimedium würde zwar optisch passen, aber ich habe dort schon so viel, was im Frühjahr blüht. Da kommen auch Anemone blanda und nemorosa hoch.
Nach den Tiarellas muss ich noch schauen.

Andreas, deine Terrasse ist richtig chic geworden! Könntest wirklich bald Mal über ein Treffen bei dir nachdenken ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

enaira » Antwort #42 am:

Wunderbare Eindrücke mal wieder, Lilo, Andreas, Cydora u.a. :D

Cydora, es gibt auch Heucheras mit wenig oder kurzen Blüten, die auch eher flach bleiben.
Die von Andreas vorgeschlagene Tiarella ist aber sicher auch eine Möglichkeit, würde mir dort vorne am Rand persönlich besser gefallen als Epimedium.
Herbststeinbrech wäre toll, da würde ich aber wegen der Fernwirkung eher eine höhere Art nehmen.
Dazwischen flächig vielleicht Blechnum penna-marina?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #43 am:

enaira hat geschrieben: 31. Jan 2020, 09:45
Die von Andreas vorgeschlagene Tiarella ist aber sicher auch eine Möglichkeit


Lustig, ich habe bei diesem Anblick auch ganz spontan an Tiarella gedacht!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

enaira » Antwort #44 am:

Tellima grandiflora 'Forest Frost' wird mit Blüten vermutlich zu hoch?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten