News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197203 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #180 am:

schön an die mauer gekuschelt :D - aber du meintest bestimmt den übergang von spätwinter zu frühling? ;) so sieht es auch eher aus. freue mich über die nächsten bilder von der jenseits der mauerkrone gelegenen etage :D

hausgeist, die von dir eingefangenen szenen sind spektakulär!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #181 am:

kaieric hat geschrieben: 3. Mär 2020, 13:43

hausgeist, die von dir eingefangenen szenen sind spektakulär!
die eingefangenen pflanzen auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2020

Gänselieschen » Antwort #182 am:

Bei mir sieht es auch ein bisschen nach Frühling aus
Dateianhänge
20200227_071739.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2020

Gänselieschen » Antwort #183 am:

Und noch eins, und ich schwöre, als ich geknipst habe, waren die Blümchen nicht verschwommen....
Dateianhänge
20200227_071621.jpg
neo

Re: Garteneinblicke 2020

neo » Antwort #184 am:

kaieric hat geschrieben: 3. Mär 2020, 13:43
aber du meintest bestimmt den übergang von spätwinter zu frühling? ;) so sieht es auch eher aus. freue mich über die nächsten bilder von der jenseits der mauerkrone gelegenen etage :D

Ich dachte an den Spätsommer, weil die hederi dann ja jeweils auftauchen, wie der Frühling jetzt. Um die Ecke gedacht. ;)
Jenseits der Mauer entsteht gerade ein sogenannter „Haufengarten“ aus Sturmholz. Ich weiss nicht, ob ich das jemals fotografisch festhalten werde. ::) ;D

Sehr hübsch die coum Gänselieschen! Hoffe, habe für die nun auch endlich den richtigen Platz gefunden zu haben.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #185 am:

G hat geschrieben: 3. Mär 2020, 14:23
Und noch eins, und ich schwöre, als ich geknipst habe, waren die Blümchen nicht verschwommen....

nein, die haben sich schnell mal bewegt ;D ;D ;D

sehr schön mit dem laub - das fehlt mit hier leider in den beeten, ein bisschen davon würde dem beetanblick guttun...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2020

Gänselieschen » Antwort #186 am:

Ja, das ist das Laub vom großen Haselnussbusch unter dem meine Schätzchen wachsen. Allerdings bin ich immer unsicher, ob es nicht zu viel Laub ist, denn Sämlinge von Cyclamen haben keine Chance durch das Laub hindurch zu kommen.... Ich habe keine Ahnung, wo da die optimale Lösung liegt.... oder ob ich z.B. nach der Frühlingsblüte dann doch noch das Laub entfernen sollte....
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2020

RosaRot » Antwort #187 am:

Cyclamen sind gute Laubschlucker, die schaffen das schon, würde ich sagen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5507
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #188 am:

G hat geschrieben: 4. Mär 2020, 09:05
Ja, das ist das Laub vom großen Haselnussbusch unter dem meine Schätzchen wachsen. Allerdings bin ich immer unsicher, ob es nicht zu viel Laub ist, denn Sämlinge von Cyclamen haben keine Chance durch das Laub hindurch zu kommen.... Ich habe keine Ahnung, wo da die optimale Lösung liegt.... oder ob ich z.B. nach der Frühlingsblüte dann doch noch das Laub entfernen sollte....


Ich kenn das, bei mir genau dieselbe Situation, die Hasellaubdecke ist einfach zu dick. Das sind ja bei mir uralte, ausgewachsene Haselbüsche (besser: -bäume) und verlieren massenhaft Laub. Das meiste bleibt liegen, aber um die Cyclamen-Placken rum hab ich's gestern ein bisschen beiseite geräumt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

Waldmeisterin » Antwort #189 am:

Das würde ich auch sagen. Die Cyclamen unter meiner Hasel vermehren sich brav, ohne dass ich da je das Laub wegmachen würde.
edit: ich bezog mich auf RosaRots Antwort.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #190 am:

Ich war paar Tage weg und dadurch nicht am Laptop. Jetzt habe ich mir eure Bilder noch mal mit Genuss und in Ruhe angeschaut.
Meine persönlichen Highlights:
Waldmeisterin hat geschrieben: 28. Feb 2020, 17:04
Ich mag R. praecox auch sehr. Und auch wenn die Helleborus thematisch und auch lebensraumsmäßig gar nicht dazu passt, vetragen die beiden sich eigentlich ganz gut :)
Bild
[/quote]
schön vor der Mauer

enaira hat geschrieben: 29. Feb 2020, 15:38
Kleiner Gruß zum Wochenende aus unserem Vorgarten...
Bild
[/quote]
sehr schön kombinierte üppige Vielfalt!

[quote author=Alva link=topic=66359.msg3443291#msg3443291 date=1582988452]
Hier zum Glück kein Schnee oder Frost. Tut mir sehr leid für die schneegeplagten. :-\

Bild

Bild

Das Leberblümchen im ersten Bild :o :o :o welche Farbe! und welche Blätter!
Und die intensive Farbe der reich blühenden Veilchen im 2. Bild! Aber duften tun diese vermutlich nicht so, oder?

Lilos Bilder sind alle ein Traum!
[quote author=Lilo link=topic=66359.msg3444361#msg3444361 date=1583101799]
Sie machen sich gut mit den Helleboren
Bild

Aber diese Helli in Kombination mit den Narzissen finde ich ganz besonders schön.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #191 am:

Ich bedaure, momentan so gar keine Zeit für den Garten zu haben.
Am liebsten würde ich einfach nur sitzen und gucken ;)

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Alva » Antwort #192 am:

cydora hat geschrieben: 4. Mär 2020, 17:59
Das Leberblümchen im ersten Bild :o :o :o welche Farbe! und welche Blätter!
Und die intensive Farbe der reich blühenden Veilchen im 2. Bild! Aber duften tun diese vermutlich nicht so, oder?
[/quote]

:D Das Veilchen ist mein Viola odorata-Sämling ‚Oktopus‘, den ich seit zwei Jahren vermehre. Er riecht typisch nach Veilchen, aber es gibt sicher Sorten, die noch intensiver duften.

Bild

Alva hat geschrieben: 29. Feb 2020, 17:41
rocambole hat geschrieben: 29. Feb 2020, 17:31
[quote author=Alva link=topic=35761.msg3443312#msg3443312 date=1582991254]
‚Oktopus‘ hat sich ganz schön ausgebreitet, ich habe letztes Jahr Ableger im ganzen Garten verteilt
Ich freue mich schon mal auf meine ;)!


Ich finde es super, dass mein Sämling jetzt nicht nur drei mal an verschiedenen Orten in Österreich wächst, sondern auch einmal in Nord- und einmal in Süddeutschland.

Ich könnte heuer wieder zwei bis drei abgeben. Jemand Interesse? Etwas nettes zum tauschen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Alva » Antwort #193 am:

cydora hat geschrieben: 4. Mär 2020, 18:25
Ich bedaure, momentan so gar keine Zeit für den Garten zu haben.
Am liebsten würde ich einfach nur sitzen und gucken ;)


Lädt auch zum schauen ein, wie immer eine Pracht :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Borker

Re: Garteneinblicke 2020

Borker » Antwort #194 am:

jetzt ist mir doch noch ein Foto gelungen wo die Krokusblüte einigermaßen zu sehen ist.
Es ist aber noch ein ganzes Stück Arbeit bis es so Aussieht wie ich es mir Wünsche .


LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1497.jpg
Antworten